JuraXX pleite?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#41

01.06.2007, 14:43

Naja von der Schließung / Auflösung habe ich (die ReFa die bereits seit Anfang Mai zu Hause ist) am 30.04. erfahren, an dem Tag hab ich dann auch meine Kündigung gleich bekommen. Wobei das auch eher überraschend kam. Ich mein wir wussten zwar, dass es irgendwann ein Ende haben wird, aber eben nicht so von einen Tag auf den andren. Und auch 2 unserer Anwälte haben nicht damit gerechnet. Die wollten sogar alles weiter laufen lassen (haben noch am 27.04. davon geredet), aber leider stecken viel zu hohe finanzielle Kosten dahinter, u. a. Miete, Leasing etc.
Naja und am 29.04. waren unsere Chefs dann zu einem Treffen aller NL's und da kam dann eben auch alles so richtig ans Licht und dort haben sie dann auch gleich unsere Kündigungen mitbekommen.
StineP

#42

01.06.2007, 14:45

Das ist wirklich bitter. Hast du denn schon ne Aussicht auf was Neues?? Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du schnell was findest
Gast

#43

01.06.2007, 14:49

Ja ist echt bitter. Aber was will man machen. Ist leider alles sehr mies gelaufen, auch seitens der "ganz oben" Bin ja froh, dass die Angestellten wenigstens ihr Geld bekommen und das relativ pünktlich.

Naja jetzt heißt es bewerben, bewerben, bewerben...aber was neues ist leider noch nicht in Aussicht, auch bei meiner Kollegin noch nicht. Hab bisher nur Absagen kassiert, aber bewerb mich deutschlandweit, wird sich ja mal was finden *guter Hoffnung bin*
StineP

#44

01.06.2007, 14:51

Ich drücke dir fest die Daumen.

Da sollte man meinen, so ein großes Unternehmen sei doch relativ sicher vor dem Tod..
Gast

#45

01.06.2007, 14:56

:thx

Aber nicht wenn man mehr ausgibt, wie man einnimmt. Dann ist keiner davor sicher. Aber egal, genaues darf ich ja eh nicht preisgeben.

Das Konzept an sich ist ja nicht schlecht, wenn man untereinander so gut vernetzt ist, wie wir es waren / noch sind.
StineP

#46

01.06.2007, 14:57

Irgend einen Haken gibt es immer, oder?
Gast

#47

01.06.2007, 14:58

Aber natürlich, den gibt es immer und überall
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#48

01.06.2007, 16:08

StineP hat geschrieben:Mich würde an der Stelle mal interessieren, ob die Anwälte, die dort tätig waren, alle problemlos neue Kanzleien öffnen können!?
Grundsätzlich ist das natürlich ohne weiteres möglich.

Allerdings drohen erhebliche Probleme, da das Modell ja so funktionierte, daß jeder Anwalt der Gesellschaft ein Darlehen gewährt hat und daraus zunächst einen Betrag X als Vergütung entnehmen konnte, bis er ausreichenden Umsatz erwirtschaftet. Hier können in der Insolvenz möglicherweise erhebliche Rückforderungsansprüche des Verwalters bestehen.

Daher ist leider anzunehmen, daß es hier auch zum Widerruf von Zulassungen wegen Vermögensverfalls kommen wird.
StineP

#49

04.06.2007, 07:54

Das mit dem Darlehen war mir nicht klar. Interessant aber mal zu erfahren, wie sich so was finanziert.

Auch war mir nicht bekannt, dass man die Zulassung wegen Vermögensverfall verlieren kann.

(Gleich wieder schlauer geworden.... )
Benutzeravatar
Mr.Black
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1013
Registriert: 20.04.2007, 12:22
Wohnort: Berlin

#50

04.06.2007, 10:18

advocatus diaboli hat geschrieben:[

.

Allerdings drohen erhebliche Probleme, da das Modell ja so funktionierte, daß jeder Anwalt der Gesellschaft ein Darlehen gewährt hat und daraus zunächst einen Betrag X als Vergütung entnehmen konnte, bis er ausreichenden Umsatz erwirtschaftet.
Ich fand dieses Modell schon immer etwas "seltsam". Ich möchte jedenfalls mit denen jetzt nicht tauschen.
LAG Düsseldorf, Az: 12 (18 ) Sa 196/98:
Der Tritt ins Gesäß der unterstellten Mitarbeiterin gehört auch dann nicht zur "betrieblichen Tätigkeit" einer Vorgesetzten, wenn er mit der Absicht der Leistungsförderung oder Disziplinierung geschieht.
Antworten