Buchung Mehrwertsteuer

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Dagmar
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 10:26
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte jetzt im Notariat tätig
Wohnort: Frankfurt/Main

#1

29.05.2007, 12:43

Hi @ all,

bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Habe eine Rechnung in eigener (RA) Sache eines Kollegen erhalten. Die Gebühren zahlt die Haftpflichtversicherung.

Die Mehrwertsteuer müssen wir tragen. Wie muss ich die Mehrwertsteuer nun einbuchen. Arbeiten mit RA-Micro.

Vielen Dank schon im voraus.

Liebe Grüße
Dagmar
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#2

29.05.2007, 12:53

Äh, würde sagen über AltGr + Y. MWst-Betrag eingeben und mit 100 % MWst buchen.

Jemand andere Ideen`?
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Andreas

#3

29.05.2007, 20:19

Ich bin mir nicht ganz sicher, was hier genau gemeint ist.

Handelt es sich hier um eine eigene Sache eines eurer Anwälte (also Mandant = Anwalt eurer Kanzlei), und die Gegner-Haftpflicht hat eure Gebühren gezahlt ?

Dann fällt überhaupt keine MwSt. für die eigene Leistung an, also wäre auch keine zu buchen.

Oder verstehe ich hier den Sachverhalt falsch ?
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#4

29.05.2007, 20:45

Also ich hab es jetzt so verstanden, dass in eigener Sache ein RA bauftragt worden ist, von dem sie jetzt die Rechnung erhalten haben.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

30.05.2007, 08:31

wen ich das -so wie nancy- richtig verstanden habe, dann müsst ihr die gesamten Kosten nicht ins Aktenkonto buchen, sondern in irgendein Sachkonto (Buchhaltung).. da es ja keine Gebühren in dem Sinne sind, sondern Kosten die ihr gehabt habt..
Feierabend
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 749
Registriert: 07.07.2006, 08:46
Wohnort: NRW

#6

30.05.2007, 09:02

Schließe mich da Pepsi an. Ich sehe als Aufwendungen der Kanzlei an. Liege ich da falsch???!
"...es kann ja nicht immer regnen..."
Dagmar
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 01.11.2006, 10:26
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte jetzt im Notariat tätig
Wohnort: Frankfurt/Main

#7

30.05.2007, 09:08

Vielen Dank für die Antworten.
Muss wohl daran denken, dass ich meine Fragen ausführlicher formuliere. :-)

Nancy und Pepsi haben es richtig verstanden. Es ist eine Sache unseres RA, der einen Anwalt in einer Haftpflichtsache beauftragt hat und dessen Rechnung bzw. nur die MwSt. gezahlt werden musst.

Die Buchung habe ich nur in der Finanzbuchhaltung vorgenommen auf das Konto "100% Mehrwersteuer" (RA-Micro Sachkonto 4000) genutzt. Hoffe das ist richtig so. :-) Diese Mehrwersteuer macht mir immer zu schaffen. :-(

Nochmals Danke.
Liebe Grüße und einen sonnigen Tag.
Dagmar
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

30.05.2007, 10:51

also wenn ihr tatsächlich nur die MwSt zahlen müsst ist es wahrscheinlich richtig, obwohl ich mir da nicht so sicher bin..
Antworten