Briefe schreiben von zu Hause aus...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#31

05.02.2010, 12:33

Ich hab mal 'ne Frage bezüglich des zu verwendenden Programms. Fußschalter und dergleichen gibt es ja normal zu kaufen aber wie ist das z. B. mit der Lizenz für die Abspielprogramme? Man hat mir letzens gesagt, dass es solche Programme nicht kostenlos gibt. Stimmt das wirklich? Sonst würde es sich ja für die Meisten gar nicht lohnen, wenn sie so etwas nebenbei machen und dann auch noch hohe Lizensgebühren zahlen müssten...
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#32

17.02.2010, 09:24

simpsonia hat geschrieben:Ich hab mal 'ne Frage bezüglich des zu verwendenden Programms. Fußschalter und dergleichen gibt es ja normal zu kaufen aber wie ist das z. B. mit der Lizenz für die Abspielprogramme? Man hat mir letzens gesagt, dass es solche Programme nicht kostenlos gibt. Stimmt das wirklich? Sonst würde es sich ja für die Meisten gar nicht lohnen, wenn sie so etwas nebenbei machen und dann auch noch hohe Lizensgebühren zahlen müssten...
Keiner, der die Frage beantworten kann?

Hab dann aber noch mal eine andere: Wie ist das eigentlich, wenn man sich einen Gewerbeschein holt? Wird das Geld, dass man hierüber verdient "normal" besteuert oder gibt es da auch noch eine andere Regelung bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze (wie z. B. bei 400,00 € Job oder diesen Jobs bis 800,00 €)?
Katharina80
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1296
Registriert: 21.02.2008, 09:25
Beruf: ReFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg

#33

17.02.2010, 10:08

Also, ich kann nur sagen, dass ich keinen Gewerbeschein habe, aber auf Rechnung nebenbei arbeite und auf € 400,00- Basis... Ich bin der Meinung, dass man bis zu € 50.000,00 im Jahr verdienen darf, dann bist Du nur Kleinunternehmer und brauchst keinen Gewerbeschein. Das Geld wird leider ganz normal versteuert, da gibt es in dem Sinne keine Grenzen wie bei € 400,00-Jobs...
simpsonia
Forenfachkraft
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2009, 12:11
Wohnort: Rostock

#34

17.02.2010, 11:24

Ach, das geht auch? Dachte immer, dass man einen Gewerbeschein benötigt, wenn man jemanden Rechnungen stellt. Und diese 400,00 € werden bei Dir versteuert? Das lohnt sich ja gar nicht :evil:

Ich hab mich jetzt erstmal beim Schreibservice beworben, mal sehen, was das wird. Würde aber schon gerne das Ganze "selbstständig" machen und auf niemanden angewiesen sein aber wenn dann so viel - von dem anfangs sicher sehr geringen Einkommen - abgezogen wird, lohnt das ja gar nicht mehr. Vielleicht sollte ich doch noch mal etwas ausführlicher mit unserem Steuerberater darüber sprechen (jetzt, wo mir meine Chefs 'n Nebenjob erlaubt haben, kann ich das ja auch "offiziell" machen).

Arbeitest Du dann direkt in der Kanzlei oder schreibst Du auch von zu Hause aus? Wie hast Du das denn mit der Technik gemacht?
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#35

24.03.2010, 14:34

Huhu ihr :-)

Ich schreibe einfach mal hier weiter...also ich arbeite Vollzeit in FFM verdiene auch eigentlich nicht soo schlecht 2.220,00 € brutto; hab letztes Jahr erst ausgelernt)...will jetzt aber noch nebenher am Wochenende auf 400,00 € Basis in einer Disco arbeiten...

Was muss ich beachten?
Wie läuft das ab?
Muss ich das meinem jetzigen Chef sagen? Im Vertrag steht davon nichts....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

LG :D
Bild
Andreas

#36

24.03.2010, 15:14

Katharina80 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man bis zu € 50.000,00 im Jahr verdienen darf, dann bist Du nur Kleinunternehmer und brauchst keinen Gewerbeschein.
Das lese ich ja jetzt erst :wink:

Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Und wenn ich nur 10 € jährlich verdiene -> sobald ich eine selbständige Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht aufnehme, muß ich auch ein Gewerbe anmelden.

Naja, jetzt nicht grad 10 € - aber ich glaub, über 800 € jährlich, und man muß ein Gewerbe anmelden.

Die Kleinunternehmerregelung hat übrigens nix mit der Pflicht zur Gewerbeanmeldung zu tun, sondern ist umsatzsteuerrechtlich relevant. Da wird auch oft "Kleingewerbe" und "Kleinunternehmerregelung" durcheinandergeschmissen, vgl. Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleingewerbe" target="blank

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmerregelung" target="blank
Andreas

#37

24.03.2010, 15:16

Sabine*LM hat geschrieben:Was muss ich beachten?
Wie läuft das ab?
Muss ich das meinem jetzigen Chef sagen? Im Vertrag steht davon nichts....
Ich nenne deine Fragen jetzt mal 1, 2 und 3.

1. Daß dein Nebenjob keine Auswirkungen auf deinen Hauptjob hat, z. B. chronische Übermüdung.
2. Du mußt die Nebentätigkeit angemeldet ausführen, also der Disco-Chef muß dich anmelden, und du kriegst ne normale Lohnabrechnung.
3. Wenn im Vertrag nix davon steht, bin ich der Ansicht, daß du überhaupt keine Nebenbeschäftigung ausüben darfst. Auf jeden Fall solltest du dir die schriftliche Genehmigung deines Chefs einholen. Man mag mich hier ggf. bitte korrigieren.
Benutzeravatar
Trude
Forenfachkraft
Beiträge: 124
Registriert: 24.02.2010, 09:43
Beruf: Rechtsfachwirtin

#38

24.03.2010, 15:18

Musst Du nicht Deine Lohnsteuerkarte vorlegen? Auch bei 400 Euro-Basis? Dann muss Dein Chef schon Bescheid wissen. Und ansonsten wie Andreas schon sagte, Deine Arbeitsleistung darf sich nicht drauf auswirken.
Die Einsamkeit wäre ein idealer Zustand, wenn man sich die Menschen aussuchen könnte, die man meidet.
ReNoFa09
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 350
Registriert: 11.08.2007, 11:10
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Kontaktdaten:

#39

24.03.2010, 15:27

hmm...hab immer gedacht, dass ich dafür die Lohnsteuerkarte nicht brauche....^^
hmm...naja hab nächste Woche Mittwoch erst mal ein Vorstellungsgespräch...und je nach dem wie das ist,
werde ich meine Lohnsteuerkarte bei unserem Mutterhaus anfordern :-)

Will ja nicht jeden Freitag, Samstag bzw. Sonntag arbeiten...nur so ab und zu mal... :-)

Naja schon einmal vielen Dank für eure Antworten :-)
Bild
Schwester

#40

24.03.2010, 15:36

Ich habe auch nebenbei einen 400,00 € Job und eine Steuerkarte brauche ich nicht. Soweit ich weiß braucht man die nur, wenn man mehr als 400,00 € verdient. Wenn man einen Vollzeitjob hat, kann man 400,00 € zusätzlich verdienen und dann kann man sich noch was als geringfügig Beschäftiger dazuverdienen. Dazu wird man dann immer für den jeweiligen Tag angemeldet, aber ich glaube, dass man das nicht mehr als ca. 50 Tage (?) im Jahr machen darf. Ich habe meinen Chef gefragt, da es auch in meinem Arbeitsvertrag so steht. Auch wenn es dort nicht steht, würde ich ihn trotzdem fragen. Eigentlich kann er ja nichts dagegen haben. Hauptsache ist, dass Deine Arbeit bei ihm nicht darunter leidet. Mein Chef sagte, solange ich nicht mit Waffen oder anderen Sachen dealen würde, wäre es ihm egal... :wink:
Antworten