Rechtsanwaltsgehilfin? Was bin ich ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Monte
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 415
Registriert: 09.05.2007, 11:43
Wohnort: Rennau, Landkreis Helmstedt
Kontaktdaten:

#51

14.05.2007, 13:43

Übrigens: Um noch mal auf das eigentlcihe Thema "Berufbzeichnungen" zurück zu kommen: Ich habe grade erst am Wochenende einen Bericht im TV gesehen, wo der GV nicht mehr als GV sondern als Forderungsmanager bezeichnet wurde. mal abwarten, wo uns dieser Bürokratiewahnsinn noch hinführt....
Wenn ich mir vorstelle wie ich sage ich muss noch mal mit dem Forderungsmanager telefonieren-Oh gott, steh mir bei-
Hört sich meiner Meinung nach auch nicht mehr so respekteinflößend an wie Gerichtsvollzieher...
:frust :ohmann
Wer kämpft, kann verlieren.Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Andreas

#52

14.05.2007, 13:55

Naja, das allgemeine Niveau von TV-Berichten ist ja bekannt. Da muß ja alles leicht verdaulich sein, weil das Publikum ja doof sein könnte (und vielleicht auch teilweise ist). Außerdem gibt's da ja noch den Denglisch-Hype, den kein Mensch braucht.

Forderungsmanagement wird ganz sicher nicht auf Seiten der GV betrieben, und ich denke, das sollten die GV auch nicht, sondern es sollten ihnen besser mal (rechtliche und sachliche) Mittel an die Hand gegeben werden, die ihren Job erleichtern und die Erfolgschancen erhöhen.

Wenn man also von Forderungsmanagement spricht, dann stelle ich mir darunter das vor, was viele hier, darunter auch ich, täglich in der Praxis tun - mit Schuldnern sprechen, Vereinbarungen treffen, und tatsächlich manchen Schuldnern auch ein wenig Hilfe leisten und dafür im Gegenzug Geld kassieren, wo es eigentlich keins zu kassieren gibt (wegen eV oder so).
gkutes

#53

14.05.2007, 14:11

Was sind denn Bildungsschwache Gruppen?
Sollte ein Mitglied dieser Gruppe bei einem Rechtsanwalt arbeiten? Ich meine eher nicht...
Antworten