Gehalt als Berufsanfängerin - Kleinstadt?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#71

12.08.2009, 17:57

@BabyBen
Ach so, das hört sich schon anders an :)
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Moli
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 438
Registriert: 05.06.2008, 11:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#72

12.08.2009, 18:11

@ Baby Ben
Was würde Dir zu weit gehen. Ich weiß jetzt nicht was Du meinst.
Masseninkasse machen wir jedenfalls nicht nicht. Wir sind ein ganz normales Anwaltsbüro zwar auch mit Zwangsvollstreckung, aber nicht für Großmandate.
Herr Müller von nebenan und einige Firmen aus dem Umkreis. Haben allerdings auch einige Mandate bundesweit. Hier aber mehr im Arbeitsrecht, weil wir einige Firmen vertreten aus Ostdeutschland, Bayern etc.
LG Moli
BabyBen

#73

12.08.2009, 18:20

Da ich meinen Kopf hinhalten muss, würde ich bestimmte Sachen meiner Mitarbeiter (z.B. Klagen) wenigstens überfliegen. Außerdem wäre mir der Kontakt zu den Mandanten mindestens im Ansatz wichtig. Ich unterschreibe viele Sachen auch blind, aber ganz aus der Hand geben würde ich sie nicht.

Mir ist das privat mit meinem Steuerberater passiert. Steuerberater nie gesehen, nur seine Mitarbeiterin, die alles allein geregelt war. Ihre Empfehlung war letztendlich falsch und ich habe deshalb viel zu viel Steuern gezahlt, aber mach mal was.
Moli
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 438
Registriert: 05.06.2008, 11:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#74

13.08.2009, 10:07

@BabyBen

Hier wird das schon seit 20 Jahren so gemacht. Bisher gab es keine Beschwerden.
LG Moli
BabyBen

#75

13.08.2009, 10:24

@ Moli:

Ist sicherlich Geschmackssache, ich arbeite auch immer daran, meine Mitarbeiter machen zu lassen und nicht so ein Kontrollfreak zu sein. Aber (meine) Mitarbeiter müssen sich den Status auch verdienen. Denn im Moment passieren noch zu viele Fehler.
Benutzeravatar
Aylin0104
Forenfachkraft
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2009, 16:32
Beruf: Re-Fachangestellte
Wohnort: Gelsenkirchen

#76

13.08.2009, 10:35

@BabyBen
Bei uns läuft das ähnlich wie bei Moli. Aber ich kann deine Einstellung nachvollziehen....Wenn ich Rechtsanwältin wäre, könnte ich das auch alles nicht einfach so aus der Hand geben, neige nämlich sehr dazu misstrauisch zu sein und alles überprüfen zu müssen.

Was aber sicherlich auch mit meinen vorherigen Berufserfahrungen zu tun hat. War ca. 2 Jahre stellvertretende Filialleiterin im Einzelhadel und wenn man da nicht alles entweder direkt selber gemacht oder immer genauestens überpüft hat, wurde ständig irgendwas verkackt. Und wenn man dann 1 oder 2 Mal den Kopf für irgendwelche Azubis oder Aushilfen hinhalten musste, lernt man ziemlich schnell daraus. Sowas bleibt hängen denke ich.
Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem :zunge
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#77

13.08.2009, 11:12

BabyBen hat geschrieben:@ Moli:

Mitarbeiter müssen sich den Status auch verdienen.
Ich denke auch, dass man sich beweisen muss.

Wenn mein Chef mir Verantwortung überträgt, dann versuche ich, ihn nicht zu enttäuschen.
Aber ich kriege leider oft mit, dass viele es nicht so eng sehen und sich dann denken... na und? Meine Unterschrift steht dann ja am Ende nicht da drauf...

ICH als Anwältin würde wohl auch laaaaange brauchen, bis ich meine Angestellten unbekümmert "machen" lasse.
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#78

13.08.2009, 11:17

Ich mache auch am liebsten alles selbst, wenn ichs selbst gemacht hab, dann weiß ich auch das ichs gemacht hab und wie ichs gmacht hab. Hätte wrsl. als Anwältin a a Delegierungsproblem
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
Moli
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 438
Registriert: 05.06.2008, 11:54
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#79

13.08.2009, 11:25

Das ist schon richtig. Man muss sich erst beweisen. Aber man muss auch dann abgeben und vertrauen haben. Wir bringen das schon unseren Auszubildenden bei, dass sie Verantwortung übernehmen müssen. Wir sind bisher gut damit gefahren. Natürlich gibt es auch Kontrollen. Aber man muss den anderen auch was zutrauen.
LG Moli
Benutzeravatar
M.arinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 465
Registriert: 23.11.2006, 12:36
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#80

13.08.2009, 11:29

Kontrolle ist eh klar und wichtig.

Wenn man Verantwortung übertragt, den Angestellten machen lässt, kontrolliert und dann sieht, dass es für gut befunden wurde, dann muss man dem Angestellten sagen: Gut gemacht, dann wächst dieser gleich 10cm und beim nächsten Mal will er es wieder gut, wenn nicht sogar besser machen.

So wars zumindest bei mir. Mein Chef hat sich getraut "abzugeben" und ich will ihn - wie gesagt nicht enttäuschen.

Ein Plädoyer für die Übernahme / und Abgabe von Verantwortung!!! Olé!!!
~~~ teamwork makes the dream work ~~~
Antworten