Gehalt - zusätzlichen Leistungen?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#11

12.08.2009, 11:30

Die Lohnsachen haben wir an eine Steuerberatungskanzlei weitergegeben. Ich glaube, es fällt eine Anmeldegebühr an. Im Zweifel rufst du einfach mal an.
Es genügt nicht, sich täglich zu baden, um »sauber« durchs Leben zu gehen
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#12

12.08.2009, 11:44

Vermögenswirksame Leistungen
Daneben habe ich damals meine Gehaltserhöhung in Form eines Kindergartenkostenzuschusses erhalten. Das heißt, dass das zusätzliche Gehalt steuerfrei ausgezahlt werden kann.
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#13

12.08.2009, 11:47

Das ist ja cool mit dem Kiga, allerdings kostet mein Kiga nur 33 Euro im Monat...Vermögenswirksame Leistungen habe ich auch schonmal bezahlt bekommen, bringt einem halt erst nach Jahren etwas, wenn mans wieder rausbekommt.

Für die Soforthilfe sind eher Fahrtkosten, Gutscheine oder eben son Kigazuschuss ideal.
MfG Kathy

If you wanna be a Hippie put a Flower in your Pipi
(Mein Papa)
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#14

12.08.2009, 11:59

ist ja ne feine sache das mit den schecks. kenns von einigen leuten hier bei mir. zwar teilweise auch unpraktisch aber ich hab geschaut, dass viele firmen, bei denen ich monatlich sowieso einkaufe aufgelistet ind. jetzt kanns natürlich auch passieren, dass ich net alle schecks dann binnen eines monats losbekomme. was dann? wie lange sind die gültig? hab dazu nix gefunden?

gegenüber der auszahlung aufs gehalt spart man durch die schecks ja wirklich einiges.
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
Benutzeravatar
lamiserable
Forenfachkraft
Beiträge: 236
Registriert: 01.08.2006, 10:27
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Saarbrücken

#15

12.08.2009, 13:04

Die Schecks verfallen immer zum Ende des Kalenderjahres. Aber los wird man die eigentlich immer. Zur Not geht man einfach ein paar mal öfter einkaufen. Lebensmittel braucht man ja eigentlich immer.
Sie sind auch nicht auf den Monat bezogen, also kannst du auch im Mai mit den Schecks von April einkaufen usw...
Los werde ich die Dinger immer...
Es genügt nicht, sich täglich zu baden, um »sauber« durchs Leben zu gehen
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#16

12.08.2009, 14:06

so habs mal vorgeschlagen und man war davon schon sehr angetan. denke mal, dass es beim nächsten lohn schecks gibt. vielleicht das volle programm gleich *gg*

aber dennoch suche ich noch andere möglichkeiten, eine gehaltserhöhung zu bekommen, die günstiger ausfällt als das normale brutto.
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
Nora80
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 18
Registriert: 12.05.2009, 20:02

#17

18.08.2009, 16:03

also mein chef zahlt zu meinem normalen brutto noch die tagesmutter komplett, eine private rentenversicherung, eine direktversicherung, vwl, und das jobticket. beliebt in anderen kanzleien ist aber auch der mitgliedsbeitrag für das fitnessstudio (wenn man dafür zu begeistern ist) - ich glaube bis zu 460 € im jahr (bin mir aber nicht ganz sicher) oder sprachkurse. frag doch am besten mal beim steuerberater nach, die können einem genau sagen was steuerlich machbar ist.
Benutzeravatar
Novia
Forenfachkraft
Beiträge: 248
Registriert: 11.02.2008, 12:59
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Wohnort: Bremen

#18

22.07.2010, 10:00

Sorry, dass ich so einen alten Thread herauskrame, wollte aber keinen neuen eröffnen...

Hätte mal 2 Fragen...
Ich lese gerade, dass VWL auch steuerfrei ist?? Hat sich das wieder geändert oder weshalb wird das bei mir mitversteuert?

Und wie ist das mit dem Fahrtkostenzuschuss? Bis zur welchen Höhe ist der denn steuerfrei?

Danke schon mal für die Antworten! =)
Benutzeravatar
lucy1510
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1039
Registriert: 16.05.2009, 20:42
Wohnort: Stolberg

#19

22.07.2010, 10:15

Ich habe statt einer Gehaltserhöhung vor drei Jahren eine betriebliche Altersversorgung bekommen. Cheffe zahlt seitdem den Versicherungsbeitrag für eine Zusatzrente. Find ich sehr gut.
Wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, dann hat sie ihr Jodeldiplom, dann hat sie was eigenes.
(Loriot)

This is Heinrich Lohse from the Deutsche Röhren AG
(ebenfalls Loriot)
Benutzeravatar
Kasimir1603
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1606
Registriert: 04.07.2007, 13:29
Beruf: RA-fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Buchbach

#20

22.07.2010, 10:15

44 € mtl. Sachbezüge bis zu diesem Bruttobetrag sind steuer- und svfrei.

Vermögenswirksame Leistungen sind arbeitsrechtlich Bestandteil des Lohns oder des Gehalts. Sie gehören zu den steuerpflichtigen Einkünften.
Ciao Kasi

Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen zu Stufen würden,
dann würden wir hinaufsteigen und dich zurück holen, denn die Lücke die du hinterlässt, lässt sich nicht schließen.
(in Erinnerung an unseren "Lord Stinkefuß" Sammy)





Mit Semmelbrösel in den Socken bleibt selbst der größte Schweißfuß trocken

Bild
Antworten