warnung - per fax englisches mandat

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
charly03
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1678
Registriert: 31.10.2006, 15:19
Beruf: ReNo
Wohnort: Berlin

#11

12.01.2009, 20:28

Ich hatte heut sowas in der Art heute im e-Mail-Fach. Meinem Chef hab ich die Mail gar nicht erst gezeigt - ist direkt gelöscht worden.
*Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben möchten*

Liebe Grüße, charly03 Bild
ReNoJule

#12

12.01.2009, 20:37

Also bei uns ist so ein Fax noch nicht eingetroffen, aber falls doch bin ich ja nun gewarnt
Benutzeravatar
SusannLE
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 09.08.2007, 20:28
Wohnort: Leipzig

#13

13.01.2009, 08:59

Wir haben dieses besagte Fax auch erhalten. Der Mandant kam natürlich nicht zum Termin, mein Chef ist auch erstmal drauf eingegangen. Beim "Adresse - googlen" der New Yorker-Adresse bin ich hierauf gestoßen:

http://www.rak-oldenburg.de/cms/

Also Finger weg!

Ach ja. Was wir uns nicht erklären können, wieso kommt die Post denn nicht zurück, die wir nach HH geschickt haben?
[color=#000080][i][rainbow]Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)[/rainbow][/i][/color]
susannen aus s.

#14

13.01.2009, 09:37

Jo, das hatten wir auch. Haben auch per Post geantwortet, ist auch nicht zurück gekommen, aber auch keiner, der den Termin wahrnehmen wollte. Ich verstehe den Sinn nicht, hier macht ja wohl nur die Post Gewinne, wenn alle darauf per Post antworten. Ich hab das Fax sogar noch hier mit allen Adressen. Was hat einer davon, wenn er tonnenweise mit Post zugemüllt wird?
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#15

13.01.2009, 10:51

Ich darf mal aus dem Warnhinweis der RAK zitieren:

"Bereits in der Vergangenheit ist die Kammer darauf hingewiesen worden, dass entsprechende Antwortschreiben allein zum Ziel haben, das Konto und die Unterschrift des fraglichen Rechtsanwalts zu erhalten, um mit Unterschriftsfälschungen Abbuchungen bzw. Überweisungen vornehmen zu können."

Wer geantwortet hat, sollte in den darauffolgenden Wochen ganz besonders gründlich seine Kontobewegungen überwachen. 8)
Benutzeravatar
SusannLE
Forenfachkraft
Beiträge: 173
Registriert: 09.08.2007, 20:28
Wohnort: Leipzig

#16

16.01.2009, 11:19

Genau, der Warnhinweis mit der Konto-Geschichte hat uns doch kurz hochschrecken lassen. Aber wir haben gleich die Hausbanken gewarnt. Aber krasse Taktik der Betrüger. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen.
[color=#000080][i][rainbow]Humor ist, wenn man trotzdem lacht :)[/rainbow][/i][/color]
Andreas

#17

16.01.2009, 12:06

Purzel hat geschrieben:Identischer Text: "Mandant" lebt in New York, sein Vater ist verstorben, es sind mehrere Häuser in Deutschland zu verwalten. Es wird auch direkt ein Termin vorgeschlagen bzw gesagt, er kommt dann einfach :roll:
Hatten wir auch...

Kam natürlich nicht :roll: aber auf so was antworten wir auch nicht. Für solche Zwecke führe ich hier einen Ordner "Dubios". Da kommt das rein.
Antworten