Meine berufliche Karriere/ Entwicklung...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Bürozicke
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 306
Registriert: 30.01.2007, 16:21
Kontaktdaten:

#11

05.03.2007, 16:35

Das mit der nicht vorhandenen Weiterentwicklung muss ich leider auch zugestehen.

Nach meiner Lehre hab ich erstmal in einem anderen Büro (also nicht RA) gearbeitet, da ich von Anwälten erst mal genug hatte und ehrlich gesagt den anderen Job zufällig bekam.

Als die Firma pleite ging hab ich übergangsweise gejobbt, bin dann auf die FOS gegangen und wollte eigentlich weiter machen als Rechtspfleger. Die Schule hab ich dann aber nicht gemacht, da ich dazu weggehen hätte müssen und mich dann nicht mehr um meine Oma hätte kümmern können. (Aus diesem Grund hab ich öfters schon gute Chancen abgesagt).

Hab dann mit einem Bekannten eine Kanzlei aufgebaut und bei ihm 7 Jahre als Büroleitung gearbeitet und wirklich viel geschuftet. Bin dann vom jetzigen Chef abgeworben worden, was ich anfangs super fand, dann auch merken musste, dass die Versprechungen nicht eingehalten wurden und - wie man hier in diversen Bereichen lesen kann - sich halt z. Zt. massive Probleme auftun.

Weiterbildungen kann ich leider gar keine vorweisen, nicht wegen mangelndem Interesse, aber leider kann ich mir das finanziell nicht leisten.

Habe zur Zeit eher das Gefühl, mich zurückzuentwickeln, da ich hier null Stress hab, oft tagelang Däumchen dreh und heut zumindest mal das Telefon mache... Mein Job ist momentan also alles andere als anspruchsvoll, aber dafür genieß ich viele Vorzüge (nur 35 Stunden, null Stress, Büro gleich neben meiner Wohnstätte, etc.).

Hab aber so ne Idee für einen Nebenjob, werd das gleich mal als neues Thema einstellen.
Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#12

05.03.2007, 16:43

Mich würde das auch interessieren, was man sonst so machen könnte, oder wo man sich überhaupt bewerben könnte (ohne sich irgendwie beruflich zu entfremden)...
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen immer und ewig bei RAen zu arbeiten... :(
joy1980
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 02.01.2007, 16:26
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

#13

05.03.2007, 16:52

Also ich habe 1998 meine Ausbildung angefangen in einer Kanzlei mit zwei RAe bin Ende 1999 in eine größere Kanzlei (4 RAe) während der Ausbildung gewechselt habe 2001 meine Prüfung abgelegt. Bin auch übernommen worden. 2004 habe ich mit dem Rechtsfanchwirtkurs angefangen. Den habe ich dann im Januar 2006 erfolgreich beendet. Habe zum 01.06.2006 dann in eine Kanzlei mit 3 Anwälten gewechselt. Mach derzeit mein Abitur nach um evtl. danach noch zu studieren.

Liebe Grüße
Liebe Grüße :pcwink
Bürozicke
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 306
Registriert: 30.01.2007, 16:21
Kontaktdaten:

#14

05.03.2007, 16:56

Bei größeren Unternehmen gibt es immer wieder Rechtsabteilungen, auch bei Versicherungen, Banken etc..

Kürzlich hatte ich ein Bewerbungsgespräch bei einer Rechtsabteilung eines Pharmaunternehmens. Allerdings arbeiten die halt schon sehr speziell mit Vertragsrechten, Werbesachen usw. - vor allem sprechen die 2 Tage im Büro ausschließlich englisch, da sie mittlerweile ein internationales Unternehmen sind.

Also mit den üblichen Unfällen, Strafsachen, Forderungen etc. hat das dann gar nix zu tun.

Außerdem fällt mir bei den Anzeigen oft auf, dass Sprachkenntnisse (überwiegend englisch, zum Teil aber auch italienisch, französisch etc.) Voraussetzung sind. Auch Excel, PowerPoint-Präsentationen wurden immer wieder verlangt...

Wenn man also Interesse hat, sich zwar berufsbezogen zu verändern, aber halt weg vom RA-Job, sollte man sich - evtl. über Jobbörsen, Arbeitsagentur etc., mal informieren, was da die Voraussetzungen sind bzw. was es für Möglichkeiten gibt.
Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter...
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#15

05.03.2007, 16:57

Hallo Joy1980,
Du bist also Rechtsfachwirtin- ja?
verdienst Du jetzt mehr, hat sich diese Weiterbildung für Dich gelohnt?

AngieMB,
ja, ich weiß, dass viele (größere) Firmen über eigene Rechtsabteilungen verfügen und dort auch gerne ReFa beschäftigen ... ich habe auch ein paar Stellenangebote bei Versicherungen, Banken und Inkassounternehmen gesehen.
Du hast auch Recht, oft benötigt man gute Englischkenntnisse sowie auch Exel und PowerPoint.

Haben wir als ReFa auch Chancen bei Behörden, Gerichten etc.? Wie ist das Eure Erfahrung, wo macht es Sinn sich zu bewerben und wo nicht?
joy1980
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 02.01.2007, 16:26
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

#16

05.03.2007, 17:03

Hallo LenaX,

vom Verdienst her hat sich die Weiterbildung nicht gelohnt, verdiene derzeit 1.800,00 € brutto. Aber ich fand die Weiterbildung für mich persönlich - abgesehen vom Gehalt - sehr hilfreich. Nur leider ist es hier schwierig damit eine Stelle zu bekommen, da viele meinen, man möchte auch danach bezahlt werden bzw. können einen danach nicht bezahlen. Schade eigentlich.

Liebe Grüße
Liebe Grüße :pcwink
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#17

05.03.2007, 17:15

ach ja, dann wird man also als "überqualifiziert" bewertet :?:

die AG wissen oft nicht, was sie wollen... ich habe auch bei Vorstellungsgesprächen verschiedene Fragen gestellt bekommen: was haben sie da in der zeit von ... bis ... gemacht.... haben sie sich da irgendwie weitergebildet... möchten sie sich weiterbilden (sind sie dazu bereit) usw....
joy1980
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 02.01.2007, 16:26
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

#18

05.03.2007, 17:22

Leider ja. Aber ich denke, es kommt immer auf die Region an. Aber den großen Unterschied findet man ja auch bei den Gehältern.
Liebe Grüße :pcwink
vanwest2000
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 76
Registriert: 05.03.2007, 09:27
Kontaktdaten:

#19

06.03.2007, 15:35

also ich kann mich joy nur anschließen, was den Bezug auf die Weiterbildung zur Rechtsfachwirtin betrifft. Ich habe 94 meine Ausbildung angefangen, war 97 fertig, habe dann leider keinen Job bekommen (ich komme ursprünglich aus MeckPomm) und habe 2 Jahre die Ausstellung meines Vaters allein gemanagt. Dann musste mein Freund (damals Zeitsoldat) nach NRW und ich bin mit. Habe dann ein halbes Jahr einen Job gesucht und schließlich in einer Kanzlei wieder was gefunden (obwohl ich auch das typische: NIE WIEDER EINE RA-KANZLEI nach der Ausbildung gesagt habe). Habe in der Kanzlei angefangen als Phonotypistin, mich dann in Mahnverfahren und ZV eingearbeitet (natürlich wie immer allein) und bin dann zur einzigen Vollzeitkraft aufgestiegen. Jetzt mache ich auch noch die Buchhaltung und bin einfach erste Ansprechperson für alles. Habe dann die Fortbildung zur Rechtsfachwirtin gemacht (letzes Jahr Prüfung), aber finanziell hat es mir nicht wirklich weitergeholfen. Aber vom Wissen bin ich froh, dass ich es gemacht habe. Und ich würde es immer wieder tun!!! Denn die Qualifizierung kann mir keiner mehr wegnehmen und wer weiß, vielleicht finde ich ja in 2 Jahren einen entsprechenden Job???
[font=Comic Sans MS][color=#000080]Jeder schafft die Welt neu mit seiner Geburt, denn jeder ist die Welt. [size=75](R. M. Rilke)[/size][/color][/font]

[color=#000080][font=Comic Sans MS]Ich liebe sein Lachen. Es sprudelt aus ihm heraus, ist ansteckend und kommt von Herzen. Das ist reine Freude - nichts anderes zählt. [size=75](A. M. Lindbergh[/size])[/font][/color]
Aliud

#20

09.03.2007, 00:29

LenaX hat geschrieben: ........ Da ich keine Zeit verlieren wollte, habe ich 1,5 Semester Verwaltungsrecht studiert und letztendlich im 2 Semester aufgegeben- das war ja nichts für mich ... :(

...
Hallo LenaX,
hab gerade gelesen, dass du Verwaltungsrecht studiert hast, interessant. Geht das so "alleine" also nur Verwaltungsrecht zu studieren und wo hast du das denn gemacht? Oder muss man dazu bei einer Verwaltung angestellt sein - duales System? Falls du es hier erzählen magst. Danke.
Antworten