Meine berufliche Karriere/ Entwicklung...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#1

04.03.2007, 17:36

Hallo,
ich bin neu hier und würde Euch gerne etwas näher kennenlernen :P mich würde vor allem interessieren- wie habt Ihr Euch beruflich entwickelt, habt Ihr Karriere gemacht, oder den Beruf ganz aufgegeben, gab es überhaupt eine berufliche Entwicklung?
z.B.
- was habt Ihr direkt nach der Ausbildung gemacht,
- wo habt Ihr direkt nach der Ausbildung gearbeitet (im Anwalts- oder Inkassobüro, Bank o.ä.),
- Euer Einstiegsgehalt- direkt nach der Ausbildung,
- wo arbeitet Ihr jetzt,
- habt Ihr eine Weiterbildung oder Studium o.ä. gemacht, wenn ja, was hat es Euch gebracht (habt Ihr eine bessere Stelle bekommen, mehr Gehalt etc.)
- habt Ihr Euch allgemein verbessert/verschlechtert,
- ...
- ...
Nesrin22

#2

04.03.2007, 17:39

hy.. und wellcome erst mal!!! da ich momentan noch in der ausbildung bin.. kann ich nicht viel "karierre" vorweisen..

aber für mich steht fest, dass ich nach der ausbildung ein studium anfange (will wirtschaftsjuristin werden)

wünsch dir viel spass bei uns!!
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#3

04.03.2007, 18:35

Habe letztes Jahr meine Ausbildung abgeschlossen, wegen Umzug war ich dann Monate arbeitslos und nun arbeite ich seit 2 Monaten in ner Anwaltskanzlei... Ich werde versuchen in diesem Jahr mit meiner Fachhochschulreife in Abendform anzufangen, aber mal schauen ob das auch wirklich was wird :lol:
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
Heidrun

#4

04.03.2007, 18:48

:welcome

Bin auch ziemlich neu hier.

Habe Re-/No-Fachangestellte gelernt, bekam im ersten Lehrjahr 500,00 DM brutto, im zweiten Lehrjahr 550,00 DM brutto, im dritten Lehrjahr 600,00 DM brutto. Direkt nach der Lehre habe ich als Rechtsanwaltsfachangestellte gearbeitet und bekam innerhalb der sechsmonatigen Probezeit 1.600,00 DM brutto und nach der Probezeit 2.000,00 DM brutto. Nach 1 1/4 Jahren habe ich die Kanzlei gewechselt. Derzeit verdiene ich 1.300,00 EUR brutto, bin die einzige Angestellte in einer ländlichen Kanzlei mit einem Anwalt. Würde sehr gerne einen anderen (besserbezahlten) Job finden, da 1.300,00 EUR brutto doch ein bißchen arg wenig ist bei neun Jahren Berufserfahrung.

Du wirst bestimmt noch feststellen, dass die Gehälter von der Höhe her sehr stark auseinandergehen. Ein bißchen kommt es wohl auch darauf an, in welchem Bundesland man tätig ist, ob auf dem Land oder in der Stadt usw.

Gruß, Heidrun
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#5

04.03.2007, 19:07

Hallo Lena,

sooo viele Fragen aufeinmal. Warum interessiert Dich gerade dieses Thema?

Ich habe 1978 meine Ausbildung begonnen. Danach eine 2. ganz andere Ausbildung gemacht. 2 Kinder bekommen (1984 + 1987).

Nun arbeite ich seit 15 Jahren in ein und derselben Kanzlei.

Karriere habe ich nicht gemacht. Dazu braucht man den unbedingten Willen, Führungsqualitäten, muss zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Diese Fähigkeiten habe ich zwar, habe sie aber innerhalb der Familie ausgelebt und in soziale freiwillige Jugend-Arbeit investiert.

Mein Gehalt ist daher immer bescheiden geblieben. Aber Arbeit ist für mich nicht alles. Allerdings hatte ich immer einen Ehemann an meiner Seite, der das Seine zur Haushaltskasse dazu beigetragen hat und ich somit wählen konnte, ob ich mich beruflich weiter nach oben bringe oder aber ob ich meine Zeit auch mit anderen Dingen füllen kann.



Schneeflocke
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

04.03.2007, 19:46

also dann reih ich mich mal ein:

habe 2002 meine Ausbildung begonnen, 2005 abgeschlossen, habe im ersten Jahr 325 € und im letzten 460 € verdient (zzgl. BAB)..

dann wurde ich netterweise übernommen (naja Chefe blieb eigentlich gar nix anderes übrig, meine Ausbilderin und einzige Kollegin hat uns n Jahr vorher verlassen und somit war ich die einzige die sich dort auskennt..) ich verdiene 1.250 €, und VWL 26,59 €, ansonsten hab ich keine Fahrtkosten oder so, da ich 10 min im gleichen Ort wohne.. naja nu arbeite ich schon fast 2 Jahre dort und im Moment bin ich etwas frustriert, weil es mir doch zuviel wird mit der Verantwortung.. ich bin für die ganze Geldtransferierung zuständig, muss alles "beobachten", dass meine Kollegin keinen Mist macht, weil sie erst seit Nov bei uns ist und keine gelernte Fachkraft ist.. naja im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden, sicher die Bezahlung könnte besser sein, aber letztendlich würde es mir im moment auch nix bringen mehr zu "verlangen", da ich mit meinem Freund zusammenwohne und die ARGE meint wir wären ne eheähnliche Lebensgemeinschaft und rechnet mein Einkommen an.. somit wird alles was ich mehr verdiene ihm wieder abgezogen (wir klagen dagegen, aber es dauert)..

habe auch schon darüber nachgedacht eine FOrtbildung, also sprich Rechtsassistent, ReNo-Fachwirt oder ReNo-Wirt zu machen, jedoch glaube ich dass das für mich zuviel wäre, heißt "ich bin und will auch kein Anwalt sein"..

so das war meine berufliche Karriere
StineP

#7

05.03.2007, 11:45

Also, ich habe nach meinem Abi vorgehabt, Modedesign zu studieren, hab ein halbes Jahr in ner Schneiderei Praktikum gemacht und fleißig versucht, meine Bewerbungsmappe zu füllen. Nach meiner Bewerbung dann der Hammer: Abgeschmeddert. Dann habe ich verärgert ein Semester BWL studiert, weil ich nicht wusste, was ich machen sollte. Hat mir gar nicht gefallen und dann habe ich mal so nen Test gemacht, welcher Job mir liegen würde. Der Test hat mich zur Rechtsanwaltsfachangestellten bestimmt, so habe ich mich beworben um nen Ausbildungsplatz, weil es langsam Zeit wurde, endlich was in die Hand zu nehmen und zu Ende zu machen. Mich hat der Job gleich von Anfang an voll mitgerissen. Jetzt, anderthalb Jahre später bin ich fertig. (400/500/600 € zzgl. BAB)
Verdiene (auch wegen meines Zensurendurchschnitts von 1,4) jetzt 2000 brutto, ohne Zuschüsse... Aber bin dennoch total zufrieden.

Werde, wenn ich meine Prüfung endlich ein Stück hinter mir gelassen habe, mich zum Rechtsfachwirt "weiterbilden" lassen und behalte es mir noch vor, mich anderweitig weiterzubilden. Wir haben einen Wirtschaftsprüfer in unser Büro bekommen und ich glaube, in die Richtung könnte und würde ich mich durchaus auch mal ausprobieren wollen.
Benutzeravatar
Grübchen
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1505
Registriert: 04.01.2007, 11:47
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware

#8

05.03.2007, 11:51

Erstmal willkommen hier und viel Spass. Nun zu deiner Frage:

1982 Abitur, 1983 Ausbildung bis 1985, ich bin in der KAnzlei geblieben weil ich dort schon während er Lehre alles gemacht habe. MEin Chef hat mich damals mit den Worten zur Ausbildung eingestellt, "Mach mal" war anstrengend aber dadurch habe ich viel gelernt. Bin also da geblieben bis 1998 dann ist mein Chef in die Politik gegangen (Heul) und hat verkauft. Meine neue Chefin war mindestens genauso nett und ich bin wieder da geblieben bis August 2005 dann konnte sie mich nicht mehr bezahlen (sind aber bis heute in privatem Austausch. Feb. 2006 habe ich meinen neuen Job gefunden. Bin mit Chef allein und sehr glücklich hier.
LG Grübchen
Nikita

#9

05.03.2007, 11:53

so dann ich auch mal kurz:

ausbildung 1994 begonnen und 1997 mit "gut" (durchschnitt 1,55) abgeschlossen; wurde dann übernommen und habe 2.800 DM brutto verdient. habe 2 kinder bekommen (1999 + 2003) und im jahr 2002 die kanzlei gewechselt, wo ich dann bis mitte 2006 geblieben bin. habe aufgrund von fahrtweg und persönlichen dingen nochmal gewechselt und bin jetzt iin einer kleinen kanzlei "um die ecke" - nur cheffe und ich. alles ganz neu und auch interessant; stimmung ist gut hier :-)
habe auch mal drüber nachgedacht mich weiterzubilden (fachwirt oder so) aber da kostet ja auch ne menge und mit 2 kids hintendran.... naja.. wirklich ruhe hätte man da nicht zum lernen *g*

grüße aus dem "pott" von nikita
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#10

05.03.2007, 16:08

schneeflocke hat geschrieben: sooo viele Fragen aufeinmal. Warum interessiert Dich gerade dieses Thema?
Schneeflocke
Ich denke, dass dieses Thema viele von uns interessiert, einfach mal vergleichen, Erfahrungen austauschen, vielleicht neue Ideen für die (berufliche) Zukunft sammeln etc. :wink:
StineP hat geschrieben:Also, ich habe nach meinem Abi vorgehabt, Modedesign zu studieren, hab ein halbes Jahr in ner Schneiderei Praktikum gemacht und fleißig versucht, meine Bewerbungsmappe zu füllen. Nach meiner Bewerbung dann der Hammer: Abgeschmeddert. Dann habe ich verärgert ein Semester BWL studiert, weil ich nicht wusste, was ich machen sollte. Hat mir gar nicht gefallen und dann habe ich mal so nen Test gemacht, welcher Job mir liegen würde....
Hallo StineP,
das hört sich so ähnlich an - wie bei mir. :roll:


Ich habe 2000 Abi gemacht, dann wollte ich Architektur/Kunst studieren - leider hat das aus privaten Gründen nicht geklappt. Da ich keine Zeit verlieren wollte, habe ich 1,5 Semester Verwaltungsrecht studiert und letztendlich im 2 Semester aufgegeben- das war ja nichts für mich ... :( nebenbei habe ich als Assistentin eines Prof. gearbeitet, sowie als Assistentin eines Hotelmanagers... Ich wollte unbedingt ein Abschluss haben und so habe ich beschlossen eine ReFa Ausbildung zu machen (2002 gebonnen und 2005 abgeschlossen). Gleich nach der Abschlussprüfung habe ich eine Zusage für eine geringfügige Beschäftigung bekommen - und die habe ich auch sofort angenommen - u.a. um Berufserfahrung zu sammeln und aus Angst, dass ich nichts besseres finden werde (als Berufsanfänger hat man nicht einfach)... so habe ich über ein Jahr in einer kleinen Kanzlei als Teilzeitkraft 14 Std./wöchentlich auf 400 € Basis gearbeitet (Stundenlohn ca. 6-6,50 €!)...

Als Assistentin habe ich 10 DM/Stunde, später 8 €/Stunde bekommen, Azubigehalt 510 €/587 €/664 € brutto, und dann 400 €-Job...
Inzwischen bin ich 28 J. und habe seit ein paar Wochen eine sozialversicherungspflichtige Teizeitstelle (Halbtagsstelle, 20 Std./wöchentlich) und bekomme 750 € brutto... Bild ...
Zuletzt geändert von LenaX am 30.05.2007, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten