Schriftsätze nach Band schreiben

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#31

16.01.2007, 10:48

also ich mache 90 % andere Sachen.. fürs schreiben haben wir ne extra Kraft.. nur wenn die mal nicht da ist oder nicht hinterher kommt schreibe ich mit.. aber es soll ja auch Leute geben, die tun den ganzen Tag nix anderes
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#32

16.01.2007, 10:54

Bei uns wird geschrieben, dann ab zum Chef und er "malt" dann schön in den Texten herum. Also nix mit Rechtschreibung korrigieren, sondern er formuliert munter alles nochmal um. Da bekommen wir auch schon mal ein neues Band dazu. Zum Durchlesen haben wir keine Zeit, aber wir sind hier relativ "schreibfest". :D
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#33

16.01.2007, 10:55

Bei mir ist auch die Regel, dass 50 % Diktate und 50 % anderweitige Arbeiten am Tag sind.

Gerade das ist das Beispiel was ich meine, es wird die Stelle Deiner Kollegin kosten.
Liebe Grüße, Manu
Bärchen

#34

16.01.2007, 11:13

Ich mache bei uns im Büro alles. Leider auch viele Diktate schreiben. Ich lese mir das auch alles noch einmal genau durch (ohne Band) und lege dann, wenn mir Sätze komisch vorkommen oder ich ihn nicht gut verstanden habe, noch einmal im Entwurf vor (manchmal sagt er das auch von alleine, dann weiß er, dass da irgendwas komisch diktiert wurde). Wenn ich sicher bin, drucke ich es direkt aus.

Mein Chef liest sich aber längere Sachen eigentlich immer durch. Wenn er mal einen Schreibfehler findet, muss das unbedingt korrigiert werden...
Gast

#35

16.01.2007, 11:42

Diktate habe ich eher selten auf dem Tisch, da mein Chef viel Wert auf Selbständigkeit legt und nur größere Sachen diktiert.
Bärchen

#36

16.01.2007, 11:52

Ragna hat geschrieben:Diktate habe ich eher selten auf dem Tisch, da mein Chef viel Wert auf Selbständigkeit legt und nur größere Sachen diktiert.
Da würde ich auch froh drüber sein. Berufungen einlegen, Scheidungsanträge oder so mache ich auch. Aber ansonsten wird alles diktiert. Das war ich am Anfang gar nicht gewöhnt, da ich sonst auch alles alleine gemacht habe. In der Ausbildung ging vieles über Verfügungen und bei meinem alten Chef habe ich die Verkehrsunfallakten fast komplett selbständig erledigt, ohne dass der RA was gesagt hat.

Jetzt wird mir sogar gesagt, wann ich welche Mahnung oder so an den Mdt. schicken soll.

Finde ich irgendwie blöd
MrBoogie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 318
Registriert: 12.01.2007, 10:38
Wohnort: Neuhaus am Rennweg
Kontaktdaten:

#37

16.01.2007, 12:15

meist erfolgen bei mir die anweisungen per diktat (wenn komplex) oder per verfügung. viele sachen können somit von mir bearbeitet werden, ohne meinen chef in anspruch zu nehmen. meist nur kurze absprache ob das so ok ist. aber irgendwie verfehlen wir grad das thema.
nicht wundern und nicht meckern, ich schreib immer alles klein. geht einfacher und verursacht keine fehler.
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#38

16.01.2007, 19:34

Da ich noch in der Ausbildung bin, werden Diktate erst von der Bürovorsteherin durchgesehen und dann vom Anwalt .. wenn BV mal nicht da ist und nur ANwalt durchguckt .. lässt er viele sachen durchgehen, komma vergessen, wird eins gemalt, t statt d oder umgedreht wird auch gemalt ... also 2 -3 fehler die leicht zum richtigmalen sind lässt er durchgehen mehr müsste korrigiert werden ... ansonsten gehts aber, hab da eigentlich schon recht freie hand ... aber als ausbildungskanzlei kann ich meine nicht empfehlen .... nunja ... das würde auch vom thema abweichen ...

LG j3NN
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Benutzeravatar
Jennifer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2006, 17:58
Wohnort: am Bodensee

#39

16.01.2007, 20:22

Nina hat geschrieben:
Ragna hat geschrieben:Diktate habe ich eher selten auf dem Tisch, da mein Chef viel Wert auf Selbständigkeit legt und nur größere Sachen diktiert.
Jetzt wird mir sogar gesagt, wann ich welche Mahnung oder so an den Mdt. schicken soll.

Finde ich irgendwie blöd
Also bei uns kommt das auf den Anwalt an. Bei einigen weiß ich genau, was ich machen kann und kann bei einer Wiedervorlage wegen ner nichtbzehalten Rechnung ne Mahnung schicken, aber einer möchte wirklich jede klitzekleine WV vorgelegt bekommen, der diktiert jeden Mist aufs Band und die sind entsprechend lang und zahlreich...

Aber mit dem Anwalt hab ich ja ab übermogen nichts mehr zu schaffen.

(Und mehr schreib ich jetzt dazu nicht, sonst schweif ich ab)
Liebe Grüße :)
Jennifer

:yeah
Trollinchen

#40

16.01.2007, 20:45

Nabend,
also bei mir sind ca. 80 % Diktate und die restlichen 20 % sind kurze selbständige Schriftsätze oder sonstige Texte, die Zwangsvollstreckung oder sonstiges. Da komm ich manchmal etwas ins straucheln weil die ZV dann etwas warten muß, wenn die Diktate mal wieder "überhand" nehmen.

Aber sonst ist es eigentlich ganz okay so wie es läuft.
Antworten