Tätigkeiten in der Bewerbung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#1

13.08.2008, 16:45

Ich brauche mal euren Rat.

Die hier aufgeführten Tätigkeiten habe ich eigentlich nur während meiner Ausbildungszeit ausgeübt. Eigentlich nur ausschließlich Notariat.


Zu meinen Aufgaben gehören neben den täglich anfallenden Bürotätigkeiten, die selbstständige Bearbeitung von Akten sowie der notariellen Urkunden und die Erstellung der Gebührenrechnungen im Anwalts- und Notariatsbereich. Des Weiteren umfasst mein Aufgabenfeld die Korrespondenz mit Gerichten, Behörden und Mandanten, das Schreiben nach Diktat sowie der Empfang und die Betreuung von Mandanten.


Mittlerweile bin ich eigentlich nur für Mahnwesen und Zwangsvollstreckung zuständig. Wie schreibe ich denn das? Während meiner Ausbildungszeit habe ich folgende tätigkeiten ausgeübt: ... Bei meiner jetzigen Arbeitsstelle bin ich für das Mahnwesen und die Zwangsvollstreckung zuständig?

Wie mache ich das am Besten, hat da jemand schon einige Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Kleineschen
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 08.07.2007, 17:45
Software: Advoware

#2

13.08.2008, 16:57

hallo

also ich würde meine ausbildung gar nicht mehr aufführen, sondern nur das was du jetzt machst. zu erwähnen wäre vielleicht, dass du reno bist und nicht nur refa. das kommt immer gut
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#3

13.08.2008, 17:01

Ja, das stimmt schon.

Aber ich würde mich gerne auf eine Stelle bewerben, wo nur eine Notarfachangestellte gesucht wird.

Und wenn ich da nur reinschreibe ZV und Mahnwesen sieht das ja ein bisschen blöd aus, oder?
secret72

#4

13.08.2008, 17:04

Wenn Du Dich auf eine Notariatsstelle bewerben möchtest, dann solltest Du auf jeden Fall mit reinschreiben, was Du während Deiner Ausbildung alles in diesem Bereich gemacht hast, zumal diese Zeit ja noch nicht lange her ist.
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#5

13.08.2008, 17:10

Wenn ich das so schreiben würde:

Zu meinen Aufgaben gehören neben den täglich anfallenden Bürotätigkeiten, die selbstständige Bearbeitung von Akten sowie der Erstellung der Gebührenrechnungen im Anwaltsbereich. Des Weiteren umfasst mein Aufgabenfeld die Korrespondenz mit Gerichten, Behörden und Mandanten, das Schreiben nach Diktat sowie der Empfang und die Betreuung von Mandanten. Während meiner dreijährigen Ausbildungdzeit war ich für die selbstständige Bearbeitung der Notariatsakten sowie der Bearbeitung und der Ausfertigung der notariellen Urkunden zuständig.

Ist das Okay so?
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#6

13.08.2008, 21:05

Ich habe nochmal eine Frage. Will mich als Bürokauffrau bewerben.

Hier mein Text:

Zu meinen Aufgaben gehören neben den täglich anfallenden Bürotätigkeiten, die Bearbeitung der Eingangspost, die Fristen- und Terminüberwachung, das Erstellen von Kostenrechnungen sowie das Schreiben nach Diktat. Des Weiteren umfasst mein Aufgabenfeld die selbstständige Erledigung von Korrespondenz- und Verwaltungsaufgaben sowie den Empfang und die Betreuung von Mandanten. Außerdem konnte ich mir umfangreiche Kenntnisse mit dem MS-Office Paket, insbesondere mit Word, Excel und Outlook aneignen.

Ist der Absatz okay so? Und die farbige Markierung, ist das richtig so oder heißt er der Empfang?
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#7

13.08.2008, 21:08

Also ich finds gut, du musst nur deine Zeichensetzung etwas ändern.
Zu meinen Aufgaben gehören neben den täglich anfallenden Bürotätigkeiten die Bearbeitung der Eingangspost, die Fristen- und Terminüberwachung, das Erstellen von Kostenrechnungen sowie das Schreiben nach Diktat. Des Weiteren umfasst mein Aufgabenfeld die selbstständige Erledigung von Korrespondenz- und Verwaltungsaufgaben sowie den Empfang und die Betreuung von Mandanten. Außerdem konnte ich mir umfangreiche Kenntnisse mit dem MS-Office Paket, insbesondere mit Word, Excel und Outlook, aneignen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#9

13.08.2008, 21:20

Besten Dank.

Und wird Des Weiteren auch so geschrieben oder das w klein?

Und noch eine Frage in der Zeitung wird eine Bürokauffrau und eine Sachbearbeiterin in einer Anzeige gesucht. Kann ich die Bewerbung auf beides richten

Also Bewerbung als Bürokauffrau / Sachbearbeiterin?
Benutzeravatar
j3NN
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 647
Registriert: 03.04.2006, 20:29
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Krefeld

#10

13.08.2008, 22:59

"Des Weiteren" wird so geschrieben nach der neuen Rechtschreibung. Das "W" wurde "früher" klein geschrieben.

Ich persönlich würde mich nicht auf beide Stellen gleichzeitig bewerben, aber ich denke, dass ist ansichtssache. Ich finde das wirkt ein wenig nach "ich will nen Job, egal was" soll aber auch durchaus Arbeitgeber geben, die das gut finden .... ich weiß es nicht ... nur meine Meinung =)

lg
Was ist der Unterschied zwischen Gott und Juristen? - Gott denkt nicht, dass er Jurist ist.

Treffen sich zwei Anwälte. Sagt der eine: "Wie geht's?"
Sagt der andere: "Ich kann nicht klagen."
Antworten