Einzige Angestellte, wie funktioniert das?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
rosa

#61

11.08.2008, 20:28

Angesichts der Vergütung in Rheinland-Pfalz
du hast das wort besch... vergessen :)
Benutzeravatar
Claudi130874
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 432
Registriert: 25.05.2007, 10:10
Wohnort: Aachen

#62

11.08.2008, 21:00

Bin ja auch die einzige Angestellte für 2 Anwälte. Ich hatte jetzt 2 Wochen Urlaub und fange morgen wieder an zu arbeiten. Mich wird wahrscheinlich ein vollgedeckter Tisch mit Akten erwarten. Es ist echt nicht schön, ne Freundin von mir vertritt mich zwar immer im Urlaub, aber sie hat keine Ausbildung und kann hauptsächlich Bänder schreiben, Verfügungen erledigen usw. Rechnungen oder gar ZV kann sie nicht machen. Das bleibt dann alles schön für mich liegen, ich darf gar nicht an morgen denken :-(

Hab meine Chefs aber vor meinem Urlaub gewarnt, dass bloss mein Tisch nicht voll ist. Aber wird wohl nichts helfen.
[url=http://www.wunschkinder.net][img]http://www.wunschkinder.net/forum/ticker/tick/05/01/2001/30/7/Anna/0/204/51/153.png[/img][/url]



[url=http://ticker.7910.org/deu][img]http://ticker.7910.org/an1cE_Nag2B0002Nzc3NzJvfDA5NDQ1NW9hfEJpcyB6dW0gVXJsYXVi.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#63

11.08.2008, 21:36

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen (und weiß daher auch nicht, ob ich das schonmal gepostet habe). Habe das bei dem RA mitbekommen, für den ich während des Studiums gearbeitet habe. Von daher würde ich folgendes sagen: Das kann sicher eine tolle Sache sein, wenn man weiß, worauf man sich einläßt (alleine mit Chef, keine Kolleginnen usw.). Ist aber sicherlich etwas, wofür nicht alle geeignet sind, manche sind sicherlich in einer größeren Kanzlei besser aufgehoben.
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#64

11.08.2008, 21:37

Als ich vor fast 16 Jahren in der Kanzlei, in der ich jetzt bin anfing, war ich nach ein paar Wochen auch Einzelkämpfer (die andere Angestellte wurde aus persönlichen Gründen gekündigt.)

Ich war für 2 Anwälte zuständig. Es ging auch eine Weile ganz gut. Dann wurde die Arbeit immer mehr. Krank werden? Urlaub nehmen? Sowas war aus meinem Vokabular gestrichen. War auch deswegen schwierig, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits 2 kleine Kinder hatte.

Heute bin ich froh, ganz "viele" liebe nette Kolleginnen an meiner Seite zu haben.

Morgens aufwachen und Zahnschmerzen haben. No problem. Ich ruf an und kann unbesorgt meinen Arzttermin wahrnehmen, ohne das die Kanzlei den Bach runtergeht.

Mal spontan eine Woche Urlaub nehmen, ebenfalls kein Problem, sind ja noch die Kolleginnen da.

Zum Thema Ausbildung: JA, ich bilde gerne aus. Ich habe 2 Kinder gehabt, die dutzende von Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz geschrieben haben. Die gehofft und gebangt haben mit jeder Bewerbung. Ja, ich bilde gerne aus, auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist.

Ich denke da nur an meine eigenen Kinder und das reicht für meine tägliche Motivation aus.
rosa

#65

11.08.2008, 21:48

Zum Thema Ausbildung: JA, ich bilde gerne aus. Ich habe 2 Kinder gehabt, die dutzende von Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz geschrieben haben.
das verstehe ich auch gut, ich hab auch ein schlechtes gewissen wenn ich sage dass mir das so unglaublich schwer fällt aber es ist nunmal die wahrheit, ich bin nich gut drin... ich bin kein lehrer .... naja vielleicht sollte ich es jetzt 2 jahre so laufen lassen und dann gehen...mal sehen

wir haben früher auch immer praktikanten genommen, meinem chef war wichtig das zu unterstützen....

ich (böse immi) hab das nach 5 jahren abgeschafft weil soooo viel schief gelaufen ist in der zeit... ICH kann nich 2 wochen lang 8stunden auf die gucken, also mussten es meist die azubis, die praktikanten sollten ja auch die azubi arbeit kennen lernen und nich zv und kostenrecht lernen aber das ging sooo schief, die azubis haben nich die sorgfalt und das verantwortungsbewusstsein auf die fehler zu achten, die sagten nur "hefte das mal ein" ohne dann zu gucken wo, wie, was eingeheftet wurde, war ja dann weg, nee war halt nur ein rechtskräftiges scheidungsurteil dass ich dann im keller in der ablagekiste von vor 3 jahren gefunden habe und nein es ist nich EIN fall gewesen, es war OFT und deshalb kann ichs nicht mehr verantworten

wisst ihr, in großen betrieben wird das besser aufgefangen, da müssen die azubis auch nich so früh so viel verantwortung übernehmem aber eben wegen dieser verantwortung muss ich IMMER ALLES IMMER WIEDER UND WIEDER kontrollieren und das nervt mich extrem!!!!
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#66

11.08.2008, 22:09

Liebe immi.

Ich kontrolliere hier zuhause ob alles Klarschiff ist. Ich kontrolliere mich selbst im Büro, die Azubis, die Aushilfen, und notfalls auch die Chefs, wenn sie mal wieder zuviel um die Ohren haben.

Die letzten 30 Jahre haben mich zu einem wahren Kontrollfreak werden lassen.

Und Du hast recht. Es nervt. Entweder man wird wahnsinnig und ein Fall für die "Geschlossene" oder ........ leider fällt mir kein Oder ein. :wink:

Ich kontrolliere die Kinder, meinen Mann, im Büro gehts dann gleich weiter...... ich fühle mich für alles verantwortlich und dies deshalb, weil ich die Fehler ausbaden und ausbügeln darf in den meisten Fällen.

Dennoch werde ich nie aufhören, Praktikanten zu nehmen oder auszubilden.

Wenn wir es nicht machen, wer dann? Irgendwann wird Deine Tochter/Dein Sohn voller Hoffnung zum Briefkasten gehen...... und Du stehst als Mama hilflos daneben, wenn wieder eine Absage kommt, weil keiner mehr ausbilden will.

Und eins ist klar, jeder der lernt ist anstrengend und nervig. Jeder. Und jeder der lernt, nimmt ein Stückweit meine Zeit weg. Aber so muss es sein, anders geht es nicht. Sonst wird es nur noch schlimmer hier.

Und je mehr Schultern eine Last tragen, desto leichter ist es für jeden einzelnen. Es ist so ein schönes Gefühl, sich irgendwann mal irgendwo anlehnen zu können. Um das zu können, muss man jedoch eine andere Person erst stark machen für das Leben, damit sie diese Last tragen kann.
Benutzeravatar
Kerima
Forenfachkraft
Beiträge: 237
Registriert: 10.04.2007, 10:25
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

#67

11.08.2008, 22:50

@schneeflocke: Ich bin beeindruckt von deinen Worten.

@immi:
Ich kann dir dazu soviel sagen: ich habe meine erste Azubine bekommen, da war ich selbst noch Azubi. Ich war im dritten Lehrjahr, sie kam gerade ins Erste. Da ich schon sehr früh, sehr selbständig gearbeitet habe, wurde sie mir "zugeteilt". Ich war oft herrisch, unkontrolliert und alles, was man eben nicht macht, wenn man eine Azubine beaufsichtigen und ausbilden soll. insoweit hatte ich leider kein gutes Vorbild meiner eigenen Ausbilderinnen, weil die die absoluten Hexen waren und mein Leben zur Hölle gemacht haben.

Ich war ausgelernt, meine Azubine war nicht doof und doch hatte ich keine genaue Ahnung, wie ich es anpacken sollte. Sie stellte mir nach drei Jahren noch Fragen, die mich an ihrem Verstand zweifeln ließen.

Ich bekam eine weitere Azubine ...
Bei der wollte ich alles richtig machen, aber es war keine Zeit, ich war schnell genervt und überhaupt war alles nicht so, wie es hätte sein sollen.

Was also machen? Ich habe mich für eine Ausbilderkurs bei der DAA (Deutsche Angestellten-Akademie) eingeschrieben und meine Prüfung vor der IHK abgelegt. Seither habe ich eine wahrliche Veränderung durchlebt. Ich bin gelassener, ruhiger, verantwortungsbewusster, was das Weiterkommen meiner Azubine angeht etc.

Ich denke, dass du über einen ganz wichtigen Punkt nachdenken solltest, immi.
Ich habe herausgelesen, dass die Arbeit auch von dir alleine und einer Azubine bewältigt werden könnte - das traust du dir zu.
Dann frag dich - ganz ehrlich - warum es nicht möglich ist, die Zeit so zu nutzen, dass die Arbeit von dir und zwei Azubinen erledigt wird (Arbeitserleichterung) und die dadurch gewonnene Zeit, weil ja eine weitere Kraft dazu ist, in die Ausbildung der beiden investiert werden kann.

Hol dir Hilfe von deinem Chef - er soll die Mädels einbinden, soll sie mit zu Terminen nehmen, soll ihnen bestimmte Formvorschriften erklären, soll mit ihnen das Berichtsheft durchgehen (eigentlich deine Aufgabe, aber er muss dann eben ein wenig von dieser Verantwortung mitschultern).

Es gibt Wege und Mittel, dich zu entlasten - wenn ihr das nächste Mal eine Azubine sucht, dann stell auch hier eine Anzeige ein - dann findest du vielleicht eine Azubine, welche gerade das Abi gemacht hat und oder die Hochschule abgebrochen hat - dann sind sie verständiger, sind weniger stressig - das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe.
Wir haben damals Anzeigen an die Gymnasien geschickt - die haben diese ausgehängt und voila - es kamen "Ältere"!

Lange Rede, kurzer Sinn ... wenn du möchtest, dann habe ich immer ein offenes Ohr. Ich habe lange genug unter meinen Ausbilderinnen gelitten, lange genug selbst ausgebildet und dann lange genug gelernt, wie man es richtig machen sollte. :) Wo ein Wille - da ein Weg.
rosa

#68

12.08.2008, 08:29

uff, das sind mal worte.
wie gesagt, ich gebe euch recht, dass ausbilden sehr wichtig ist und ich möchte auch, dass mein kind mal ne ausbildung findet.... das ist klar!!! ich kann mich aus diesem grund aber LEIDER (ernst gemeint) nich hier hin setzen und sagen "boa ist die welt schön rosa, ich bilde nämlich aus" ganz im gegenteil, mir gehts nich gut dabei, so ists leider.... :(
Dann frag dich - ganz ehrlich - warum es nicht möglich ist, die Zeit so zu nutzen, dass die Arbeit von dir und zwei Azubinen erledigt wird (Arbeitserleichterung) und die dadurch gewonnene Zeit, weil ja eine weitere Kraft dazu ist, in die Ausbildung der beiden investiert werden kann.
genau das ist der punkt kerima, mehr azubis heißt nich mehr arbeitsENTlastung, sondern arbeitsBElastung, es ist nunmal so, ich kanns nich ändern.

ich habe meiner azubi im dritten lehrjahr 3 1/2 stunden lang erklärt, was der unterschied zwischen kosten gegeneinander aufgehoben, kosten trägt der beklagte --> KAA --> KFA, mit 100 bsp von schmitt und müller, den ganzen nachmittag haben wir da gesessen und geübt, bis zum feierabend, am nächsten morgen um 09:00 uhr hab ich sie gefragt, "und XY noch einmal, was heißt kosten werden gegeneinander aufgehoben" und? sie wusste es nicht mehr! sie wusste es nicht mehr??? willst du mich verar....
das geht so GAR NICHT !!!! das hört sich jetzt soooo doof an, aber mir ist meine zeit echt zu schade dafür, ich hab hier alles liegen lassen, bin länger geblieben und früher gekommen, und dann??sie weiß es nicht mehr??? oh man, sorry, wie gesagt, ich bin kein guter lehrer, ist nunmal so....

lol was ich eigentlich berichten wollte: meine dritte hat heute schule und die zweite ist (mal wieder) krank, heute ist also so ein tag, wie ich ihn dann regelmäßig haben könnte :)
Benutzeravatar
Steffi_1986
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 740
Registriert: 20.09.2007, 21:07
Software: RA Win 2000
Wohnort: zw. Nürnberg + München

#69

12.08.2008, 08:43

ich verstehe dich ziemlich gut Immi.

Sitze seit August mit zwei neuen Azubis da. Ich könnte auch oft in die Luft gehen, aber wenn ich mir vorstelle, jeden Tag alleine das ganze Theater durchzuziehen, von Kaffee bringen bis Botengänge machen........ ne ne ne, da hab ich lieber, auch wenn sie manchmal ziemlich nervig sein können, 2 Azubis neben mir. Ich denke immer, ich hab auch mal klein angefangen und denke mir dann, ich war bestimmt auch nicht immer einfach.

Mit deinem Beispiel, etwas ewig zu erklären und am nächsten Tag weiß sie es nicht mehr, kann ich gut nachvollziehen, wie sauer du bist, aber sehe es doch mal so, für uns ist es selbstverständlich, das wir es wissen aber wie ging es dir in deiner Ausbildung, hast du alles von Anfang an verstanden? Ich hab damals mit 15 meine Ausbildung angefangen, ich wusste damals nicht mal wie man einen Überweisungsträger ausfüllt, aber heute kann ich darüber nur lachen.
Liebe Grüße

Steffi_1986
Benutzeravatar
Picobaby
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 94
Registriert: 10.08.2007, 19:00
Wohnort: BaWü

#70

12.08.2008, 08:46

@Kerima: Und was ist mit den Jugendlichen, die kein Abi oder FH-Abschluss haben, sondern "nur" Realschule? Die fallen bei Eurem Raster durch... Ich verstehe auf was Du rauswillst (hab ja selbst eine Azubi mit Fachhochschulreife). Aber bei Deiner "Denkweise" fallen alle zwischen 16 und 18 durch - und nicht alle haben Bock Abi zu machen...

Aber ich muss Dir recht geben, ältere Auszubildende haben schon was für sich, aber Zeit muss man sich trotzdem immer für sie nehmen.
Zuletzt geändert von Picobaby am 11.02.2009, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sich alles auf`s Brot schmieren läßt, was braun ist und sich in einem Glas mit dem Etikett ''Nutella'' befindet, ist selber schuld.

[i][b]Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst Du oh Mensch sei Sünde, mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.[/b][/i]
Antworten