Homepage Rechtsfachwirt.net - Was soll drauf ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
stef
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 389
Registriert: 03.06.2005, 20:38
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, TZ-Studium (Bachelor of Laws)
Kontaktdaten:

#21

17.01.2006, 10:08

Sieht schon toll aus! Also ich hätte am Meisten Lesebedarf in Sachen Fortbildung, Fachzeitschriften und Bücher. Abschließend wäre es sicher auch mal gut über die Ausbildungsprüfung aufzuklären, nicht mal mein Lehrer wusste, wie das mit der Ausbildungsverkürzung denn nun wirklich abläuft und der sitzt im Ausschuss...

LG,
Steffi
Andreas

#22

18.01.2006, 14:01

So, ein klein wenig weiter bin ich schon :D

Ich brauche dringend Erfahrungsberichte von Rechtsfachwirten, ob kurz, ob lang, ganz egal. Etwas länger ist natürlich besser :wink:

Wäre super-nett, wenn jemand was dazu schreiben könnte :D

Bitte schreibt es hier einfach als Beitrag rein, und wenn Ihr namentlich erwähnt werden wollt, einfach dazuschreiben.

Beispiel :

M.M., Krefeld, Rechtsfachwirt:
Das ist mein Erfahrungsbericht. Blablabla....

oder:

Max Mustermann, Krefeld, Rechtsfachwirt :
Ich bin seit einem Jahr als Rechtsfachwirt in einer Sozietät von fünf Anwälten beschäftigt und dort mit allen Aufgaben des Bürovorstehers befaßt, d.h. Personalführung, Urlaubs- und Einsatzplanung, Fortbildungsverantwortlichkeit und und und. Außerdem übernehme ich in Teilen die Unfallsachbearbeitung usw. usf.

Der Job bereitet mir jeden Tag aufs Neue ne Menge Kopfweh, aber auch Vergnügen.



So was in der Art halt - wäre prima, wenn jemand ein paar Zeilen schreiben könnte :D

:thx
Benutzeravatar
Schnecke
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 10.11.2005, 15:05
Wohnort: Bergisch Gladbach

#23

25.01.2006, 14:06

Hallo Andreas,

unter www.rak-koeln.de wird ebenfalls die Fortbildung zum geprüften Rechtsfachwirt/geprüfte Rechtsfachwirtin angeboten.

LG
Nadine :banane
Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen:
Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Ich rate zur ersten Methode, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so groß. (Danny Kaye)
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#25

25.01.2006, 14:30

Also mein Erfahrungsbericht bis etz wäre
:arrow: ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich soviel lernen müsste(was ich natürlich nicht getan hab :heul , was bedeutet,wenn ich an die Prüfung denke - :uebel )
Inzwischen habe ich fünf breite Leitzordner Skripte und unendlich viele Bücher zu Hause (die ich eigentlich alle beherrschen müsste).
Ich kann nur jedem raten, der den Rechtsfachwirt machen will:
Stellt euch auf viel lernen ein, und vor allem tut es dann auch!!!

Über die Konsequenzen meiner grenzenlosen Faulheit werde ich nach Erhalt der Prüfungsergebnisse berichten.

MfG Kathy
Andreas

#26

25.01.2006, 15:10

Danke :wink:

Könntest du vielleicht noch kurz ergänzen, wo du die Fortbildung machst, und ob du glaubst, daß sie dir (heute schon ?) was bringt ? Das wär nett :D
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#27

25.01.2006, 15:26

Ich mache meine Fort- bzw. Weiterbildung zum gepr. Rechtsfachwirt in Nürnberg (RAK Nürnberg, München, Bamberg zusammen mit Soldan).
Die in den Seminaren besprochenen Dinge bringen mir auch jetzt schon was. Ich habe vor allem in Zwangsvollstreckung und Gebührenrecht (und natürlich auch in allen anderen Fächern) viel dazugelernt. Die Bearbeitung meiner Akten fällt mir wesentlich leichter als vorher, weil (Gott sei Dank) mein Wissen sich durch den Kurs sehr erweitert hat (wäre ja a schlimm wenn nicht).
Eine Anstellung als Rechtsfachwirtin habe ich aber leider noch nicht in Aussicht (ganz abgesehen von der Bezahlung einer Rechtsfachwirtin). Aber ich habe die Weiterbildung hauptsächlich gemacht, um mich selber weiterzuentwickeln, meine Anwesenheit in der Kanzlei unentbehrlich zu machen und um meine Chancen bei Bewerbungen im Falle eines Arbeitsplatzverlustes zu erhöhen.

MfG Kathy
Benutzeravatar
Kathy
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 828
Registriert: 02.01.2006, 11:29
Beruf: Verwaltungsangestellte
Wohnort: Hirschau
Kontaktdaten:

#29

26.01.2006, 08:19

Hab grad auf der Rechtsfachwirtsseite gesehen "Kosten der Ausbildung"
Also ich hab gezahlt :heul :
- für das Seminar (1 1/2 Jahre Dauer, ca. alle 14 Tage, inkl. 1 Flasche A-Saft und eine Flasche Mineralwasser für jeden Tisch (2 Personen), und was zu essen) € 2.900,00 (brutto)
- für den Crashkurs (Prüfungsvorbereitung) € 313,00 (brutto)
- für die Prüfung € 150,00
- für die Bücher (Schönfelder, Ergänzungsband, Arbeitsrecht, Steuergesetze, Steuerrichtlinien und noch son paar andere) ca. € 200,00 (wenns langt, nein, ich glaub es reicht nicht)
- für die Fahrt dorthin (ca. 84 km einfach) hab i a jedes Seminarwochenende € 30,00 gebraucht
Also sozusagen hat mich der Kurs mein letztes Hemd gekostet (aber dafür bin ich etz ja a schlauer als vorher :D )
Aber es hat sich gelohnt, ob ich die Prüfung schaffe oder nicht.

MfG Kathy
Antworten