Wiedereinstieg nach über 10 Jahren. Habe ich noch Chancen???

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#11

29.08.2007, 19:44

Tja, und da alles gesagt wurde, bleibt mir jetzt nur noch das :welcome
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
stein
Foreno-Inventar
Beiträge: 2024
Registriert: 17.11.2006, 18:48
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin (so hieß das damals)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

#12

29.08.2007, 20:12

http://www.rak-stuttgart.de/124.html

http://www.rak-karlsruhe.de/download/RV ... .05.05.pdf

http://www.ged-artworks.de/projects/rak ... h/news.htm

http://www.anwaltssuche-region-ellwange ... 32bdc0f90c

http://www.schleswig-holsteinische-rech ... newsid=112

So, erst mal herzlich willkommen
und
die LINKS sind für dich, schon mal zum lernen.

Also ich bin auch ein Wiedereinsteiger.
Hatte nach meiner - auf zwei Jahre verkürzten Ausbildung - vor 23 Jahren nie mehr mit diesen Dingen wie ZV oder RVG (BRAGO) Mahnverfahren zu tun und hätte es ohne dieses Forum und die lieben Menschen hier auch nicht nur Ansatzweise geschafft überhaupt irgendetwas zu verstehen.
Ich probiere es jetzt seit fast einem Jahr und kann immer noch nicht alles.
Es ist megaschwer !!
Du brauchst viel Zeit und verdammt gute Nerven.
Zuletzt geändert von stein am 29.08.2007, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c015.gif[/img]
Purzel

#13

29.08.2007, 20:51

Hallo Mimo!

Herzlich Willkommen! hier im Forum, wünsche Dir viel Spaß und nette Unterhaltungen!

Ich denke, wenn Du wirklich willst und bereit bist, Dich in den nächsten zwei Jahren über die Neuerungen (z. B. RVG) zu informieren, dann klappt das auch!!
Wo ein Wille, da ein Weg!

Wünsche Dir alles Gute für Deinen Weg!

LG
Purzel
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#14

29.08.2007, 21:24

Mimo, hör nicht zu 100% auf steinchen. Sie hat mehr gelernt als sie zugeben will. Und den Anspruch "in einem Jahr alles zu können" könnte steinchen auch ein bißchen runterschrauben: KEINER kann ALLES (und das innerhalb der kurzen Zeit).

Und wehe, jetzt meldet sich jemand der "KEINER" heißt :haue
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#15

29.08.2007, 21:46

Hallo und willkommen

Ich war 6 Jahre aus meinem Beruf raus, hab zwischendurch auch Kinder bekommen und was anderes gemacht.

Seitdem ich nicht mehr den Anspruch an mich erhebe, perfekt zu sein und alles können und wissen zu müssen, geht es mir gut, auch mit den Lücken, die ich immer noch in der ZV und RVG habe.

Nach einer kurzen Sinnkrise, die ich im November 2006 hatte, wo ich alles hinschmeißen wollte, habe ich hier sehr schnell im Forum erfahren, dass auch andere Fragen haben, dass viele Helfer und Mutmacher hier sind........

Wie gesagt, will nicht mehr perfekt sein und alles können und nehme auch gerne mal Nachhilfe bei meinem Azubi. :lol:

Dafür habe ich andere gute Eigenschaften und es gibt auch Dinge, für die ich zu gebrauchen bin im Büro und diese Dinge erledige ich dann. :lol:

Als mehrfache Mütter übt man sich in Geduld und Gelassenheit, Mandanten die quengeln beruhige ich in wenigen Minuten, ich habe für jedes Problem die Lösung in meiner Handtasche, kann fast alles reparieren zumindest so, dass es so lange hält, bis der Service kommt und ich kenne das Alphabet und kann schreiben.....

Nein, im Ernst jetzt. Hab keine Angst. Trau Dich. :lol:
Benutzeravatar
Bibbi
Forenfachkraft
Beiträge: 197
Registriert: 19.07.2007, 23:20
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#16

29.08.2007, 22:44

Ganz genau, Schneeflocke...So ist es...! :zustimm
Und nach und nach lernt man Stück für Stück dazu...dies (wie bei allem im Leben) auch, wenn man zwischendurch nicht pausiert hat...Man muss eben interessiert sein (Voraussetzung) und Spaß haben am Beruf...Dann klappt´s auch... ;-)
Bild und Bild
LG...Bibbi... :pcwink
-----------------------
(Irren ist menschlich, aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer...!;-))
tiko73

#17

01.09.2007, 15:58

Also, ich kann auch nur sagen: Probiers! Es kann durchaus gut gehen, wie man an mir sieht. Ich war auch über 10 Jahre raus und musste mich letzten Herbst gezwungenermaßen um einen neuen Job bemühen. Versuchte aber auch schon in den Jahren davor immer wieder, in eine Kanzlei zu kommen.

Ich habe dann zum Glück hier das Forum gefunden und kann dir nur empfehlen, hier fleissig mitzulesen. Denn dank des Forums konnte ich z.B. meinem Chef gestern die Anrechnung erklären (er meinte, 0.75 oder max. die hälfte wird angerechnet. Ich wies ihn dann dezent darauf hin, dass es leider umgekehrt ist ;-))
Ich habe durch das fleissige mitlesen hier sehr viel gelernt. Ich hatte auch vom RVG keine Ahnung. Und zum Glück hab ich auch drei Seminare bezahlt bekommen. Mahnverfahren, RVG und ZV. Das war schon wichtig, um sich wieder auf ein wenig in Richtung des neuesten Standes zu bewegen.
Bin nun seit 2,5 Wochen in einer sehr netten Kanzlei gelandet, wo es eigentlich nur einen einzigen Nachteil hat, dass wir keine ZV machen. Das bißchen was bei uns anfällt, wird wohl an eine andere Kanzlei abgegeben. Aber vielleicht lässt sich daran ja noch ein wenig arbeiten ;-) Wenns eh nicht so viel ist, sollte das zu schaffen sein.

Kurz zusammengefasst: Es ist sicher nicht einfach, wieder in einer Kanzlei Fuß zu fassen. Wenn man aber etwas dafür tut, dann kann das aber auch klappen. Man darf nur nicht den Mut verlieren, auch wenn man ständig nur absagen bekommt.
Evelyn
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 4
Registriert: 25.07.2008, 12:51

#18

25.07.2008, 13:11

Hallo Mimo,

ich bin nun auch schon seit über 10 Jahren nicht mehr in meinem erlernten Beruf tätig (direkt nach der Ausbildung) und möchte nun, so wie du, nach abgeschlossener Familiengründung wiedereinsteigen.

Ich habe mich gerade über eine Fortbildung zur Rechtsassistentin erkundigt - weiß allerdings noch nicht, ob das in meinem Fall (nach 12 Jahren - ohne Kenntnis des Insolventsrecht, der fehlenden Gerichtsferien und der neuen Gebührenregelung usw.) überhaupt möglich ist.

Kannst du mir deine Erfahrungen mitteilen, wie es inzwischen bei Dir so läuft - hast du mittlerweile eine Anstellung gefunden - mit oder ohne Fortbildung?

Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir Hoffnung machen könntest!
Benutzeravatar
ciryll
Forenfachkraft
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2008, 13:26
Wohnort: Berlin

#19

25.07.2008, 16:08

Hallo Mimo,

würde mich auch interessieren, was im letzten Jahr alles passiert ist in diese Richtung.

Ich war "nur" 3 Jahre aus dem Beruf weg aber auch ich musste einiges nachlernen. RVG war für mich auch neu. Mir helfen die Bücher "RVG für Anfänger" " Zwangsvollstreckung für Anfänger" etc. da sehr weiter. Die sind gut und einfach erklärt.
Ansonsten schlage ich häufig in einem Lehrbuch meiner Kollegin (letztes Jahr ausgelernt) nach. Kauft Euch doch einfach mal eines dieser Bücher und stöbert darin herum. Ein Gesetz daneben und ihr werdet sehen, da kommt so einiges wieder.

Auf jeden Fall drück ich die Daumen für den Wiedereinstieg
[color=#4000FF]Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen ! [/color] :twisted:
Honigschnecke
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 1
Registriert: 21.12.2008, 15:43
Wohnort: Nonnweiler

#20

21.12.2008, 16:03

Hallo, ich bin seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr im Beruf der Rechtsanwaltsgehilfin (wie es früher hieß). Was glaubt ihr, gibt es überhaupt noch ne Chance für mich. Hab auch leider seit dieser Zeit keine Weiterbildung oder ähnliches in diesem Beruf gemacht. Bin seit 6 Jahren als Aushilfe auf 400 Euro-Basis in einem berufsfremden Bereich tätig. Welchen Schritt müsste ich als erstes unternehmen?
Freue mich auf viele Antworten von euch!! Danke im Voraus!
Antworten