Bewerbungsttext

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Klopfer
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 28.12.2007, 15:29
Software: ReNoStar
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#1

12.07.2008, 17:34

Also naja ich kriege viele Absagen, vielleicht schreib ich ja auch so einen Schrott oder so hmm also möchte ich einfach mal eine Bewerbung von mir hier reinsetzen und Euch einfach drüber schauen lassen. Bestimmt bringt mich das auch weiter.

Ich will arbeeeeeeeeeeeeeiten hab ich das schon geschrieben ? :)

so hier mein Text:


Bewerbung um eine Anstellung als Rechtsanwaltsfachangestellter


Sehr geehrter Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Rechtsanwalt xxx,

zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich einen Moment Zeit für meine Bewerbung nehmen.

Im Onlineportal der Agentur für Arbeit habe ich gelesen, dass Sie einen Arbeitsplatz für einen Rechtsanwaltsfachangestellten zu vergeben haben. Eine telefonische Nachfrage in Ihrer Kanzlei hat ergeben, dass diese Stelle noch zu besetzen ist. Auf diese offene Stelle möchte ich mich bei Ihnen bewerben.

Kurz ein paar Worte zu mir: Wie aus meinen Unterlagen ersichtlich, habe ich meine Ausbildung bei der Kanzlei XXX in XXXX begonnen und in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt XXX zu Ende gebracht. Durch eine Kanzleiübernahme bin ich mit in die Kanzlei XXXX, XXX und XXXX übernommen worden, in der ich bis zum 31. Januar 2008 tätig war.

Ich würde mich gerne für Ihr Unternehmen engagieren und zeigen, dass Sie mit mir einen freundlichen und erfolgsorientierten Mitarbeiter kennen lernen.

Bei meiner letzten Anstellung habe ich die verschiedensten Arbeiten einer Anwaltskanzlei erledigt. Den Mahn- und Zwangsvollstreckungsbereich habe ich vollständig alleine geführt. Die Erstellung von Kostenrechnungen nach dem RVG sowie nach der BRAGO können von mir problemlos vorgenommen werden. Schwerpunkte meiner dortigen Arbeit waren neben den Bereichen Kostenrecht und Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren auch die komplette Organisation des Tagesablaufs eines Rechtsanwalts, angefangen von der Terminvergabe bis hin zur Vorbereitung entsprechender Termine etc.

Selbstverständlich können die erforderlichen EDV-Kenntnisse für diverse Aufgabenbereiche sowie eine rasche Einarbeitung in neue Aufgabengebiete von mir erwartet werden. Zuletzt habe ich mit der Kanzleisoftware RA-Micro gearbeitet. Eine Einarbeitung in Ihre Kanzleisoftware ist ebenso selbstverständlich wie eine entsprechende Fortbildung für die von Ihnen gebotene Arbeitsstelle.

Für die Arbeitsstelle würde ein Ortswechsel natürlich erfolgen.

Über eine positive Resonanz meiner Bewerbung würde ich mich freuen. Zu einem persönlichen Gespräch bin ich jederzeit gern bereit.

In Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen




Anlagen

Tabellarischer Lebenslauf
Abschlusszeugnis des XXX-XXX-Berufskollegs 1999
Protokoll über die Abschlussprüfung 2002
Prüfungsurkunde
Bescheinigung RENO Fachseminar „BRAGO für Fortgeschrittene“
Bescheinigung RA-Micro Seminar „Neues Gebührenprogramm 2003“
Bescheinigung Fachseminar „RVG intensiv“
Bescheinigung Fachseminar „Erfolgreiche Zwangsvollstreckung“
Arbeitszeugnisse



Wenn die Gehaltsfrage gewünscht ist habe ich in der Regel folgenden Satz mit eingebaut:

Über die Frage des Gehalts wird man im Rahmen des Vorstellungsgespräches sicher zu einer für beide Seiten tragbaren Regelung finden können. Das Gehalt sollte selbstverständlich in Ihr Gehaltsgefüge passen.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Liebe Grüße

Der Hase
-- Nimm das Leben nicht so ernst. Du überlebst es eh nicht ---
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#2

12.07.2008, 19:33

Hallo Klopfer,

ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche, und dass Du bald einen neuen Chef finden wirst.

Ich denke nicht, dass Deine Bewerbung "schrottig" ist und Du deswegen bisher nichts bekommen hast. :wink:

Ich kann nur erzählen, wie mein Chef "Bewerbungen" sortiert. Natürlich muss sein Stil nicht der Stil aller Anwälte sein.

Mein Chef liest nicht gerne lange Anschreiben, in denen erklärt wird, dass er eine Anzeige geschaltet hat, und dass man angerufen hat, um dort zu erfragen, ob die Stelle noch frei ist....... Was ich damit sagen will, er mag es nicht, am liebsten hätte er nur wenn dort steht...... überreiche ich anliegend meine Unterlagen.

Ansonsten möchte er alles den Anlagen und dem Lebenslauf entnehmen.
Kurz blättern alles auf einen Blick haben-fertig.

Persönliche Daten
Tabellarischer Lebenslauf
Überblick über die aktuelle Situation und die Tätigkeiten bei den letzten Arbeitgebern=den Werdegang also
und vielleicht noch ein Resümee

Wenn etwas schon im Lebenslauf/Überblick steht, muss ich es nicht auch noch im Anschreiben langatmig erwähnen, sagt Chef meistens.

Vielleicht hilft Dir mein Tipp ein wenig. Ich muss Dir nicht sagen, wie man was formulieren muss, das können wir Refas meist recht gut...... :wink: aber wenn Du bisher keinen Erfolg hattest, verändere doch mal Deinen Stil der Bewerbung.

Oder mach weiter so, letztlich werden wir wohl nie erfahren, warum wir nicht in die engere Wahl gekommen sind, manchmal liefert man ein Meisterwerk an Bewerbung ab und keinen interessiert es und ein anderes Mal ruft man nur an, darf vorbeikommen und kann gleich bleiben. Wer will die Chefs da noch verstehen?



LG Chris
Moni82

#3

12.07.2008, 19:57

Ich sag ma knallhart wie ich die Bewerbung finde: Viel zu lang und viel zu viel Bla Bla.

Den ersten Satz find ich schon grauenhaft (mit dem Zeit nehmen). Das mit der telefonischen Nachfrage würde ich alles weglassen. Einfach nur schreiben, dass du dich auf die Anzeige von der Homepage beziehst.

Das mit der Ausbildung, dass du die dort angefangen und beim anderen zu Ende gebracht hast und dann übernommen wurdest, würde ich weglassen. Das sieht man aus dem Lebenslauf.

"Für die Arbeitsstelle würde ein Ortswechsel natürlich erfolgen." Hört sich wie ein Zwang an. Find ich nich so gut.

Den Satz mit Resonanz und Gespräch kannste zusammenfassen "Über eine positive Resonanz auf meine Bewerbung und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich"

Die Anlagen schreibste doch da hoffentlich nich alle unter?

So genug gemeckert. ;) Ansonsten kann ich dem was Schneeflocke geschrieben hat, zustimmen. Mein Chef hat auch mal eine eingestellt die einfach nur geschrieben hat "anliegend erhalten Sie meine Bewerbungsunterlagen". Vielleicht ist das manchmal der richtige Weg... wer weiß das schon.

Trotzdem viel Glück bei der weiteren Suche.
_steffi_

#4

12.07.2008, 20:55

Klopfer hat geschrieben: Bewerbung um eine Anstellung als Rechtsanwaltsfachangestellter


Sehr geehrter Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Rechtsanwalt xxx,

zunächst einmal möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich einen Moment Zeit für meine Bewerbung nehmen.


Das würd ich rausnehmen, klingt irgendwie nach Schleimspur.

Im Onlineportal der Agentur für Arbeit habe ich gelesen, dass Sie einen Arbeitsplatz für einen Rechtsanwaltsfachangestellten zu vergeben haben. Eine telefonische Nachfrage in Ihrer Kanzlei hat ergeben, dass diese Stelle noch zu besetzen ist. Auf diese offene Stelle möchte ich mich bei Ihnen bewerben.

Kurz ein paar Worte zu mir: weg
Wie aus meinen Unterlagen ersichtlich, habe ich meine Ausbildung bei der Kanzlei XXX in XXXX begonnen und in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt XXX zu Ende gebracht. Durch eine Kanzleiübernahme bin ich mit in die Kanzlei XXXX, XXX und XXXX übernommen worden, in der ich bis zum 31. Januar 2008 tätig war.

Ich würde mich gerne für Ihr Unternehmen engagieren und zeigen, dass Sie mit mir einen freundlichen und erfolgsorientierten Mitarbeiter kennen lernen.
Raus mit. Das setz dein zukünftiger Chef voraus.

Bei meiner letzten Anstellung habe ich die verschiedensten Arbeiten einer Anwaltskanzlei erledigt. Den Bereich Mahn- und Zwangsvollstreckungswesen habe ich vollständig alleine selbständig geführt. Die Erstellung von Kostenrechnungen nach dem RVG sowie nach der BRAGO können von mir problemlos vorgenommen werden. Weitere Schwerpunkte meiner dortigen Arbeit waren neben den Bereichen Kostenrecht und Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren auch die komplette Organisation des Tagesablaufs eines Rechtsanwalts, von der Terminvergabe bis hin zur Vorbereitung entsprechender Termine.

Selbstverständlich können die erforderlichen EDV-Kenntnisse für diverse Aufgabenbereiche sowie eine rasche Einarbeitung in neue Aufgabengebiete von mir erwartet werden.
Im Umgang mit allen gängigen Microsoft-Office-Produkten sowie den neuesten Kommunikationstechniken bin ich bestens vertraut. Es bereitet mir auch keinerlei Schwierigkeiten, mich auch in andere, mir bisher nicht bekannte Software schnellstens einzuarbeiten.
Zuletzt habe ich mit der Kanzleisoftware RA-Micro gearbeitet. Eine Einarbeitung in Ihre Kanzleisoftware ist ebenso selbstverständlich wie eine entsprechende Fortbildung für die von Ihnen gebotene Arbeitsstelle.

Für die Arbeitsstelle würde ein Ortswechsel natürlich erfolgen.


Ich freue mich auf eine Einladung zu Bewerbungsgespräch.

Über eine positive Resonanz meiner Bewerbung würde ich mich freuen. Zu einem persönlichen Gespräch bin ich jederzeit gern bereit.

In Erwartung Ihrer Nachricht verbleibe ich

Mit freundlichen Grüßen




Anlagen

Tabellarischer Lebenslauf
Abschlusszeugnis des XXX-XXX-Berufskollegs 1999
Protokoll über die Abschlussprüfung 2002
Prüfungsurkunde
Bescheinigung RENO Fachseminar „BRAGO für Fortgeschrittene“
Bescheinigung RA-Micro Seminar „Neues Gebührenprogramm 2003“
Bescheinigung Fachseminar „RVG intensiv“
Bescheinigung Fachseminar „Erfolgreiche Zwangsvollstreckung“
Arbeitszeugnisse



Wenn die Gehaltsfrage gewünscht ist habe ich in der Regel folgenden Satz mit eingebaut:

Über die Frage des Gehalts wird man im Rahmen des Vorstellungsgespräches sicher zu einer für beide Seiten tragbaren Regelung finden können. Das Gehalt sollte selbstverständlich in Ihr Gehaltsgefüge passen.
Halli hallo,

habs mal ein bißchen abgeändert. Das rote würd ich rausnehmen. Das pinke dafür einfügen.

Ich drück dir die Daumen, dass es bald klappt.

LG
Steffi
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#5

12.07.2008, 22:05

Ich würde das Bewerbungsschreiben auch gar nicht erst bis zum Ende lesen :roll: Viel zu viel oder kriegt man das bei der guten Arbeitsagentur mittlerweile so beigebracht? Alles was über eine Seite geht, weigere ich mich zu lesen und scheinbar nicht nur ich.
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Lieselchen
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 04.06.2006, 18:49
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#6

12.07.2008, 22:45

Hallo,

also, ich habe gerade die Bewerbungsphase hinter mir und am 01.07. eine neue Stelle angetreten. Ich schreibe Dir mal den Text hier rein, vielleicht ist das ja ein kleiner Anhaltspunkt (Stil und so):

Bewerbung als Rechtsanwaltsfachangestellte
Ihr Anzeige bei www.kalaydo.de vom xxx



Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot als Rechtsanwaltsfachangestellte zum 01.07.2008 auf www.kalaydo.de gelesen und bewerbe mich um diesen Arbeitsplatz bei Ihnen.

Am 21. Januar 2008 habe ich meine Berufsausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten mit Erfolg vorzeitig beendet und bin seitdem ungekündigt bei meinem damaligen Ausbilder und derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt.

In dieser Kanzlei bin ich zuständig für das verwaltungsrechtlich ausgerichtete Dezernat und alle hierbei anfallenden Tätigkeiten, wie z. B. jegliche Art von Korrespondenz mit Behörden, Gerichten, Mandanten und Gegnern nach Diktat (DictaNet), Stichworten und selbstständig. Des Weiteren übernehme ich allgemeine Tätigkeiten wie den Empfang von Mandanten, das Mahnwesen bis hin zur Zwangsvollstreckung, außerdem die Erstellung von Zwischen- und Endabrechnungen gegenüber Mandanten, Versicherungen usw., Einleitung von Kostenfestsetzungsverfahren, Aktenan- und ablage sowie Pflege von Adress- und Stammdaten mithilfe des Programms RA-Micro.

Flexibel, sorgfältig und engagiert arbeite ich mich in neue Aufgabengebiete und Arbeitsbedingungen ein und wende neu erworbene Kenntnisse sicher an. Auch in stressigen Momenten bewahre ich die notwendige Ruhe, um schnell zu einer befriedigenden Lösung zu kommen.

Im Laufe meiner äußerst fundierten Ausbildung habe ich mir des Weiteren umfassende Kenntnisse des MS-Office-Pakets sowie im Umgang mit Internet und E-Mail angeeignet.

Eine Tätigkeit in einer derart renommierten Kanzlei wie der Ihren reizt mich sehr und ich würde mich freuen, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung für die ausgeschriebene Position überzeugen zu dürfen.

Da ich eine Kündigungsfrist von vier Wochen einzuhalten habe, könnte ich wie von Ihnen gewünscht zum 01.07.2008 bei Ihnen eintreten.

Mit freundlichen Grüßen



"Lieselchen"

Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate
Benutzeravatar
Lómadia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 67
Registriert: 08.05.2008, 21:13
Wohnort: Hamburg

#7

13.07.2008, 22:14

Hallo Klopfer,

zunächst muß ich mich den Vorposterinnen anschliessen: Die Einleitung ist einfach zu lang und etwas zu devot. Bei der Anrede würde ich auch nicht den "Rechtsanwalt" reinschreiben (einen Schlachter z.B. redest du auch nicht mit "Sehr geehrter Herr Schlachter Meier" an ...).

Wie schaut es bei dir mit der Bundeswehr aus? Evtl. solltest du, sofern kein Einzug "droht", das erwähnen. Wenn du schon geleistet hast bzw. Zivi warst, ergibt sich das ja aus dem Lebenslauf - ist jetzt von mir jetzt nur als möglicher "Knackpunkt" geraten.

Lieselchens Bewerbungsschreiben liest sich sehr gut, vielleicht kannst du da ja ein bisschen was von abkupfern ;)

Viel Erfolg bei der weiteren Suchen!
Benutzeravatar
Klopfer
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 28.12.2007, 15:29
Software: ReNoStar
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#8

13.07.2008, 22:27

Ich lese fleißig Eure Nachrichten hier :) und ja sage sowieso schon einmal Danke :)

Klar werde meine Bewerbung dann kürzer fassen etc. :)
-- Nimm das Leben nicht so ernst. Du überlebst es eh nicht ---
Benutzeravatar
Klopfer
Forenfachkraft
Beiträge: 168
Registriert: 28.12.2007, 15:29
Software: ReNoStar
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9

14.07.2008, 02:47

Moni82 hat geschrieben:
Die Anlagen schreibste doch da hoffentlich nich alle unter?
Doch hatte ich bisher. Welche Anlagen soll ich rausnehmen? Reicht, wenn ich nur Lebenslauf, Abschlussurkunde und Arbeitszeugnisse beipacke? oder das Schulabschlusszeugnis auch mit dabei?

Ich tendiere zu den vier "Beilagen".

Danke für Hilfe :) bringt mir echt viel :)
-- Nimm das Leben nicht so ernst. Du überlebst es eh nicht ---
Benutzeravatar
Lómadia
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 67
Registriert: 08.05.2008, 21:13
Wohnort: Hamburg

#10

14.07.2008, 06:19

Moin Klopfer,

ich denke, Moni meinte, dass du nicht unter "Anlagen" alle extra aufzählen sollst. Beifügen ist in Ordnung.
Antworten