Warnung vor vermeintlicher Anwaltskanzlei Weber & Partne

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Smilie
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5742
Registriert: 18.10.2007, 15:05
Kontaktdaten:

#11

15.05.2008, 17:11

Hammerhart, was sich manche so trauen!!!
Life is like a coin - you can spend it any way you want but you can spend it only once...
In diesem Sinne: Viele liebe Grüße

:pcwink

Bitte mal klickern und mitmachen www.ig-reno.de - Danke
secret72

#12

15.05.2008, 17:21

HIMI hat geschrieben:Es gibt aber eine RAin Astrid Weber im Bezirk der Kammer Hamm.

Vielleicht ist das ein häßlicher Streich gegen die Arme. Würde mich auch nicht wundern, wenn so etwas dabei herauskäme, denn falsche Anwaltskanzleien dürften heutzutage relativ schnell auffliegen.

Der Ruf hat dann aber gelitten.

Dieser Frau wünsche ich gute Nerven und Mandanten, die ihr vertrauen!
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#13

15.05.2008, 17:24

Das ist auf jeden Fall nicht geschäftsfördernd. Oh man, mit der möchte ich nicht tauschen.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Annile
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 732
Registriert: 14.02.2006, 19:44
Wohnort: Nähe Frankfurt am Main

#14

15.05.2008, 17:26

Ja es gab ja auch damals so eine Email die rumging von einer Anwaltskanzlei welche wahrlos Forderungen stellte. Selbst ich habe die Email bekommen und wollte dann dort anrufen und sagen, dass jemand Emails verschickt mit ihrem Account.

Da kam schon die Bandansage, dass es sich bei der Email um eine Email handelt, welche nicht aus ihrem Haus stamme.

Schlimm so etwas... Ich stell mir dann immer vor, wenn das unserer Kanzlei passieren würde... aber da ist man machtlos.
Es Annile :hurra
_steffi_

#15

21.05.2008, 10:48

Gestern war im Fernsehen ein Beitrag über diese Kanzlei. Es gibt weder die Kanzlei, noch den Mandanten dieser Kanzlei. Wen es gibt, ist die Lackierwerkstatt von der die Rechnung kommt. Die waren absolut geschockt, weil sie weder den Kunden kennen, noch die Rechnugnen bei denen existieren. Der Inhaber berichtete, dass seit letzte Woche Dienstag etwa 600 Anrufe eingegangen sind. Die Staatsanwaltschaft geht von ca. 2000 Briefen aus, in denen "nur" € 94,28 gefordert werden.

Frech ist der Zusatz: "Das ist die einzige Forderung gegen sie, weitere werden nicht folgen"

Ich will gar nicht wissen, wieviele Muttchen das einfach bezahlt haben um keinen Ärger zu bekommen.
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#16

21.05.2008, 10:52

:shock: OMG meine Güte is ja ganz schön dreist. Ob die die Schuldigen rausfinden?
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#17

21.05.2008, 10:53

Den Bericht hab ich auch gesehen, aber die StA hatte ja auch geagt, dass die das Konto dichtmachen konnten BEVOR das überwiesene Geld abgehoben werden konnte.
Immerhin bekommen die Geschädigten das dann zurück.
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
_steffi_

#18

21.05.2008, 10:53

Die Konten sind mit gestohlen Ausweisen eröffnet worden.... aber schon von der StaA gesperrt worden, ehe etwas abgehoben werden konnte.
Andreas

#19

21.05.2008, 10:54

Man stelle sich jetzt mal noch vor, die Versender dieses Schreibens hätten einfach eine falsche Kontonummer genommen, was der/die echte Kontoinhaber/in da für einen Streß kriegen dürfte.
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#20

21.05.2008, 11:09

richtig, aber dann hätten sie wiederum an das Konto dieses unbeteiligten Dritten kommen müssen, und das hätte den kriminellen Aufwand sehr erhöht.

Unter nem falschen Namen ein Konto zu eröffnen und per Email fragwürdige Rechnungen zu verschicken, ist vergleichsweise banal.

Per Internet das Konto eines Dritten zu plündern hätte schon ne andere Schuhgröße. Und das Risiko, daß der vorher sonderbare Einzahlungen auf seinem Konto feststellt und sich damit zur Aufklärung an seine Bank wendet, wäre doch sehr hoch.
ich glaub mich knutscht ein Elch
Antworten