Suche Urteil LG Nürnberg 3 O 430/05

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
refana87
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2006, 09:39
Wohnort: Nähe Darmstadt (Hessen)

#1

24.04.2008, 13:58

Hallo, suche dringend genanntes Urteil. Kann mir es jemand bitte schicken?
secret72

#2

24.04.2008, 14:55

Um was geht es denn da?
refana87
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2006, 09:39
Wohnort: Nähe Darmstadt (Hessen)

#3

24.04.2008, 15:00

Um den GW bei Urheberrechtsverletzung
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#4

24.04.2008, 15:05

Laut einer RA-Website (über Suchmaschineneingabe des Az. gefunden) 25.000 Euro bei einfachem Urheber-/Markenrechtsverstoß eines privaten Verursachers.
refana87
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2006, 09:39
Wohnort: Nähe Darmstadt (Hessen)

#5

24.04.2008, 15:19

Ja mich interessiert aber noch, ob da auch der Umfang der in diesem Fall geladenen Daten eine Rolle spielt oder ob der GW immer bei privaten angewendet wird, auch wenn ein Lied gezogen wurde.
Benutzeravatar
advocatus diaboli
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Beruf: Assessor / Beamter
Wohnort: vorvorletztes Büro am Ende des Ganges

#6

24.04.2008, 15:34

Das Urteil taucht scheinbar immer nur im Zusammenhang mit bestimmten Abmahnungen auf (die aus der Kanzlei stammen, auf deren Website man hierbei auch recht schnell stößt). Von daher habe ich einen ganz anderen Gedanken: es kann ja auch sein, daß man in einem von dort geführten Verfahren aus irgendwelchen Gründen mal auf 25.000 Euro gekommen ist, was aber objektiv bzw. im Verhältnis zu anderen Fällen dieser Art eigentlich zu teuer ist.

Mit Hinweis auf den RA, der den gleichen Nachnamen trägt, wie ein Behältnis an Kraftfahrzeugen, das man mit Kraftstoff befüllt, muß man ja festhalten, daß die Darstellung von Rechtsprechung nicht immer ganz richtig sein muß. Ich erinnere insofern an die Einstellung von Vollstreckungsbescheiden etc. auf seiner Website.
refana87
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2006, 09:39
Wohnort: Nähe Darmstadt (Hessen)

#7

24.04.2008, 15:42

Und genau deshalb wollte ich das Urteil haben um mir mal den Fall anzuschauen.
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#8

29.04.2008, 19:49

Anscheinend ist das Urteil nicht veröffentlicht. In juris: Negativ. Tipp: Direktanforderung beim Gericht.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
merlinnatty123

#9

30.04.2008, 08:25

Versuch es doch mal hier
http://www.kostenlose-urteile.de
ich hab hier schon fast alles gefunden, was ich an urteilen brauchte. viel glück!
Antworten