ausländische Mitbürger am Telefon ...

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Vorzimmerkeule
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 441
Registriert: 23.02.2006, 13:23
Wohnort: NRW

#21

20.03.2008, 13:21

Auch ich habe eine Chefin türkischer Herkuft, demnach sehr viele "türkische" Mandanten.

Das mit dem Duzen ist ja schon fast normal geworden, demnach geht man einfach drüber weg. Viel schlimmer finde ich aber die Tatsache, dass viele dieser Mandanten meinen, man sei nur die Putzfrau, verfüge über keine abgeschlossene Berufsausbildung und verfüge auch nicht über entsprechende Qualifikationen.

Ich habe sehr große Probleme damit, dass sie deutsch - wenn auch gebrochen - können, aber ständig behaupten "ich nix deutsch" und zudem meinen, alles mit der RAin (halt auf türkisch) besprechen zu müssen. Zum bloßen Unterlagen einreichen wollen sie direkt durch zur Chefin, missachten mich regelrecht.

Schwierig ist die Sachbearbeitung gerade dann, wenn RAin nicht da ist wegen Urlaub, Krankheit oder Wahrnehmung von Terminen. Mit uns "deutschen" sprechen sie kein Wort. Schriftliche Aufforderungen, zur Einreichung irgendwelcher Belege, kommen die Mdten. meist erst nach, wenn auf türkisch nach mehreren erfolglosen Aufforderungsversuchen um Einreichung der Belege gebeten wird. Dann reagieren sie.

"Du nix türkisch?" werde ich oft gefragt, wenn sie das 1. Mal anrufen, um einen Termin haben zu wollen. Wenn ich das verneine, legen sie auf. Mehrfach musste ich mir schon anhören, dass sie sich nicht zwingen lassen wollen, deutsch zu sprechen. Sie seien Türken und demnach wäre es mein Problem, dass ich kein Türkisch kann.

Es ist stellenweise echt zum Haare raufen und leider auch depremierend. Denn einfach nur irgendwelche Telefonate verbinden, keine Ahnung von Akten zu haben, ist nicht gerade das, was unseren Job ausmacht.

Wiederum sind dann aber auch ein paar Mdten. dabei, die sich wirklich bemühen. Nach dem 30. Anruf haben sie dann verstanden, dass sie erst ihren (Nach-)Namen sagen sollten, dann ihr Anliegen. Es gibt sogar diejenigen, wo man bei jedem Anruf merken kann, dass sie wieder ein neues deutsches Wort gelernt haben. Das finde ich toll und lobe zwischendurch auch diese Mandanten. Voller Stolz berichten sie, dass sie nur noch deutsches Fernsehen gucken, um endlich ein paar Brocken deutsch zu lernen. Das Lachen im Gesicht der Mdten. zu sehen, wenn sie mit nur wenigen Brocken mir etwas vermitteln konnten, was ich dann auch noch mit viel Phantasie (denn darin sind war ja ziemlich geübt mittlerweile) verstanden habe, was sie mir sagen wollten, ist klasse!
Liebe Grüße, Manu
danny
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 82
Registriert: 07.07.2006, 20:36
Wohnort: Hessen

#22

20.03.2008, 13:27

Ciara hat geschrieben:Von ausländischen Mandanten kann ich ein Lied singen. Mittlerweile hab ich die ganz gut im Griff.
Vor kurzem hatte einen Mandanten dran der einen Termin wollte. Den wollte er aber nicht mit mir machen sondern mit der Anwältin. Er wollte mir auch nicht sagen um welche Sache es ging (er hat 4 verschiedene Mandate bei uns). Ich bin einfach stur geblieben und hab ihm gesagt, dass er die Termin mit mir machen muss und er mir auch sagen sollte in welcher Sache er einen Termin haben will bzw. um was es geht.
Da hat der mich angeschrien am Telefon und ich hab ihm gesagt, dass er seinen Ton runter fahren soll und normal mit mir reden soll anosnsten leg ich auf. Irgendwann hat er dann aufgelegt.
Kurze Zeit später rief er wieder an und hatte meine Chefin dran. Die hat ihm erstmal erzählt, dass er ihre Mitarbeiterin nicht anzuschreien hat und so.
2 Tage später hatte ich eine Entschuldigung und ein Blümchen. :lol:

haha .... siiiiehste, geht doch :D aber is schon echt heftig dein patient da ... naja, wir sagen nur noch "Wenn ich nicht weiß, worum es geht, kann/darf ich Sie nicht durchstellen"! Die Werbeanrufer legen danach meistens sofort auf .... *LOL* die sind so gestört ^^
Benutzeravatar
me4573
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007, 12:09
Wohnort: BM

#23

20.03.2008, 13:50

hmmm also ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir über diese Problematik noch nie wirklich Gedanken gemacht habe. Ich habe sehr oft mit ausländischen Mandanten zu tun gehabt und habe es heute noch. Aber vielleicht gab es auch immer wichtigere Dinge, als mit einen Kopf darum zu machen, ob mich jemand duzt oder nicht... Ich für meinen Teil bin nach wie vor höflich, bestimmt wenn es sein muss (was ich aber auch in 17 Jahren noch nie erlebt habe, dass mich jemand nicht ernst genommen hat weil ich eine Frau bin) und ansonsten mach ich meinen Job.... Ich hatte viel eher Probleme mit Schuldnern, ausländisch oder nicht, als mit Mandanten...
Tigra
Foreno-Inventar
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2006, 15:50
Wohnort: München

#24

20.03.2008, 13:52

ja das kenn ich auch. wir haben viele kroaten, die sind auch heftig, die ganzen ostblocker. wenn da meine kollegin nicht da ist knallen die auch einfach den hörer auf weil sie mit mir nicht reden wollen.
[size=85]capture life - create art[/size]
Benutzeravatar
Pelznase
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 09.01.2008, 19:29
Beruf: Forderungsmanagement, lol... Mädchen-für-alles trifft's besser
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönsten Teil Kiels

#25

20.03.2008, 14:12

Moin erstmal an alle,

das Problem mit den Mandanten, die mit Cheffe per Du sind und natürlich auch zigtausend sachen bei uns laufen haben, kenn ich auch zur genüge. Die rufen dann an, sagen meist noch nichtmal ihren Namen, sondern fragen einfach nur "ist der Chef da?" oder "ich sollte (Vorname vom Chef) mal zurückrufen" :? Bis man denen dann entlockt hat, wer sie überhaupt sind bzw. worum das denn geht, steht auch meist dann schon der Chef hinter einem und fragt, wer das ist. Stört schon n bissl, wenn der Chef einem dann den Hörer aus der Hand nimmt und erstmal lostönt "Moin, na Du, wie gehts?" Ich hab dann erstmal die Telefonschnur vorm Gesicht und kann nicht weiter arbeiten.

Ein andrer Mandant ist mir irgendwann mal auf der Straße begegnet und hat einfach ganz dreist gefragt, wie ich denn mit Vornamen heiße. Seit ich ihm das verraten hab, ruft der nur noch an und fragt bei meiner Kollegin nach mir. Die hat am Anfang immer gedacht, das wär n Freund von mir. :ichmussweg
Benutzeravatar
anwaltsliebling
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 606
Registriert: 01.05.2007, 13:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bayern

#26

20.03.2008, 14:47

alias hat geschrieben:Und die Bayern duzen besonders gerne!! :lol:
*kicher* ja das ist wohl so.

Wir haben auch etliche ausländische Mandanten, jüngere sowie ältere. Meistens vertritt mein Chef über kurz oder lang den kompletten Familienclan einschließlich Freundes- und Bekanntenkreis :-). Mich sprechen auch die meisten am Telefon oder persönlich mit "du" an. Ich habe damit überhaupt kein Problem, bleibe aber selbst stets beim "Sie". Nur kürzlich hab ich die Bremse gezogen, als mir ein älterer türkischer Herr zur Begrüßung links und rechts ein Küßchen aufdrücken wollte. Nö, das muss dann doch nicht sein.
Grüßle
Benutzeravatar
Hannah
Forenfachkraft
Beiträge: 160
Registriert: 15.06.2007, 10:24
Wohnort: nähe München

#27

20.03.2008, 19:22

Wir haben auch zwei Mandanten, die mich und meine Kollegin immer duzen. Eine davon ist Russin, der andere ein waschechter Bayer (redet aber so derb bayrisch dass das schon fast ausländisch ist). Zurechtgewiesen habe ich die noch nie, man könnte mich zugegebenvermaßen noch für minderjährig halten :lol:
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns
entschließen, daraus zu erwachen :wecker
Gast

#28

20.03.2008, 19:30

Uns geht das genau so, wir werden auch ständig geduzt und vorallem flirten die mit allen Mittel: bringen dir irgendwas zu essen mit, bringen Blumen, wollen dich zum Essen einladen und fragen dich, ob du schon verheiratet bist. Das nervt wirklich!!
Sylvia1964
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2006, 19:58
Beruf: ReNo
Software: Phantasy (DATEV)

#29

20.03.2008, 19:33

Geduzt zu werden, finde ich nicht besonders schlimm, wenn ich merke, dass es an der Höflichkeit nicht mangelt. Wir residieren mit unserer Kanzlei in einer Gegend mit hohem Ausländeranteil. Telefonate sind sehr anstrengend, vor allem weil es extrem bei den ausländigen Mandanten vorkommt, dass die über Rechnunge völlig erbost sind. Da habe ich mir schon übelste Beschimpfungen und Drohungen anhören dürfen.

Nachdem ich einem unterhaltspflichtigem Vater (Nationalität weiß ich nicht sicher, glaube jedoch dass es türkisch ist...) mal den Lohn gepfändet habe, hat der in der Kanzlei vor mir gestanden. Der war völlig in Rage und hat mir Prügel angedroht. Lustig war das nicht.

Bei Kostenrechnungen sind auch die deutschen Mandanten mitunter geplättet, ausländische fallen mir aber besonders durch ihre Agressivität auf. Und ich beharre jetzt darauf, dass das kein Vorurteil ist.

Gruß und schöne Ostern - Sylvia
Benutzeravatar
Jay
Forenfachkraft
Beiträge: 166
Registriert: 02.10.2007, 19:38
Kontaktdaten:

#30

20.03.2008, 20:58

Von Ausländern geduzt zu werden? Hab ich null Probleme mit!

Aber habt ihr schon mal einen Chinesen als Mandant gehabt?! Puuuhh.... ich kann Euch sagen.... Die sprechen wirklich ihr eigenes "deutsch". Als die erstene Chinesen zu uns kamen, hab ich echt NUR Bahnhof verstanden, zumal die auch noch so richtig heftig nuscheln... Mittlerweile habe ich die "Geheim"sprache mehr oder weniger entschlüsselt.

Kleines Ratespiel.... was heißt

"Namme zenn, bauge demin, moge dei uh"

Und das dann bitte nuschelnd am Telefon....
Antworten