Azubis kontrollieren

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
rosa

#21

20.03.2008, 16:06

@Immi: Ich sag nur Post vom Gericht holen. Grins.
stimmt die beste Geschichte der Welt :)
naja das mit dem Aufschreiben versuche ich auch immer wieder aber ach keine Ahnung, verzweifel echt an denen
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#22

20.03.2008, 16:13

Leider kenne ich ja Eure Post-vom-Gericht-hol-Geschichte nicht, aber Aufschreiben ist auch nicht immer eine Lösung. Meine hat ein ganzes Notizbuch vollgeschrieben und mehrere DIN-A 4 Zettel unter ihrer Schreibtischauflage UND ich habe noch nur für Sie einen "WICHTIG"-Zettel entworfen, in dem die allerwichtigsten Sachen stehen.

Das ist das Papier nicht wert, auf dem es draufsteht!
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#23

20.03.2008, 16:33

Ok, dann gebe ich die Geschichte mal zum besten.
Wir hatten mal eine Azubi, die Post vom Gericht holen sollte. Sie hat dann gleich alle Anwaltsfächer ausgeräumt und einen riesigen Stapel mitgebracht. Ich dachte ich dreh durch. Sie war zwar erst eine Woche bei uns, aber ist davor alle 5 Tage mit der anderen Azubi zum Gericht gegangen und die hat es ihr gezeigt. Soviel zum Thema zuhören.
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#24

20.03.2008, 16:38

YES!

Ich muss ja echt sagen: Du hast gewonnen! Da kommt meine nicht drüber!

Damit hast Du mir aber jetzt echt den Feierabend versüßt! Ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr von der Backe gewischt!
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#25

20.03.2008, 16:42

Gern geschehen! Grins. Das war echtn Hohlbrot. Die hat sich aber nur so Sachen geleistet.
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#26

20.03.2008, 16:44

Wenn ich das zuhause erzähle, kriegt sich mein Schatzi echt nicht mehr ein.

Ich denke, ich werde bestimmt den heutigen Abend damit verbringen, mir lustige Geschichten über Kollegen anzuhören, er arbeitet nämlich in einer großen Firma. Ihr wisst schon: Mehr Leute heißt auch gleichzeitig mehr Schlauberger!

Ich darf jetzt gleich endlich Feierabend machen. Es war heute aber auch echt Totentanz. Kann ich mir ja gar nicht erklären...

Aber wahrscheinlich klingelt um 16:57 Uhr noch das Telefon oder es klingelt an der Tür und dann am besten so ein richtiger Schlauberger, der nicht aufhört zu erzählen...Wünscht mir Glück!

Ich wünsche Euch ein wunderbares und vor allem langes Osterwochende!
Lasst Euch nicht einschneien und denkt daran: Immer Kopf hoch!
Frohe Ostern wünscht
Grace
ReNoRT
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 57
Registriert: 09.01.2008, 16:32
Wohnort: Pfullingen

#27

20.03.2008, 17:05

Also bei uns ist das irgendwie nicht anders: Wir haben zwar eine die hier für die Ausbildung zuständig ist, aber auch noch alles andere macht. Ich darf nicht mal ansatzweise irgendetwas machen, die setzt sich ja schon auf die Azubine drauf.

Als ich Azubine war, hat sich niemand um mich gekümmert, habe mir selbst alles beigebracht. Jetzt lernt die Azubine im 2. Jahr nicht wirklich viel, obwohl die eine fast auf ihr drauf sitzt und sie erdrückt, aber sie kann es ihr nicht erklären, also wenn die dann geht, steht Azubine an meinem Tisch und nervt mich mit Fragen bis zum späten Abend. Da wir privat befreundet sind erklärt sich von selbst, dass ich ihr auch noch in den schulischen Sachen helfen darf, was ihr natürlich nur zu Gute kommt, da ich erst 2 Jahre draußen bin :)

Ich finde es auch nicht gut von meinen Chefs, dass sie sich nicht um die Ausbildung kümmern. Ist ja auch eigentlich Sache der Anwälte irgendwie - weil die die wir haben, die blickts selbst nicht mehr - Altersdemenz. Die traut sich auch nix der Azubine zu erklären, wenn ich im Raum bin, viel zu viel Angst was falsch zu machen!

Natürlich ist es immer besser, wenn man noch jemand hat der einem unter die Arme greift. Aber ich freue mich für Eure Chefs und Dich, dass ihr so viel Arbeit habt, dass ihr gar nicht nachkommt. Bei uns ist das irgendwie ganz anders, wir sind 4 Chefs und sind 1 80 % kraft und eine Azubine und mich als 100 % Kraft und wir sitzen oft stundenlang da und haben nichts zu tun ... ich hoffe es kommt bald so viel arbeit auf uns zu, dass wir uns kaum retten können, weil die Chefs nun für dieses Jahr eine neue Azubine suchen, was wir der als Arbeit anbieten sollen, weiß ich allerdings auch noch nicht, aber das ist momentan noch nicht mein Problem ... aber es könnte zu einem werden ... (Kündigung wegen mangelnder Arbeit :))
rosa

#28

20.03.2008, 22:32

wir sind 4 Chefs und sind 1 80 % kraft und eine Azubine und mich als 100 % Kraft und wir sitzen oft stundenlang da und haben nichts zu tun ...
was? wie geht das denn?? kann es vielleicht auch sein, dass es daran hängt dass eure Chefs einfach zu wenig "abgeben" also ich meine ich höre oft, dass die Angestellten ans Telefon gehen, tippen, Akten weg hängen...

Ich mache halt zb Unfall- und Mietrechtsmandate allein, da gibt es doch dann genug zu tuen, alleine die Klagebegründungen und Erwiderungen....

ist nur so ne Vermutung weil 4 Anwälte müssen doch Arbeit produzieren....
Maximum
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1024
Registriert: 06.03.2008, 11:24

#29

04.04.2008, 09:18

Hab auch eine super neue Geschichte von unserem Azubi:

Ich arbeite in einer großen Kanzlei in jeder Abteilung sind immer zwei Abzubis die alle drei Monate durchwechseln (sind allerdings Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellte) so jetzt hatte ich gestern ein Schreiben an die Mandantin in Japan, natürlich standen Prozessstrategien drin usw. (Streitwert: € 300.000.000,00) an wenn faxt sie obwohl ich hier die Nummer draufgeklebt hab na na.. an die Gegenseite *heul* mein anwalt ist vielleicht sauer :cry:
[url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/smthanks.gif[/img][/url] [url=http://webkatalog.snukk.de][img]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/313_i_like_you_1.gif[/img][/url]
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#30

04.04.2008, 09:26

Oje Maximum, das ist echt heftig. Drum erledige ich solche Sachen (naja, so Streitwerte haben wir nicht, aber um 100.000,00 € kanns schon mal gehen) immer selber.

Wir sind zu zweit in der Kanzlei, eine Auszubildende und ich. Sollte mal was schiefgehen (kann ja jedem mal passieren) dann will ich's schon selber verbockt haben. Nach BGH-Rechtsprechung müsste man ja auch den Postausgang noch einmal nachkontrollieren, es könnte ja ein Berufungsschriftsatz zu wenig frankiert sein.

Aber wie kontrolliert ihr das in der Kanzlei? WEnn ich so meine Refawi-Unterlagen durchsehen, düften Azubis eigentlich gar nichts machen bzw. man müsste alles kontrollieren. Fristenüberwachung und -bearbeitung darf nur langjährigen, erfahrenem und ausgelerntem Personal überlassen werden. Aber wie sollen die Azubis das dann lernen? Sollte man den Postausgleich nochmal nachwiegen, damit nichts schiefgeht? Wenn der Azubi den Postausgang zu Gericht geht und Fristen enthalten sind, als Zeugen mitgehen, denn Azubi dürfte sowas eigentlich nicht machen und die Ausgelernten sollten dann eine (abgestimmte, teils falsche) eidesstattliche Versicherung abgeben?
Antworten