Azubis kontrollieren

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
rosa

#11

20.03.2008, 10:42

Aber das bedeutet:

1. Genügend Personal
2. Leistungsbezogene Bezahlung
3. Klar definierte Aufgabengebiete
das ist leider echt so, ich sage mir echt abends wenn ich total entnerft heim komme, warum ich DAS für DAS Geld tue, lächerlich!!!!
da es hier ja auch Azubis gibt, die einen Laden schon allein schmeißen müssen.
naja da wird wohl mehr Unterstüztung vom Chef kommen, anders gehts ja nicht
Benutzeravatar
parafa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 18.12.2007, 14:48
Wohnort: Gauting

#12

20.03.2008, 13:11

kenn ich das Problem und ich ärger mich täglich. ganz besonders dann wenn se sagt: "das wusste ich nicht!"

Sie weiß zum Beispiel seit 1 Jahr nicht, dass man Briefe bevor man sie rausschickt frankiert, obwohl sie´s jeden Tag macht!

da dreh ich mich um und geh eine rauchen, weil ich sie sonst glaub ich köpfen müsste.

kann auch 10000000000000000 beispiele aufzählen! Aber mein chef hat letztens etwas, wie ich finde, sehr richtiges gesagt: es ist IHRE ausbildung, und SIE muss sich drum kümmern, dass sie die prüfung schafft und was lernt. wenn man ihr jede möglichkeit dazu bietet und sie sie nicht wahrnimmt, dann hat sie pech gehabt, ist selbst schuld und keiner muss sich vorwürfe machen, weil man keinen zu seinem glück zwingen kann.
rosa

#13

20.03.2008, 14:44

das wusste ich nicht!"
boa von dem Satz träum ich schon Nachts. Genau das meine ich mit "ich habe das GEfühl ich red gegen ne Wand"....
Benutzeravatar
Sinchen
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2008, 17:37
Wohnort: Niedersachsen

#14

20.03.2008, 15:14

Ich bin zwar erst seit kurzem fertig mit der Ausbildung. Aber wenn jetzt seh was zur Zeit bei uns abgeht. Bleibt mir die Luft teilweise weg. Wir eine Azubine im 1. Lehrjahr und sie versucht alles zu bestimmen. Sie weiß angeblich auch schon alles. Sie ist sehr arogant und spricht mit uns kaum.

Wir haben immer wieder versucht, auch mit ihr privat zu quatschen. Ist aber nichts gekommen.

Wir zeigen ihr etwas. Am nächsten Tag weiß sie von nichts. Sie will auch nichts neues lernen. Sie legt Akten ab und kocht Kaffee. Ans Telefon oder einen MB will sie gar nicht machen. Sie sagt es nicht, aber man merkt es an ihrer Einstellung.

Ich bin echt gespannt, ob sie die Prüfung schafft.
Immer schön lächeln. Mit einem Lächeln geht alles viel einfacher
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#15

20.03.2008, 15:19

Nein, nein, besser ist noch der Satz: Das habe ich noch nie gemacht! Da stellen sich bei mir echt die Nackenhaare hoch...

Ich arbeite in einem Betrieb mit zwei Anwälten, entweder einer Auszubildenden oder Jahrespraktikantin und mir als Vollzeitkraft. Derzeit habe ich eine Jahrespraktikantin, die anscheinend weder die Zahlen noch das Alphabet kennt, so wie die Akten in den Aktenschrank sortiert sind und auch rausgesucht und vorgelegt werden. Wie die es schafft morgens in den richtigen Bus zu steigen, ist mir echt ein Rätsel.

Ich habe auch bereits im Herbst des letzten Jahres ALLEN Auszubildenden und Praktikantinnen, die jemals hier gearbeitet haben, Abbitte getan. Jetzt kann ich mir echt nicht mehr vorstellen, was ich an denen jemals zu nörgeln hatte, wenn ich denn etwas zu nörgeln hatte.

Die Berge auf meinem Schreibtisch haben übrigens mittlerweile Namen, der oben links heißt "Rocky" und der daneben "Mountain". Die anderen sind noch zu klein, wenn sie groß sind, bekommen sie natürlich auch Namen.

Geändert hat sich allerdings etwas, als ich es nicht einmal mehr schaffte, die Rechnungen zu schreiben und auch nicht mehr mit dem laufenden Schriftverkehr hinterherkam. Da haben wir dann tatsächlich die Organisation so umgestellt, dass ALLES, was von der Praktikantin gemacht wird mit Akte den Anwälten vorgelegt wird und dort kontrolliert wird, insbesondere die Post. Das hat zum einen natürlich den Vorteil, dass ich mir irre viel Zeit spare, zum anderen wurden die Fehler auch schnell besser, da es doch irgendwie etwas anderes zu sein scheint, sich vor den Chefs als vor mir zu rechtfertigen. Es wird ja keinem der Kopf abgerissen, wenn mal ein Fehler gemacht wird, aber anscheinend ist es vor den Chefs dann doch so unangenehm oder besser gesagt: peinlich, dass man sich die Fehler besser merkt und dann nicht mehr wiederholt.

Kennt Ihr auch diesen verklärten Blick? Dann weiß ich immer schon genau, dass ich das, was ich gerade erkläre oder sage alles später nochmal erklären oder sagen muss.

Es ist leider traurig, aber es ist echt das erste Mal, dass ich mich wirklich darüber freue, dass es nur ein Jahr ist!

Denkt aber daran: Ostern steht vor der Tür, d. h. VIER Tage frei!!!

LG aus dem mal sonnigen, mal verschneiten Nidersachsen!
Grace
Benutzeravatar
parafa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 72
Registriert: 18.12.2007, 14:48
Wohnort: Gauting

#16

20.03.2008, 15:34

Nein, nein, besser ist noch der Satz: Das habe ich noch nie gemacht! Da stellen sich bei mir echt die Nackenhaare hoch...
die anscheinend weder die Zahlen noch das Alphabet kennt, so wie die Akten in den Aktenschrank sortiert sind und auch rausgesucht und vorgelegt werden. Wie die es schafft morgens in den richtigen Bus zu steigen, ist mir echt ein Rätsel.
Kennt Ihr auch diesen verklärten Blick? Dann weiß ich immer schon genau, dass ich das, was ich gerade erkläre oder sage alles später nochmal erklären oder sagen muss.
du sprichst mir aus der seele! genau DAS mein ich! da kann ich auch richtig wütend und laut werden wobei ich eher von der "entspannten sorte" bin!!!!

frag mich manchmal ob ich genau so war, aber mein alter chef bei dem ich gelernt hab meint nicht! also liegts wohl doch an der person im speziellen!

was ich aber auch super find ist der satz: "aber muss ich das für die prüfung wissen?"

wenn ich sag nein, vergisst sie´s gleich wieder und wenn ich sag ja, dann erst morgen. außerdem ist das ja auch eigentlich meiner meinung nach wurscht!!!!

hier ist grad schneesturm!
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#17

20.03.2008, 15:46

Ich war am Anfang echt so verzweifelt und durcheinander, dass ich eine ehemalige Auszubildende angerufen habe, um sie zu fragen, ob es an mir liegt. Eigentlich habe ich mich nämlich auch immer für recht umgänglich gehalten. Bisher bin ich jedenfalls mit allen gut ausgekommen und mit eben dieser Ehemaligen verbindet mich noch heute - wenn auch aufgrund des Altersunterschiedes und der Entfernung etwas sporadische - Freundschaft. Sie hat mich dann aber auch echt wieder runtergebracht und mir bestätigt, dass ich nicht sooo furchtbar als Kollegin bin und sie noch heute froh ist, bei uns so viel gelernt zu haben. Danke nochmal Isa!

Mittlerweile versuche ich es mit Humor zu nehmen, sonst könnte ich echt nicht mehr zur Arbeit gehen.

Ich finde es immer besonders schlimm, wenn man etwas sagt und man bekommt keine Reaktion. Kennt Ihr das? Da kann ich echt nicht anders, als mit den Augen zu rollen, obwohl ich wirklich versuche, es mir zu verkneifen. Ich frage dann immer nochmal: Ja? Nein? Oder Vielleicht? Dann zuckt sie immer so zusammen und stammelt eine Antwort...

Man, freu ich mich aufs lange Osterwochenende. Mein Schatz kann es übrigens auch nicht mehr hören, wenn ich von ihr erzähle. Neuerdings dreht sie in der Toilette den Wasserhahn nicht mehr richtig zu...

Hier wird es jetzt gearde dunkel, wahrscheinlich schneit es dann gleich wieder. Es hilft ja nichts, bis 17:00 Uhr muss ich wohl noch durchhalten.
rosa

#18

20.03.2008, 15:51

oh wie gut das tut, das zu lesen, dass ihr echt EXAKT die gleichen Probleme habt.... ich hab mich echt immer gefragt, obs nur mir so geht..

Das Problem ist, ich kann da echt nicht drüber lachen, ich kanns auch nicht locker nehmen, ich hab daran echt zu knabbern, das läuft einfach nicht, ALLES muss ich 3mal korrigieren, dafür ist der Tag definitiv zu kurz und meine Arbeit leidet drunter....

ich glaube ich habe einfach keine Geduld mehr dafür....

Ich spiele nicht zu letzt aus diesem Grund mit dem Gedanken, gerne zu ner Versicherung zu gehen, einfach Sachbearbeiter sein, in nem großen Unternehmen, wo nicht ICH FÜR ALLES UND JEDEN zuständig bin, wo ich nicht trotz Urlaub 3mal kommen muss und mir en Kopf zerbreche was ist, wenn ich krank bin.... NICHT FÜR DAS GELD....
Satine222000
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 521
Registriert: 21.08.2007, 18:46
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hessen

#19

20.03.2008, 16:02

Ohja, solche Azubis kenne ich auch.

@Immi: Ich sag nur Post vom Gericht holen. Grins.

Ansonsten lief es aber bisher mit den Azubis ganz gut. Die haben sich immer alles aufgeschrieben und mussten mich dann nicht mehr fragen. Lief ganz gut. Meistens jedenfalls. Eine Azubi von mir hat sogar nach einem Jahr komplett für einen Anwalt alleine gearbeitet. Aber ich kenne natürlich auch das Gegenteil.
grace
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2007, 12:08
Wohnort: Niedersachsen, im schönen Weserbergland

#20

20.03.2008, 16:06

Du musst immer einfach eins nach dem anderen machen. Was willst Du auch sonst tun?

Außerdem würde ich echt mit Deinen Chefs nochmal sprechen, ob sie nicht wenigstens bestimmte Bereiche - wie bei uns z. B. die Postkontrolle - übernehmen können. Das hat bei uns ganz gut funktioniert, da ist sie echt besser geworden. Es hat einfach auch einen pädagogischen Effekt, wenn Chef kontrolliert und wenn es ihr auch halt nur einfach peinlich ist.

Außerdem darfst Du Dich echt nicht verrückt machen. Du kannst nicht mehr arbeiten, als Du eben arbeiten kannst! Und dann muss einfach auch Schluss sein! Mehr kann keiner von Dir verlangen. Eben: Für das Geld kannst Du Dich nicht aufreiben!

Es ist nicht Dein Laden, da müssen die Chefs halt auch mal mit ran, wenn Sie schon die "günstigeren" Auszubildenden einstellen.

Ich habe wirklich auch lange mit mir gekämpft, das war für mich ja auch neu. Aber wir haben dann halt einfach ein klärendes Gespräch geführt, Chefs und ich. Da hatte ich mir aber echt schon wochenlang Gedanken gemacht und den Änderungsvorschlag auch schon im Gepäck. Jetzt geht es mir allein schon dadurch besser, dass das Verständnis auf Chefs Seite ein ganz anderes ist.
Antworten