Anonyme Stellenanzeige (Eilig)

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Ahurani

#11

13.03.2008, 13:22

Also ich würde das Adressfeld komplett leer lassen und dann mit dem Betreff anfangen. Natürlich muss Dein Schreiben so angeordnet sein, als würde dort eine Adresse stehen, sonst schaut das ja völlig bescheuert aus. Das Wort Anwaltskanzlei oder Notariat im Adressfeld käme mir alleine etwas verloren vor, aber ich denke das kannst Du auch machen. Ich glaube nicht, dass es schlimm ist wenn Du es auslässt und auch nicht, wenn Du es reinschreibst. Schau einfach wie es Dir am besten gefällt! ;)

Noch was anderes: Was sind das für Kanzleien, die anonyme Anzeigen schalten? Wovor haben die Angst? Ich habe mich auf solche Stellen nie beworben, weil ich dann nie wusste was mich erwartet. Man kann sich vorher dann ja auch gar nicht über die Lage der Kanzlei informieren, sie kann ja auch ungünstig gelegen sein. Schön, dass es aber auch welche gibt, die so eine neue Stelle bekommen haben! :)

PS: Ich glaube es gibt auch den Begriff Anwaltsnotariat oder? Oder Du schreibst "An die Rechtsanwälte & Notare"?!
HIMI
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1949
Registriert: 13.09.2007, 19:27
Wohnort: Frankfurt am Main

#12

13.03.2008, 13:49

Du schreibst das rein, was in der Mitteilung vom Arbeitsamt drin steht. Mehr nicht.
ich glaub mich knutscht ein Elch
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#13

13.03.2008, 14:04

Ich denke das Arbeitsamt wird eine vorauswahl treffen.

Ich würde das als Kanzlei wahrscheinlich auch so machen, damit sich nicht die letzten Eumels bei einem bewerben.

Ich weis das es in meinem Ort auf jeden Fall nur drei Notare gibt und unzählige Rechtsanwälte.

Und die drei Notare haben auch einen guten Ruf. Ich weis bloß nicht welche Kanzlei sucht!!!!
Ahurani

#14

13.03.2008, 14:33

Ja das mit der Vorauswahl kennt man ja von den Personalvermittlungen. Kann gut sein, dass es bei der Arbeitsagentur auch so ablaufen wird.

Wenn ich anonyme Anzeigen aus Hamburg sehe, dann bin ich da aber irgendwie zurückhaltend, denn hier gibts ja sooooviele Kanzleien und dann ist es die Mühe viell. gar nicht wert, weil sie am Ende von Hamburg ist oder man dann erfahren muss, dass es Kanzlei XY ist, die einen nicht so tollen Ruf hat oder einem die Rechtsgebiete nicht zusagen oder so. :roll: Ich bevorzuge daher schon immer welche, wo ich vorab auf deren Homepage schauen kann! ;) Aber nach alledem werde ich auch mal ein Auge auf die anderen werfen, die bei der Arbeitsagentur so eingetragen sind! ;)
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#15

13.03.2008, 14:57

Also in Hamburg würde ich das auch nicht machen.

Bislang habe ich mich nur in Hamburg bei Kanzleien beworden, die auch eine Internetseite haben und so ganz ansprechend aussahen.
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#16

13.03.2008, 20:15

Ich habe die Frau vom Arbeitsamt nun nochmal angeschrieben, weil ich wissen wollte wie sie es haben möchte darauf hat sie folgendes geantwortet.

[shadow=red]bitte übersenden Sie mir Ihre vollständigen und aussagekräfigen Bewerbungsunterlagen (auch das Anschreiben) für die o.g. Stelle. Bei entsprechender Eignung/Qualifikation werde ich Ihre Unterlagen gern an den Arbeitgeber weiterleiten. Dieser kennt das Verfahren.

Mit freundlichen Grüßen
[/shadow]

Irgendwie finde ich das voll unfreundlich. Also muss ich meine Unterlagen wohl doch offen dahin schicken. Und lasse ich dann trotzdem das Adressfeld offen?
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#17

13.03.2008, 20:18

Wie schon erwähnt, ich hatte das damals auch so gemacht.

Arbeitsamt xxx
Frau xxx
usw.

In der Stellenanzeige ist doch bestimmt eine Referenznummer angegeben, die schreibst du grad in den Betreff mit dazu.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#18

13.03.2008, 20:30

So, ich habe ja schon gesagt, dass ich meine Bewerbung reinstellen wollte!

Name Ort, den
Straße
PLZ Ort




Agentur für Arbeit Stade
Frau …
… …
… …



Bewerbung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Referenznummer: …


Sehr geehrte Frau …(Die vom Arbeitsamt),

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite der Arbeitsagentur Stade die von Ihnen ausgeschrie¬bene Stelle als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte zur Kenntnis genommen und bewerbe mich darauf, da die Stellenbeschreibung meinen Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht.

Wenn Sie für Ihre zu besetzende Position nicht nur jemanden suchen, der qualifiziert, engagiert und leistungsbereit ist, sondern auch Spaß an seiner Tätigkeit hat, dann haben Sie in mir eine kompetente und fähige Mitarbeiterin gefunden.

Derzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten bei den Rechtsanwälten und Notaren ... und ... in ..., die ich im Juni die¬ses Jahres beenden werde.

Durch die verschiedenen Tätigkeiten, die ich in meiner Ausbildungszeit bereits erfolgreich ausgeübt habe, werden meine Lernbereitschaft und die Fähigkeit Aufgaben eigenverantwort¬lich zu übernehmen, deutlich. Zu meinen Aufgaben gehören neben den täglich anfallenden Bürotätigkeiten, die selbstständige Bearbeitung von Akten sowie der notariellen Urkunden und die Erstellung der Gebührenrechnungen im Anwalts- und Notariatsbereich. Des Weiteren umfasst mein Aufgabenfeld die Korrespondenz mit Gerichten, Behörden und Mandanten, das Schreiben nach Diktat sowie der Empfang und die Betreuung von Mandanten.

Freundliches Auftreten und zuvorkommende Umgangsformen sind für mich selbstverständlich. Ich habe gelernt, auch in Stresssituationen gelassen zu bleiben und erfolgreich zu arbeiten. Gern bin ich bereit, meine Qualifikationen durch Schulungen zu erweitern.

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung stehe ich Ihnen ab Juli 2008 zur Verfügung.

Ich freue mich auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem ich Sie persönlich von meinen Fähigkeiten überzeugen kann.

Mit freundlichen Grüßen



Name


So, kann ich das so der Frau vom Arbeitsamt schicken, oder muss ich noch irgendwas am Schreiben ändern?
Benutzeravatar
sunshine24
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3858
Registriert: 08.06.2007, 11:33
Beruf: Rechtsfachwirtin, Rechtsreferentin
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Baden-Württemberg

#19

13.03.2008, 20:40

Nein, du musst nichts mehr schreiben, kannst du so abschicken.

Des Einzige, was mich persönlich ein bisschen stört, ist dein erster Satz. Ich vermeide das Wort "bewerben" in meinen Bewerbungen und würde als einleitenden Satz schreiben:

"mit Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite der Agentur für Arbeit Stade gelesen und möchte mich Ihnen hiermit als angehende Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte vorstellen."

Aber das ist natürlich jedem sich selbst überlassen, wie er es gerne schreiben möchte. Soll nur als kleine Anmerkung gedacht sein.
Ich wollte mich wirklich benehmen, aber es gab so viele andere Optionen!
Benutzeravatar
Cherry-Cola
Forenfachkraft
Beiträge: 150
Registriert: 27.07.2006, 09:16

#20

13.03.2008, 20:56

Supi besten Dank.

Eine Frage habe ich noch. In der Stellenbeschreibung steht unter Voraussetzungen RA-Micro.

So wir haben bei uns ReNoStar.

Eigentlich habe ich auch in meinem Lebenslauf unter Kenntnisse ReNoStar stehen, lasse ich das dann einfach weg?
Antworten