selbständige ReNos

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

03.01.2008, 12:46

Hallo Jeannette,
Es ist schön zu sehen, dass man, wenn man ein Ziel vor Augen hat und daran kräftig arbeitet, dass es klappen kann. Ich selbst habe mich lange Zeit mit dem Gedanken beschäftigt, mich selbständig zu machen. Dann aber wieder verworfen, da ein Freund von mir, der sich selbständig gemacht hat, die ganze Unterstützung vom Arbeitsamt bekommen hat, da er aus der Arbeitslosigkeit heraus sich selbständig machte. Mir erzählte man beim Arbeitsamt, dass ich viele Sachen nicht bekomme, da ich in einem Arbeitsverhältnis stehe.
War das bei Dir auch so oder sind es falsche Informationen die ich hatte?
Viele Grüße Jess
Julia27
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 30.05.2007, 21:00

#12

03.01.2008, 14:04

Mary,
die Homepage steht in Jeannettes Profil.

Gruß Julia

Übrigens finde ich diesen Beitrag sehr interessant.
Mary
Forenfachkraft
Beiträge: 211
Registriert: 20.11.2007, 11:08
Wohnort: Hanau

#13

03.01.2008, 14:06

Danke Julia. Ich hatte schon "Kontakt" mit Jeanette.
Gast

#14

03.01.2008, 14:17

Hallo Jess,
mein Arbeitsverhältnis wurde ja beendet, so dass ich zunächst ALG I bezog, was auch so gewollt war. Ich wollte meine Gedanken in Ruhe zu Ende bringen.

Als mein Entschluss stand, habe ich bei der Agentur für Arbeit einen Antrag auf Existenzgründungszuschuss gestellt. Nachdem ich alle Unterlagen zusammen hatte, einschließlich Businessplan, wurde mir für 9 Monate, ab April 2007 ein Gründungszuschuss gewährt. Der lag bei 1.194,00 EURO. Aus dieser Position heraus kann man erstmal starten. Man sollte jedoch nicht den Fehler begehen, sich darauf auszuruhen. Die 9 Monate sind sehr schnell vorbei. Ab dann muss man auf eigenen Füßen stehen. Aber auch ich will nicht verhehlen, dass ich manche Nacht lange wach lag. Der Zuschuss wurde am 31.12.07 letztmalig gezahlt. Jetzt heißt es, alleine schwimmen.

Es läuft sehr gut im Moment, worüber ich sehr froh bin.

Wenn alles gut geht, bekomme ich noch für 6 Monate monatlich 300,00 EURO zur Abdeckung meiner Krankenkasse etc. von der Agentur. Die Bewilligung ist jedoch noch nicht durch.

Sicher muss man einige Formulare ausfüllen und recherchieren. Das Schreiben des Businessplans war auch nicht ganz so einfach. Aber ich war froh, dass ich den Zuschuss bekommen habe.

Es gibt für ALG II-Empfänger auch Unterstützung. Dies ist jedoch nur eine Kann-Bestimmung.

Viele Grüße
Jeannette
Gast

#15

03.01.2008, 14:20

Wenn man in einem Arbeitsverhältnis steht und in die Selbständigkeit geht, kann man leider nicht auf die Mittel der Agentur zurückgreifen. Aber mit Sicherheit gibt es da auch Möglichkeiten.

Jeannette
JonesJess
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1058
Registriert: 08.06.2007, 17:22
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte
Software: Andere
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16

03.01.2008, 15:54

Ja genau das meinte ich. Wenn man arbeitet kann man nur versuchen, nebenher etwas aufzubauen, da man keine Zuschüsse bekommt. So hatte man mir das auch erzählt. Aber das ist mitunter ja sehr schwierig bei den Anwälten für sich zu werben, wenn man tierisch aufpassen muss, dass man keinen Anwalt erwischt, der einen bzw. die eigenen Chefs kennt.
Das Licht am Ende des Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges!
Gast

#17

03.01.2008, 19:05

Es sei denn, Du hast die Möglichkeit mit Deinem Chef offen zu sprechen. Es soll ja auch Chefs geben, die es durchaus begrüßen. Aber das kannst nur Du beurteilen.

Da Du ja in einem Vollzeitjob bist, wird es wohl eher schwierig werden, nebenbei zu arbeiten.

Aber ich würde mich freuen, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst.

Viele Grüße
Jeannette
Andreas

#18

03.01.2008, 20:08

Ich verneige mich (tatsächlich !) in tiefer Ehrfurcht vor der technischen (und optischen) Leistung deiner Webdesignerin. Ganz ehrlich!

Endlich mal jemand, der es versteht, einen schlanken Quellcode suchmaschinenoptimiert in ein ansprechendes Design umsetzen!

Du darfst ihr gerne meinen :respekt aussprechen ! Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und selten so gute Arbeit gesehen!
Gast

#19

03.01.2008, 20:26

Hallo Andreas,
vielen Dank für Dein Kompliment für meine Webseite.

Da ich nicht hauptberuflich mit dieser Seite arbeite, ist dies zunächst nur eine Art "Webvisitenkarte". In diesem Jahr möchte ich die Seite nochmal überarbeiten lassen.

Ich bin auch froh, dass ich meine Webdesignerin habe und ich vor allem so unkompliziert mit ihr zusammenarbeiten kann.

Viele Grüße
Jeannette
rosemoon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 11
Registriert: 30.01.2008, 10:55
Wohnort: Kaarst

#20

30.01.2008, 12:17

Hallo Jeannette,

also erst mal ziehe ich den Hut vor dir und wünsche Dir alles alles Gute für Deine Selbständigkeit.

Tja, bei uns hier zeichnet sich ähnliches ab. Und ich gehe davon aus, dass Ende diesen Jahres die Kanzlei, wo ich als Bürovorsteherin arbeite, aufgelöst wird. Dafür sprechen viele Komponenten.

Nun habe ich auch noch eine Altersgruppe erreicht, wo es für mich schwer sein wird, einen neuen Job zu finden, also steht hier auch die Überlegung an, ob ich mich nicht selbständig mache und mein komplettes Berufsbild anderen völlig unabhängig zur Verfügung stelle.

Aber das wirft auch einen Haufen Fragen auf, nämlich, was darf ich überhaupt, ohne mit der dem Rechtsanwalt vorbehaltenen Rechtsberatung in Konflikt zu kommen?
Angedacht ist z.B. die komplette Inkassoschiene aber auch Tätigkeiten für RA-Kanzleien, die recht klein sind und sich teure RA-Fachangestellte nicht leisten können.

Angedacht ist auch, Existenzgründerberatung und natürlich muss ein Exposée geschrieben werden. Allerdings plane ich das auch von Anfang an mit einer Kollegin zusammen.

Für ein paar nützliche Tipps wäre ich allerdings doch sehr dankbar.

LG
Marianne
Antworten