Beitragserhöhung Krankenkasse ab 01.01.2008

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#21

03.01.2008, 08:45

Na klasse, dann lohnt es ja wahrscheinlich nicht mal viel, wenn ich jetzt wechsle. Da weiß ich langsam echt nicht mehr, was ich machen soll.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#22

03.01.2008, 08:49

ich finde es quatsch die KK zu wechseln, ok n paar Prozent machen auch viel aus, aber irgendwann erhöht die wieder und die andere senkt..
Benutzeravatar
Master24
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 995
Registriert: 06.04.2006, 23:16
Beruf: ReFa | Team Coordinator | LL.B.
Software: Andere
Wohnort: Grafing bei München

#23

03.01.2008, 09:41

Bin nach wie vor bei der BKK24, die scheinbar auch im neuen Jahr ihren Satz von 13,8 % hält. Und bin auch derzeit irgendwie *zu* frieden, als dass ich wechseln wollte.
Jedoch: Die entsprechende Rechtsprechung des BGH ist für das Gericht obsolet. Beim BGH handelt es sich um ein von Parteibuch-Richtern (..) dominierten Tendenzbetrieb, der als verlängerter Arm der Reichen und Mächtigen allzu oft deren Interessen zielfördernd in seine Erwägungen einstellt und dabei nicht davor zurückschreckt, Grundrechte zu mißachten, wie kassierende Rechtsprechung des BVerfG belegt.
- LG Stuttgart, Urteil vom 12.06.1996, Az: 21 O 519/95 -
Benutzeravatar
Zonnie
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 650
Registriert: 12.06.2006, 16:58
Beruf: Sachbearbeiterin Recht
Software: altasoft
Wohnort: Besigheim

#24

03.01.2008, 13:49

Ich wollte eigentlich auch (wenn meine Behandlung beim KFO endlich abgeschlossen ist) wechseln... Aber wenn diese einheitlichen Sätze kommen, kann ich mir das auch sparen...
Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.
Seneca
Gast

#25

03.01.2008, 13:56

Also was ich an Currys Eingangsbeitrag etwas vermisst habe, ist die Tatsache, daß die Bahn-BKK in den letzten zwei Jahren die Beiträge nicht erhöht hat.

Natürlich hab ich gestern auch nicht schlecht geschluckt, als ich gesehen habe, was ich unterm Strich über behalte.

Ich überlege auch zu wechseln, aber letztendlich lohnt es sich eigentlich nicht wirklich, da wir ab 2009 sowieso alle einen einheitlichen Satz haben bzw. es ja zumindest so geplant ist.

Habe meine Überlegungen noch nicht abgeschlossen, ob ich bei der Bahn-BKK bleibe. Muss vielleicht auch nochmal mit meinem Fitnessstudio sprechen, denn nur durch die Bahn BKK bekommen wir (mein Freund und ich!!!!) den günstigeren Beitrag im Sportstudio.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#26

03.01.2008, 14:18

Ja, das stimmt natürlich, dass die Beiträge sehr lange stabil waren, aber ich finde 1,3% doch sehr viel. Wie gesagt, 0,8% hätte ich noch akzeptiert.

Wie funktioniert das denn mit dem Fitneßstudio?
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
_steffi_

#27

03.01.2008, 14:21

Halli hallo,

ich finde schon, das man es sich überlegen sollte zu wechseln. Vorallem wenn man nicht nur Alltags-Krankheiten hat. Ich war vorher bei der BKK mhplus versichert. Die haben den Aufstand geprobt, nur weil ich mir bei der Küchenarbeit den Daumen abgehobelt habe (nicht lachen, der Daumen ist wieder dran, hat nur kein Gefühl mehr). Ich musste Formulare noch und nöcher ausfüllen. Außerdem prüfen Sie immer noch, ob meine Tochter 2006 bei mir familienversichert war (Anm.: meine Tochter ist seit ihrer Geburt 2004 bei mir versichert). Meine Tochter hat außerdem starke Neurodermitis gehabt, die nur mit großen Cortisondosen in den Griff zu bekommen waren. Ich wollre dann mal zu einem Heilpraktiker, weil zwar die Neurodermitis besser geworden ist, aber die Nebenwirkungen sehr stark waren. Da haben die mir allen ernstes gesagt, dass Sie nur die Kosten übernehmen, wenn ich zu einem Heilpraktiker gehe, der 60km von unseren Wohnort entfernt ist.
Mir hat es dann gereicht und ich bin zur TK gewechselt. Ich bin sehr zufrieden. Wir machen bei dem Bonusprogramm der Hausärzte und Apotheken mit, bekommen also die 40Euros wieder und zahlen nur einen Bruchteil der Zuzahlung für Medizin.
Auch wenn die Krankenkassen die Beiträge angleichen, die Leistungen und auch der Service unterscheiden sich.

LG
Steffi
Gast

#28

03.01.2008, 14:40

Wie funktioniert das denn mit dem Fitneßstudio?

Das ist sone Kette ..... Fitnesscompany.

Der normale monatliche Beitrag liegt für nicht BKK-Mitglieder bei EUR 64,90 und für Mitglieder der BKK 44,90. Damit haste schonmal EUR 20,00 gespart (im Monat).

Du gehst einfach in ein Studio Deiner Wahl und sagst, daß Du Dich da anmelden möchtest und legst Deine Versichertenkarte vor und dann bekommste eben einen ganz anderen Aufnahmebogen. Deinen Partner betreffen diese Ermässigungen auch. Der bekommt also auch den reduzierten Beitragssatz.

Du kannst jetzt aber nicht nur in diesem einen Studio trainieren sondern in ganz Deutschland, also selbst, wenn Du in den Urlaub fährst.

www.fitcom.de
kannst ja mal gucken, ob da was für Dich dabei ist.
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#29

03.01.2008, 14:57

Ach okay, das ist nur bei dem einen Fitneßstudio. Ich bin woanders, da ich die Fitnesscompany hier bei uns in der Stadt von der Lage her nicht so toll finde. Außerdem ist es da immer so voll.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
Benutzeravatar
Picobaby
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 94
Registriert: 10.08.2007, 19:00
Wohnort: BaWü

#30

03.01.2008, 15:50

ich finde es quatsch die KK zu wechseln, ok n paar Prozent machen auch viel aus, aber irgendwann erhöht die wieder und die andere senkt..
Das würde ich sooo nicht sagen. Denn wenn das jeder denkt, dann erhöhen die Krankenkassen wie sie grad lustig sind - wechselt ja eh keiner, sind alle zu faul. Ich persönlich hab schon oft die Krankenkasse gewechselt. Von AOK zu verschiedenen BKK's. Bin jetzt seit ca. 2 Jahren bei der IKK direkt und kann nicht meckern. Ok, ich bin absolut selten krank (2007 gerade mal drei Tage). Außerdem wäre es ja auch wettbewerbswidrig, allen KK's ab 01.11. den gleichen Beitragssatz zu verpassen - da kannste gleich alle abschaffen und nur eine große KK übriglassen... Also ich hab davon noch niggs gehört - aber bei unserer Regierung überrascht mich echt gar niggs mehr... :mist
Wer sich alles auf`s Brot schmieren läßt, was braun ist und sich in einem Glas mit dem Etikett ''Nutella'' befindet, ist selber schuld.

[i][b]Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst Du oh Mensch sei Sünde, mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.[/b][/i]
Antworten