Verauslagung von Gerichtskosten?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
GLinux
Forenfachkraft
Beiträge: 116
Registriert: 05.01.2016, 08:45
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfe
Software: Advolux

#1

24.05.2024, 17:32

Hallihallo zusammen,

wir sind relativ selten tätig in Verfahren, in denen Gerichtskosten anfallen.

Was mich aber mal interessieren würde:

Wie handhaben andere Kanzleien das mit den Gerichtskosten - werden die dem Mandanten vorgestreckt oder muss der MDT die gleich selbst bezahlen?

Danke!
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3185
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#2

24.05.2024, 17:40

Wir zahlen da natürlich gar nichts, entweder Mandant oder seine Rechtschutz, sind ja auch Rechnungsempfänger. Warum sollte die Kanzlei da was zahlen?
Bild
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3310
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#3

25.05.2024, 17:25

Bei uns wird auch nix verauslagt.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#4

25.05.2024, 20:03

Ich verauslage nur, wenn es zeitlich drauf an kommt und ich weiß dass ich den Betrag sofort erstattet erhalte. Ausnahmen.
Benutzeravatar
Laska
...dauerhaft urlaubsreif
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1052
Registriert: 22.08.2015, 17:43
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: NRW

#5

26.05.2024, 09:45

Wir verauslagen die GK und stellen sie gleichzeitig dem Mdt. in Rechnung.
Liebe Grüße

Bild
Benutzeravatar
Andy66
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 356
Registriert: 11.03.2013, 08:47
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: Advolux

#6

27.05.2024, 08:42

Wenn eine RS vorhanden ist, dann fordern wir die Gerichtskosten dort an und holen uns vorab auch die Selbstbeteiligung vom Mandanten. Wenn keine RS vorhanden ist, müssen die Gerichtskosten vorab auf unserem Fremdgeldkonto sein. In Verfahren, in denen wir mit einem gerichtlichen Sachverständigengutachten rechnen und keine RS vorhanden ist, muss der Mandant auch den erwarteten Sachverständigenvorschuss vorab bei uns einzahlen. Und selbstverständlich sammle ich auch bei Mandanten ohne RS vorab alles an Honorar ein, was möglich ist. Erstatten kann man am Ende immer noch. Es gibt Mandanten, bei denen holen wir uns vor jedem Termin die Fahrt- und Abwesenheitsgelder, die die RS nicht trägt.

Ich habe keine Lust, hinter meinem Geld herzulaufen, wenn der Prozess nicht so läuft, wie der Mandant sich das vorstellt oder der Gegner nicht zahlen kann/in Berufung geht oder die Kostenfestsetzung ewig dauert.

Soweit ich weiß, sind Anwälte sowieso nicht berechtigt, Prozesse vorzufinanzieren. Und das wäre es, wenn wir die Gerichtskosten aus unseren eigenen Mitteln verauslagen würden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, wenn man das was man will nicht kriegt
Antworten