Berufsfreiheit Tätigkeiten

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
marina.d
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 82
Registriert: 01.10.2007, 14:15
Beruf: ReNo-Fa
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin

#11

22.10.2018, 10:13

Hallo Alice, die Einstellung ist auch nicht schlecht, vielleicht sollte ich mich auch mal darauf einlassen. Das Problem ist halt nur, der Ton macht die Musik. Aber mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Nochmal danke an alle für eure Meinungen. Da fühlt man sich gleich nicht mehr so allein :-)
Benutzeravatar
sh161
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 609
Registriert: 12.12.2012, 10:19
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#12

22.10.2018, 10:14

AliceImWunderland hat geschrieben:
22.10.2018, 09:27
In kleineren Kanzleien kenne ich das auch so, dass die Angestellten quasi für alles zuständig sind. In der alten Kanzlei waren wir mit zwei Angestellten und haben alles gemacht, vom Klo und Kanzlei putzen bis Einkaufen. Ich habe halt die Einstellung, dass der Chef mich für 30 Stunden die Woche gebucht und bezahlt hat und mir ist egal, was ich in diesen 30 Stunden mache. Überstunden werden nicht gemacht. Wenn er der Meinung ist, Einkaufen hat Vorrang vor der Facharbeit und die Bearbeitung der Rechtsfälle bleibt liegen, dann ist es halt so. Dafür ist er der Chef.

Aber das ist meine Einstellung. Wenn dich das stört, dann solltest du das Thema ansprechen. Wenn sich keine Lösung finden lässt, dann solltest du dir eine andere Stelle suchen. Es bringt nichts, wenn du auf dieser Arbeitsstelle unglücklich bist. Es ist wichtig, dass man sich im Job wohlfühlt.
Das ist auch meine Einstellung. Wenn Chef meint, dass ich während der Arbeitszeit von A nach B soll, um einzukaufen o.ä., dann ist das seine Entscheidung.
Aber Tätigkeiten für das Büro außerhalb meiner Arbeitszeit? Sorry, dafür werde ich nicht bezahlt und das mache ich nur im Ausnahmefall.
Und Wäsche waschen fürs Büro, womöglich noch auf eigene Kosten? Ähm, ja ... gehts noch? :vogel
Bild
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#13

22.10.2018, 10:31

sh161 hat geschrieben:
22.10.2018, 10:14

Und Wäsche waschen fürs Büro, womöglich noch auf eigene Kosten? Ähm, ja ... gehts noch? :vogel
Das sind nur 5 Trockentücher und die wasche ich dann mit unseren Han- und Trockentüchern mit, die eh gewaschen werden müssen, sodass es nicht ins Gewicht fällt.

Und wenn ich es nicht machen würde, würde es niemand machen und so weiß ich wenigstens, dass die Tücher hygienisch sauber gewaschen werden, immerhin wird damit das Geschirr getrocknet, das auch ich benutze!
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
Benutzeravatar
Kaffeeschubse
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 532
Registriert: 06.03.2017, 10:42
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#14

22.10.2018, 11:50

Ich bin ja wirklich entsetzt, was von einigen Kollegen hier verlangt wird. Ich arbeite mit zwei Chefs alleine zusammen, es würde aber keiner auf die Idee kommen, daß ich die Handtücher waschen soll. Einkaufen gehe ich bestimmte Sachen, wie Milch usw. Das bringe ich dann früh mit. Klar, wenn Mandantschaft angesagt ist, schaue ich auch mal auf der Toilette nach dem rechten.

Alles andere würde ich strikt verweigern und mir dann was anderes suchen. Es werden doch wahnsinnig viele Stellen derzeit angeboten.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
Coco Lores
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1084
Registriert: 19.06.2012, 20:38
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Wohnort: NRW

#15

22.10.2018, 14:08

Kaffeeschubse hat geschrieben:
22.10.2018, 11:50
Ich bin ja wirklich entsetzt, was von einigen Kollegen hier verlangt wird. Ich arbeite mit zwei Chefs alleine zusammen, es würde aber keiner auf die Idee kommen, daß ich die Handtücher waschen soll. Einkaufen gehe ich bestimmte Sachen, wie Milch usw. Das bringe ich dann früh mit. Klar, wenn Mandantschaft angesagt ist, schaue ich auch mal auf der Toilette nach dem rechten.

Alles andere würde ich strikt verweigern und mir dann was anderes suchen. Es werden doch wahnsinnig viele Stellen derzeit angeboten.
Verlangen tut das sicherlich niemand von mir. Die Chefs merken das wahrscheinlich nicht mal. Wenn ich was sagen würde, würden sie das sicherlich auch unserer Putzfrau auftragen, aber ich finde es nicht so tragisch und von daher ist es ok.

Das Einkaufen von Milch etc. ist auch nichts, was in unserer Berufsbeschreibung steht und doch finden fast alle hier, dass sowas in Ordnung ist, weil man es selbst auch so macht. Aber wenn man mal ehrlich ist, gehört auch das nicht zu den Aufgaben einer ReFa oder ReNo.
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen!!!
GVZ-Schickerin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6939
Registriert: 14.01.2016, 15:59
Beruf: Rechtsanwaltsgehilfin in einer Rechtsabteilung

#16

22.10.2018, 14:20

Also ehrlich. Ich würde sagen, dass sie mich mal an die Füsse fassen können und tschüss. Geht m.E. gar nicht. Man will als Refa doch fachlich arbeiten und nicht den Dreck hinterher räumen.

Bei meiner Zeit beim Anwalt nach der Ausbildung mussten wir auch Kaffee kochen, aber der war auch mit für die Mandanten und wir mussten unser Geschirr abwaschen, was wir benutzt hatten. Das ging Reih um und war noch ok. Aber alles darüber hinaus geht nicht.

Bei der Materialbestellung bin ich der Meinung, dass diese ja nicht ganz unwichtig ist. Das Büro muss ja laufen, aber das gehört eben zur Büroorganisation dazu.

Ich würde mich an Deiner Stelle nochmal neu umsehen.
Liebe Grüße

Sylvia

173



Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.
Antworten