Mögliche Interessenkollision?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
tiko73

#1

06.09.2017, 14:54

Hallo zusammen :wink1

Ich habe eine, für mich, etwas knifflige Aufgabe bekommen :-)

Wir stehen am Beginn eines Mandats mit einer Privatperson, diese hat uns nun erste Unterlagen zugesandt.
Bei Durchsicht der Unterlagen bin ich auf eine mögliche Interessenskollision gestoßen und soll dies nun genauer prüfen.

Die Privatperson ist Eigentümer eines Grundstücks. Gegenüber liegt ein Sport- und Veranstaltungspark. Es geht um Lärm, der durch die Veranstaltungen für die Nachbarschaft entsteht.
Betrieben wird der Park von der Fa. XX (diese ist eine 100%ige Tochter von der Fa. YY - welche Mdt. bei einem unserer RAe ist, dort geht es allerdings um einen Flughafen) in Kooperation mit der Fa. ZZ (welche unser RA ebenfalls bzgl. des Flughafens vertritt).

In der BORA heißt es:
§ 3 BORA – Widerstreitende Interessen, Versagung der Berufstätigkeit
(1) Der Rechtsanwalt darf nicht tätig werden, wenn er eine andere Partei in derselben Rechtssache im widerstreitenden Interesse bereits beraten oder vertreten hat oder mit dieser Rechtssache in sonstiger Weise im Sinne der §§ 45, 46 Bundesrechtsanwaltsordnung beruflich befasst war. Der Rechtsanwalt darf in einem laufenden Mandat auch keine Vermögenswerte von dem Mandanten und/oder dem Anspruchsgegner zum Zweck der treuhänderischen Verwaltung oder Verwahrung für beide Parteien entgegennehmen.
(2) Das Verbot des Abs. 1 gilt auch für alle mit ihm in derselben Berufsausübungs- oder Bürogemeinschaft gleich welcher Rechts- oder Organisationsform verbundenen Rechtsanwälte. Satz 1 gilt nicht, wenn sich im Einzelfall die betroffenen Mandanten in den widerstreitenden Mandaten nach umfassender Information mit der Vertretung ausdrücklich einverstanden erklärt haben und Belange der Rechtspflege nicht entgegenstehen. Information und Einverständniserklärung sollen in Textform erfolgen.
Wobei ich nun doch dazu tendieren würde, dass hier keine widerstreitenden Interessen vorhanden sind. Bei YY und ZZ geht es ja um den Flughafen; bei der Privatperson um Lärmimmissionen durch einen Veranstaltungsort.
Nichtsdestotrotz bleibt eine gewisse Unschlüssigkeit bei mir vorhanden.

Wie seht ihr das?
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12490
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#2

06.09.2017, 14:58

tiko73 hat geschrieben:Wobei ich nun doch dazu tendieren würde, dass hier keine widerstreitenden Interessen vorhanden sind. Bei YY und ZZ geht es ja um den Flughafen; bei der Privatperson um Lärmimmissionen durch einen Veranstaltungsort.
Das sehe ich ganz genauso, Tiko. Keine Interessenkollision.
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14432
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#3

06.09.2017, 15:12

Es ist nicht dieselbe Rechtssache. Ich würde das Mandat aber trotzdem nicht übernehmen, jedenfalls nicht, solange ihr die Firma als Mandanten behalten wollt. Ihr müsstet im Ernstfall eure Bestandsmandanten verklagen. Das mögen die, in welcher Angelegenheit auch immer, sicher nicht so gern.
tiko73

#4

06.09.2017, 15:12

Danke. Bin da im Moment etwas umständlich im Kopf :-(
Benutzeravatar
Lämmchen
Foreno-Inventar
Beiträge: 2916
Registriert: 29.04.2009, 11:04
Beruf: Gepr. ReFaWi
Software: Ikaros

#5

06.09.2017, 15:18

Ich sehe es ähnlich wie Adora: Ein wirklich Konflikt ist nicht da. Aber ich vermute auch, dass Eure Bestandsmandanten da nicht so begeistert sein werden. Bei uns würde sich die Frage stellen: Kommen denn von dem Bestandsmandanten überhaupt noch Mandate oder läuft das aus. Dann wäre es egal...
Liebe Grüße

Das Lämmchen Bild
tiko73

#6

06.09.2017, 15:20

Adora Belle hat geschrieben:Es ist nicht dieselbe Rechtssache. Ich würde das Mandat aber trotzdem nicht übernehmen, jedenfalls nicht, solange ihr die Firma als Mandanten behalten wollt. Ihr müsstet im Ernstfall eure Bestandsmandanten verklagen. Das mögen die, in welcher Angelegenheit auch immer, sicher nicht so gern.
Die Entscheidung müssen dann aber die RAe treffen; ich würde es auch eher nicht annehmen.
likema31
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 587
Registriert: 23.06.2009, 21:00
Beruf: Rechtsanwältin

#7

07.09.2017, 11:04

Adora Belle hat geschrieben:Es ist nicht dieselbe Rechtssache. Ich würde das Mandat aber trotzdem nicht übernehmen, jedenfalls nicht, solange ihr die Firma als Mandanten behalten wollt. Ihr müsstet im Ernstfall eure Bestandsmandanten verklagen. Das mögen die, in welcher Angelegenheit auch immer, sicher nicht so gern.
Sehe ich auch so.
Antworten