Mahnbescheid an uns falsch zugestellt

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
choernch
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 23
Registriert: 15.03.2013, 13:55
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: WinMacs

#1

04.02.2016, 12:58

Ich bekomme gerade eine Kriese und hoffe ihr habt eine Idee. Wir haben vor Jahren einen Vater in einer Unterhaltssache gegen das Jugendamt vertreten. Das Mandant ist beendet.

Schon vor 3 Monaten kam die Postfach mit einem Mahnbescheid - wobei gesetzlicher Vertreter eine inzwischen verstorbene RAin unserer Kanzlei sein sollte. Die Postfrau hat den Mahnbescheid wieder mitgenommen, da ja die RAin nicht mehr persönlich zugestellt werden konnte. Der Mahnbescheid kam nochmals - selbes Verfahren. Wir haben dann auf den JA angerufen und die Sache erklärt. Man wollte sich kümmern.

Jetzt hat die Postfach den blöden Bescheid einfach in unseren Briefkasten eingeworfen.

Und nun?
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#2

04.02.2016, 13:07

Hätte man vielleicht damals schon den Bescheid an das Mahngericht zurücksenden sollen mit der Mitteilung, dass Eure Kanzlei nicht zustellungsbevollmächtigt ist für den Ex-Mandanten? Würde ich zumindest jetzt mal nachholen.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Benutzeravatar
booo
...wartet aufs Bergfest
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1968
Registriert: 07.01.2008, 15:05
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Allgäu

#3

04.02.2016, 14:18

Oh Mann... das war jetzt nicht einfach zu lesen :augenreib

Jep...- wie Anahid schon sagt - den Bescheid halt nun samt Umschlag mit einem Schreiben zurück an das Zentrale Mahngericht. Sache vom Tisch. Fertig 8)
...und außerdem bin jetzt offiziell fertig, weil ich inoffiziell keinen Bock mehr hab Bild
Benutzeravatar
paralegal6
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3156
Registriert: 07.09.2015, 15:47
Beruf: ReFa, BW
Software: RA-Micro

#4

04.02.2016, 17:52

Gesetzlicher Vertreter ist nie ein RA ausser es handelt sich um Betreuungen. Ges. Vertreter sind Eltern ö.ä.
Bild
Antworten