Muss die HP-Versicherung immer die AVP zahlen

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

06.09.2015, 20:32

Hallo,

in Unfallsachen beantrage ich i . d. R. immer die Ermittlungsakte. Normalerweise werden dann auch immer unproblematisch die 12€ AVP bezahlt. Es gibt jedoch ein/zwei Versicherungen, die die AVP nicht zahlen wollen, weil es wohl nach deren Auffassung unnötig sei.

Ist die Versichung verpflichtet, immer die 12€ zu zahlen, sofern diese 100% für die Unfallverursachung ihres haftet?

Danke für Eure Antworten!
Jupp03/11

#2

06.09.2015, 20:40

Nein.
Ist jemand anders anderer Auffassung, mag er diese belegen.
Zuletzt geändert von Jupp03/11 am 07.09.2015, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#3

06.09.2015, 21:21

Bietet es sich nicht an, damit zu argumentieren, dass eine vollumfängliche Vertretung nur durch Akteneinsicht gewährt werden kann und dass, dadurch dass die Versicherung durch die Haftung die ganzen unfallbedingt entstandenen Kosten zu tragen hat, auch diese Kostenposition zu zahlen ist.
Benutzeravatar
Anahid
Hexe vom Dienst
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17688
Registriert: 22.02.2011, 10:41
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

07.09.2015, 09:30

Bei eigentlich klarer Sachlage ist eine Akteneinsicht nicht erforderlich. Die wäre ja nur dann erforderlich, wenn die Gegenseite etwas anderes behauptet als Deine Partei. Von daher sehe ich die AVP auch nicht grundsätzlich als erstattungspflichtig an.
:katze2 Jeder Tag ist ein Geschenk ... aber manche sind einfach grottenschlecht verpackt. :katze1
Schreibblitz
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1592
Registriert: 22.07.2014, 10:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

07.09.2015, 11:15

Anahid hat geschrieben:Bei eigentlich klarer Sachlage ist eine Akteneinsicht nicht erforderlich. Die wäre ja nur dann erforderlich, wenn die Gegenseite etwas anderes behauptet als Deine Partei. Von daher sehe ich die AVP auch nicht grundsätzlich als erstattungspflichtig an.
17
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr)
Ulili
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 462
Registriert: 09.06.2011, 19:53
Beruf: RA-Fachangestellte

#6

07.09.2015, 16:04

Vielen Dank an Euch!!!
Antworten