Streitverkündung, Zusammenstellung der Anlagen....

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
idefix
Forenfachkraft
Beiträge: 144
Registriert: 21.06.2006, 21:38
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11

05.07.2007, 21:03

Also als ich für einen Baurechtler gearbeitet habe und man schon viele Leitzordner an Schriftsätzen, Anlagen Gutachten etc. hatten und plötzlich eine Streitverkündete dazu kam, dann reicht es aus, dass man aus Prozessökonomischen und Kostengründen, den bisherigen Schriftsatz in einfacher Abschrift und die Anlagen einmal beifügt.

Was macht Dein Chef wenn Du mehr als 5 Streitverkündete hättest? Ich weiß aber nicht, ob es eine Vorschrift gibt bzw. wo das steht, dass eine einfache Abschrift ausreicht.
Ja, ich habe ein Hobby. Ich lerne das Muster meiner Rauhputztapete auswendig. (Bernd das Brot)
Mareike27
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 01.12.2005, 23:57
Beruf: ReNo-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Berlin-Zehlendorf

#12

05.07.2007, 22:00

@schneeflocke: Doch, das gibt es auch bei RA-Micro. Aber mir ging es ja nicht um die Abschriften meiner Streitverkündung, sondern um den gesamten gerichtlichen Schriftverkehr, der der Streitverkündung vorausgegangen ist. Das waren bestimmt locker 50 Seiten. Mein Chef behauptete steif und fest, dass JEDE dieser 50 Seiten beglaubigt werden müßten. :ohnmacht

Das kannte ich von früher anders .... und offensichtlich hatte ich ja auch recht.
Benutzeravatar
rena
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1268
Registriert: 24.08.2006, 16:15
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: RAK Bamberg (Oberfranken)

#13

30.11.2007, 10:12

Hmm, wie ist es denn nun richtig? Gibt es da Vorschriften?
Chris0601
Forenfachkraft
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2011, 13:42
Beruf: RA-Fachangestellte

#14

23.03.2015, 11:25

Hallo,

muss das noch einmal hoch holen.

Wir wollen jemandem den Streit verkünden, auf der Gegenseite wurde auch bereits eine Streitverkündung ausgesprochen. Der Prozess läuft jetzt schon über 18 Monate, der Stoff ist sehr umfangreich. Muss ich zwingend dem Streitverkündeten alle Schriftsätze kopieren?

Da die Angelegenheit vor dem Landgericht ist, wird er sich doch sowieso einen Anwalt nehmen müssen und dieser kann/wird Akteneinsicht nehmen.



Gruß
Chris
sansibar
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3276
Registriert: 11.03.2011, 10:40
Beruf: ReFa, gepr. BV
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover und so

#15

23.03.2015, 12:00

Meiner Meinung nach musst du den bisherigen Schriftwechsel in beglaubigter Kopie beifügen, hinsichtlich der Anlagen der bisherigen Schriftsätze kannst du aber auf die Möglichkeit einer Akteneinsicht verweisen.
Grüße - sansibar
DARKNESS IS A STATE OF MIND
Antworten