Ratenzahlungsvereinbarung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
vinya
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2013, 09:38
Beruf: Sekretärin (RA-Kanzlei)
Wohnort: Köln

#1

29.08.2014, 10:46

Hallo zusammen,

ich betrete mal wieder absolutes Neuland.

Mein Chef hat einem Mandanten (guter Bekannter, daher "nettes" Vorgehen erwünscht) Anfang März eine Rechnung (ca. 650,- €) geschickt. Anfang April haben wir eine Zahlungserinnerung geschickt, Mitte Mai eine Mahnung. Darauf kam ein Anruf vom Mandanten und Anfang Juni eine Zahlung von 100 €. Seitdem nix mehr.

Mein Chef möchte dem Mandanten jetzt eine Ratenzahlungsvereinbarung schicken, damit wir mal unser Geld bekommen.

Meine Frage: wir benutzen keine RA-Software, gibt es irgendwo im weiten Internet einen gescheiten Zinsrechner für Ratenzahlungen?

Und... Chefe sagt, Zinsen berechnen ab der Teilzahlung, also Anfang Juni, und zwar 8 %. Ab 29.7. sind das ja jetzt aber 9 %. Was und wie schreibe ich in die Vereinbarung und was und wie rechne ich?
Ich habe mir antrainiert, die Dinge gelassener zu sehen. Ich werfe meine Axt nun entspannt und schweigend.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#2

29.08.2014, 10:59

Die 9% gelten erst wenn der Auftrag an euch nach dem 29.07.2014 erteilt wurde, was hier offensichtlich nicht der Fall ist.
Wenn ihr seit Anfang Juni keine Zahlung mehr erhalten habt, warum soll dann eine Vereinbarung getroffen werden? Ich würde eher einen Mahnbescheid oder KFA stellen, je nachdem, was ihr getan habt.

Unter Basiszins.de gibt es div. Rechner für Zinsen.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
vinya
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2013, 09:38
Beruf: Sekretärin (RA-Kanzlei)
Wohnort: Köln

#3

29.08.2014, 11:14

Danke Dir. Also bleibt es bei durchgehend 8 %? Der Rechner, den ich jetzt gefunden habe, wechselte zum 29.7. automatisch auf 9 %, ich nehme an, ich muss dann da was an den Einstellungen ändern...

Mahnbescheid wär vermutlich das Mittel der Wahl, aber Chefe möchte das ganze wohl außergerichtlich erledigen. Ich denke mir, es mangelt beiden Seiten an "Motivation", sodass so eine Vereinbarung vielleicht schon genügt, um die Sache mal voranzutreiben... Ist auch nicht meine Entscheidung. :wink:
Ich habe mir antrainiert, die Dinge gelassener zu sehen. Ich werfe meine Axt nun entspannt und schweigend.
arianka
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 34
Registriert: 28.08.2014, 20:36
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: NoRa / NT

#4

01.09.2014, 19:27

Schon mal daran gedacht, den MDTen anzurufen und mal nachzufragen? Dann kannst Du ja immer noch mit einer Ratenzahlungsvereinbarung winken. Einen Mahnbescheid würde ich aus Kostengründen versuchen zu vermeiden.
vinya
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2013, 09:38
Beruf: Sekretärin (RA-Kanzlei)
Wohnort: Köln

#5

02.09.2014, 10:28

arianka hat geschrieben:Schon mal daran gedacht, den MDTen anzurufen und mal nachzufragen? Dann kannst Du ja immer noch mit einer Ratenzahlungsvereinbarung winken. Einen Mahnbescheid würde ich aus Kostengründen versuchen zu vermeiden.
Über das Telefonieren sind wir schon hinaus. Mein Chef hat auch neulich, als er auf die Idee mit der Ratenzahlung kam, nochmal versucht, ihn anzurufen. Der Mandant rief dann zurück, hatte mich an der Strippe, erzählte mal wieder, er würde demnächst einen größeren Betrag von einem Kunden bekommen und uns dann entweder alles oder zumindest einen größeren Abschlag zahlen. Und ich solle meinem Chef ausrichten, er würde sich ganz furchtbar schämen... Tja, was soll man dazu dann sagen?

Unser Honorar steht ja auch aus für eine Sache, wo mein Chef ihm geholfen hat, sein Geld von einem Kunden zu bekommen...
Ich habe mir antrainiert, die Dinge gelassener zu sehen. Ich werfe meine Axt nun entspannt und schweigend.
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#6

02.09.2014, 13:53

Hmm, zu deinem letzten Satz: Da würd ich aber mal drüber nachdenken, reinkommendes Fremdgeld (so nicht an die Mdt direkt gezahlt wird :cry: ), zunächst mit offenen Honoraransprüchen zu verrechnen.
Wir machen das so - erst bei den "guten Freunden" des Chefs. :wink:
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
vinya
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2013, 09:38
Beruf: Sekretärin (RA-Kanzlei)
Wohnort: Köln

#7

03.09.2014, 09:34

icerose hat geschrieben:Hmm, zu deinem letzten Satz: Da würd ich aber mal drüber nachdenken, reinkommendes Fremdgeld (so nicht an die Mdt direkt gezahlt wird :cry: ), zunächst mit offenen Honoraransprüchen zu verrechnen.
Wir machen das so - erst bei den "guten Freunden" des Chefs. :wink:
Danke für den Tipp. Das Geld ging leider direkt an den Mandanten, sonst hätt Cheffe da vielleicht mal drüber nachgedacht... :wink:
Ich habe mir antrainiert, die Dinge gelassener zu sehen. Ich werfe meine Axt nun entspannt und schweigend.
Benutzeravatar
icerose
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12499
Registriert: 04.06.2007, 16:57
Beruf: ReNoFa (tätig als ReFa)
Software: Advoware
Wohnort: mein Büro in Berlin

#8

03.09.2014, 09:42

Naja, nun seid ihr schlauer. :pfeif
Mit mir kann man Pferde stehlen ... aber morgen bringen wir sie zurück :!:
vinya
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 05.12.2013, 09:38
Beruf: Sekretärin (RA-Kanzlei)
Wohnort: Köln

#9

03.09.2014, 13:25

Joa. Irgendwie... :smile:
Ich habe mir antrainiert, die Dinge gelassener zu sehen. Ich werfe meine Axt nun entspannt und schweigend.
Antworten