DRINGEND ! Aufforderungsschreiben für Zahlung Schmerzensgeld

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
gatita
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 02.05.2011, 15:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

28.10.2013, 14:52

Hallo,
ich bräuchte mal dringend eure hilfe. wir haben einen neuen fall, wo der mandant einen unfall hatte (kein autounfall) und dabei verletzt wurde (diverse prellungen und hämatome) und jetzt soll der unfallverursacher angeschrieben werden, um schmerzensgeld von ihm zu fordern. nun meinte mein chef, ich solle das schreiben selbst entwerfen. grundsätzlich finde ich es ja ganz schön selbständig zu arbeiten, nur: damit habe ich keinerlei erfahrung und ich komme auch nicht wirklich weiter. hat jemand von euch einen musterbrief? was genau muss ich schreiben und das größte problem wie hoch schmerzensgeld fordern. eine schmerzensgeldtabelle haben wir im büro nicht, im internet habe ich schon recherchiert, aber die sache ist nicht so einfach. die gerichte entscheiden wohl auch unterschiedlich. nur: wo anfangen und wo aufhören?

vielleicht sind hier kolleginen, die öfter oder sogar schwerpunktmäßig verkehrsunfälle bearbeiten und können mir tipps geben bzw. einen musterbrief, vielleicht ja sogar schmerzensgeldbeträge nennen oder mir eine liste im internet empfehlen.

vielen dank schon einmal im voraus!
Pitt
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3309
Registriert: 12.07.2012, 10:15
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

28.10.2013, 15:03

Wenn es das erste Schreiben an den Unfallverursacher ist, würde ich zunächst nur die Vertretung des Mandanten anzeigen, den Gegenstand Eurer Beauftragung nennen und den Unfallverursacher unter Fristsetzung auffordern "zwecks Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen" seine Haftpflichtversicherung und die Versicherungsscheinnummer mitzuteilen. Die Höhe des Schmerzensgeldes muss el Cheffe abschätzen, vor allen Dingen sollte vorab mit dem Mandanten geklärt werden, was gefordert bzw. realistischerweise überhaupt erstritten werden kann.
Fräulein Fit

#3

28.10.2013, 15:24

Ich würde es so wie Pitt machen, wir haben nochmal den Schadenshergang erläutert und noch einmal darauf hingewiesen, dass der Unfallverursacher "wirklich der Verursacher" ist :P
Keksi85
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 20
Registriert: 22.10.2013, 11:29
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#4

28.10.2013, 16:13

ja eigentlich nur kurze Anzeige, + Vollmacht, + Schadensschilderung, Haftung dem Grunde nach geltend machen + Übersendung einer Entbildungserklärung, so dass gegn. Versicherung Ärzte und Krankenhäuser anschreiben kann und Arztberichte anfordern kann, diese soll sie euch dann übersenden, so dass ihr zur Schadenshöhe des Schmerzensgeldes Stellung nehmen könnt. Des weiteren Kleidungsstücke und was sonst noch kaputt gegangenen ist in Ansatz bringen und ggf. durch Mdt beziffern lassen und raus das Schreiben. Geht eigentlich relativ einfach :-)
gatita
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 26
Registriert: 02.05.2011, 15:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#5

28.10.2013, 18:24

vielen dank schon mal für die bisherigen antworten :smile:

also schef sagte, schuldner sei der unfallverursacher und nicht die haftpflichtversicherung (anders als bei autounfällen), falls er denn überhaupt eine versicherung haben sollte. daher soll ich den schaden auch ihm gegenüber geltend machen. im übrigen ist es so, dass uns der mandant atteste vorgelegt hat, aus denen sich die verletzungen ergeben. muss ich diese dem schreiben beifügen? hattet ihr schon mal einen solchen fall? ansonten wäre ja das anschreiben einfach, wenn es nur um die vertretungsanzeige und mitteilung der vers. ginge. daher komm ich jetzt so auch nicht weiter. wäre dankbar, wenn ihr einen musterbrief für mich hättet.

Daaaaaanke ! :smile:
Sonnenkind
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5171
Registriert: 15.05.2009, 09:36
Beruf: Refa nunmehr: öffentl. Dienst
Wohnort: Bayern

#6

28.10.2013, 18:47

Einen Musterbrief direkt wird es nicht geben. Jeder Vorfall ist anders. Ich würde es aber auch so machen: Vertretungsanzeige, Schilderung des Vorfalls, Aufforderung zur Zahlung des Schmerzensgeldes und gleich noch die Anwaltskosten dazu. Wenn ihr mehrere Unfallsachen bearbeitet, dann würde ich die Schmerzensgeldtabelle von Hacks-Rings-Böhm empfehlen. Ansonsten hilft dir vielleicht auch schmerzensgeldtabelle24.de
Bild Liebe Grüße Sonnenkind Bild
Gestern: schon vorbei.
Morgen: kommt erst noch.
Heute: der einzige Tag,
den du in der Hand hast.
Heute musst du leben.
Heute sollst du glücklich sein.
(aus dem Buch meines Cousin K. Hartung)
Antworten