Elektronischer Rechtsverkehr, wie und wo für RA beantragen?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#1

04.10.2007, 12:40

Hallo,
wir sollten uns jetzt anmelden, nur leider weiß ich nicht so genau wie.

Das, was ich herausgefunden habe ist, dass wir uns zunächst für die ELEKTRONISCHE SIGNATUR anmelden müssen, richtig?

Aber wie und wo melden wir uns für die elektronische Signatur an (ggf. Kosten)?

Wer kann helfen?

Vielen Dank im Voraus! :wink:
LG, Lena
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2

04.10.2007, 13:25

bitte die suche benutzen, wir haben das schon ausführlich diskutiert, schau mal hier:

http://www.foreno.de/viewtopic.php?t=470&highlight=

ansonsten empfehle ich dir, dir mal von RA Micro n Angebot einzuholen, die bieten Pakete an, die liefern dir den Kartenleser und das Signaturprogramm und installieren und beantragen alles (das geht aber nur wenn ihr das NOtariat von RA M nutzt und lizensiert habt)
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#3

04.10.2007, 14:07

oder auf der SEite der Bundesnotarkammer gucken, da stehen auch die Einzelschritte die man machen muss ohne RA-Micro...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#4

04.10.2007, 14:18

Hallo,
danke Pepsi, ich werde mir gleich die Seiten durchlesen.

Wir haben kein Notariat, dürfen wir uns trotzdem anmelden (ohne RAmicro) ?

wir brauchen doch erstmal die qualifizierte, elektronische Signatur, das habe ich ausfindig gemacht beiu s-trust, angeblich kann man die Signatur bei der Bank oder bei der Post beantragen... :verdaechtig
LG, Lena
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#5

04.10.2007, 14:19

wofür braucht ihr dann die elektr. Signatur wenn ihr kein Notariat habt???
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#6

04.10.2007, 14:23

ich brauch doch nichts... mein Cheffe ist so "erfinderisch" :ohmann :nocomment
LG, Lena
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#7

04.10.2007, 14:31

Na ja du musst schon wissen wofür du das brauchst.
Weil dann kannst du z.b keine über die Bundesnotarkammer beantragen. Einfach so eine Signaturkarte bringt ja da nix.
Und über RA Micro isses dann eigentlich genauso SChwachsinn, weil du brauchst ja dann die ganze Signatursoftware etc. nicht und nen einfachen KArtenleser kriegt noch jeder angeschlossen.

Über die RA-Kammern kriegst du aber doch normalerweise auch Auskunft was es für RA für Möglichkeiten bzgl. der Signatur gibt.
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

04.10.2007, 14:43

ich denke sie meinte sie benutzt Notariat in RA Micro nicht, ich denke schon dass Sie n Notar hat.. ;-)

wenn das tatsächlich so ist, kannste tatsächlich über die BNotK beantragen, wenn du Schwierigkeiten hast, melde dich wieder hier, hier haben das einige gemacht, die helfen dir sicherlich

Lena, ich habe es über RA Micro gemacht, weil mir das zu kompliziert war, mit dem Antrag und das ganze hin und her mit der Karte und das installieren der Software, was der da alles gemacht und geklickt hat.. ein Wahnsinn, das hätte ich alleine nicht hingekriegt und normalerweise bin ich nicht der Mensch der sich alles abnehmen lässt und IT Firmen dafür Geld in Rachen schmeißt..

LenaX: du brauchst: -Kartenlese (guck auf der BNotK Seite das stehen glaub ich welche die zugelassen sind
- Scanner (wenn nicht schon einer vorhanden ist), drauf achten dass die Software mehrseitige TIf Dateien scannen kann (würd auch einen mit Papiereinzug nehmen, da musst du dann drauf achten, dass er euren Ansprüchen genügt, also genug Seiten auf einmal einscannen kann (es soll ja Notariate geben, wo 30 Seiten nicht reichen)
- die Software
- die Karte nebst Signatur

wenn ihr gleichzeitig Anwaltsnotar seid und die Signatur für Anwaltsnotare beantragt, könnt ihr auch Mahnbescheide online einreichen
Benutzeravatar
LenaX
Forenfachkraft
Beiträge: 169
Registriert: 03.03.2007, 16:45
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: Dortmund

#9

04.10.2007, 14:47

Pepsi,
NEIN, wir haben gar kein Notariat und auch keinen Notar!!!
"Wir" sind eine kleine Anwaltskanzlei mit 1 RA :wink:

Lena,
die Signaturkarte brauche ich nur dann, wenn wir uns zum elektronischen Rechtsverkehr anmelden werden (ohne elektronische Signatur geht das vermutlich nicht ;)), und warum wir den elektronischen Rechtsverkehr brauchen/nutzen sollen, kann ich Dir auch nciht sagen, vermutlich denkt der Chef, das geht schneller und einfacher... neulich hat er gesehen, dass ein Gericht (bei dem wir unsere Fristsache einreichen sollten) zum elektronischen Rechtsverkehr angemeldet ist und meinte "wir könnten vielleicht per Email unseren Schriftsatz hinschicken"...

Aber auch nciht alle Gerichte sind dafür angemeldet (oder irre ich mich)? das bringt uns wahrscheinlich wenig...

Wenn ich das so lese, dann ist das alles andere als einfach (und auch nicht günstig)... u
LG, Lena
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10

04.10.2007, 15:02

naja wenn du die Signatur nur für Anwalt brauchst ist es wesentlich einfacher, dann brauchste diesen ganzen XNotar Kram nicht.. dann solltest du mal auf der Seite der BRAK gucken, vielleicht gibts da was zum Thema..

unter elektr. Rechtsverkehr versteht man im allgemeinen im Moment nur Handelsregistereinreichungen (Notar) und im weiteren Sinne noch das OnlineMahnverfahren (wobei das keine Pflicht ist)

deswegen waren wir etwas irritiert..
Antworten