Was haltet Ihr von Telearbeit???

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
YvonneVA
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2013, 10:53
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#11

05.04.2013, 08:52

Guten Morgen :wink1 ,

es freut mich zu lesen, dass das Thema Telearbeit noch einmal aufgegriffen wurde.

Ich selbst habe in der Schwangerschaft sehr oft von zu Hause aus gearbeitet. Ich ging damals hochschwanger über den Winter und hatte einen weiten Fahrtweg. Um das Risiko eines Unfalls zu minimieren, erlaubte mir mein Chef, an zwei bis drei Tagen pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten.

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Menge Selbstdisziplin zur Telearbeit gehört und nicht jeder kann innerhalb der eigenen 4 Wände den Haushalt Haushalt sein lassen und sich auf die Arbeit konzentrieren. Andere wiederum können gar nicht mehr aufhören mit arbeiten - auch nicht gut!

Dabei habe ich schnell gelernt, meine persönlichen "Tageshochphasen" auszunutzen, um zu diesen Zeiten wichtige Arbeiten zu machen. So arbeitete ich manchmal nur am Vormittag, machte nachmittags frei und arbeitete abends noch ein wenig. Aufgrund dessen, dass auch kein "störendes" Telefon klingelt, glaube ich auch, dass man durchaus 10-15 % effektiver arbeitet, als im Büro. Die Ruhe tat mir gut und ich habe auch komplizierte Sachverhalte schnell abarbeiten können. Die Fahrzeiten und vor allem die eingesparten Benzinkosten habe ich zudem ganz gut im Portemonaie gemerkt (eine Strecke waren damals knapp 50 Kilometer).

ABER: Ich bin auch der Meinung, dass man Telearbeit nur an einigen Tagen pro Woche machen sollte. Wir alle sind Menschen und wir brauchen ein soziales Umfeld. Der Schwatz mit Kollegen, der Erfahrungsaustausch und das Gefühl der Teamzugehörigkeit sind ebenfalls unerlässlich für ein glückliches Arbeitsleben.

Eine gute Kombination finde ich daher ideal und würde es jederzeit wieder so machen.

Betrachtet man das Ganze mal aus wirtschaftlicher Sicht, so arbeiten viele Mütter nach der Elternzeit, wenn sie überhaupt zurückkehren, nur noch in Teilzeit, um Familie und Beruf irgendwie organisieren zu können.

Dabei ist die geringe Erwerbstätigkeit von Müttern volkswirtschaftlich ein erhebliches Risiko, das leider immer noch zu wenig Beachtung findet. Experten und auch die Bundesregierung Deutschlands warnen vor ungenutztem Fachkräftepotential. (Und in unserer Berufsgruppe herrscht in einigen Bundesländern bereits eklatanter Fachkräftemangel. :shock: )

Oft können sich Familien die Teilzeit jedoch eigentlich gar nicht leisten, haben aber keine andere Alternative, um KiTa-Öffnungszeiten und die regulären Arbeitszeiten im Job unter einen Hut zu bringen.

Um hier Abhilfe schaffen zu können, wäre es ebenfalls möglich, in alternierender Telearbeit zu arbeiten.

Beste Grüße aus dem noch immer klirrend kalten und winterlichen Sachsen!

Yvonne :wink2
*Refa*
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 252
Registriert: 07.11.2007, 18:21
Beruf: RA-FA
Software: RA-Micro

#12

05.04.2013, 12:45

:zustimm
LG
Dana_1977
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.05.2007, 21:30
Software: RA-Micro
Wohnort: Strausberg

#13

05.04.2013, 13:37

Da kann ich Conny und Yvonne nur zustimmen, das sehe ich ganz genauso...

LG
Daenerys
Forenfachkraft
Beiträge: 109
Registriert: 08.06.2012, 13:40
Beruf: RA-Fachangestellte
Wohnort: München

#14

08.04.2013, 09:41

Ich denke, Telearbeit hat - wie hier auch schon geschrieben - Vor- und Nachteile und man muss einfach auch der Typ dafür sein und genug Selbstdisziplin haben.

Vor allem für Familien mit Kind ist es sicher eine gute Sache. Mein Nachbar hat über seinen Arbeitgeber auch die Möglichkeit teilweise von zu Hause aus zu arbeiten und das hat sich gerade in "Notsituationen" (z. B. Frau krank und kleines Kind zu betreuen) durchaus schon bewährt.

Ich habe selbst auch schon mal drüber nachgedacht, weil mein Mann und ich ja auch Nachwuchs planen und ich gern auch in/nach der Schwangerschaft am Ball bleiben möchte. Da wäre das sicher eine recht gute Lösung. Allerdings könnte ich auch nicht nur Telearbeit machen - ich brauche auch mal den Büroalltag um mich rum, die Kolleginnen und den Ratsch mit den Chefs :) Deshalb wäre für mich die Teils-Teils-Lösung eher was - also z.b. 2 Tage Telearbeit und 2 Tage im Büro.
Natürlich ist das meinerseits bisher nur ein kleines Hirngespinst welches in meinem Kopf schwirrt weil ja noch kein Nachwuchs unterwegs is. Aber später wäre das vll. mal eine Überlegung wert und ich würde sicher auch mal mit den Chefs darüber sprechen sollte es mal soweit sein bei uns.

Wie gesagt, es ist nichts für jeden - man braucht viel Selbstdisziplin und muss sich seine Zeit gut einteilen können. Und natürlich brauchts auch daheim dann ein entsprechendes Umfeld um konzentriert arbeiten zu können.
Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. (Henry Ford)
Chrissy Feldy
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 404
Registriert: 30.06.2005, 23:20
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware

#15

08.04.2013, 10:20

Also ich nutze das ganz gerne, auch mal von zu Hause arbeiten zu können.
Kollegen zum Austauschen habe ich nicht, sondern nur den Chef, mit dem ich mir ein Zimmer teile.

Von daher finde ich es total entspannend, mal "alleine" von daheim zu arbeiten.

Das einzige Manko dabei ist jedoch, dass ich die Akten mitnehmen muss. Wenn man es im Rücken hat ist schleppen da nicht wirklich hilfreich.

Anstatt vier Stunden habe ich dann auch mal sechs Stunden am Stück gearbeitet, weil ich gerade so gut durchgekommen bin. Aber ich habe gezielt darauf geschaut, dass ich die Wochenarbeitszeit erreiche und ich war sogar weit darüber :wink:
L.G. Chrissy
Fellnase82
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 64
Registriert: 01.02.2012, 09:59
Beruf: Notarfachangestellte
Software: ProNotar

#16

08.04.2013, 11:52

Ich würde sehr gerne an 1-3 Tagen/Woche von zuhause aus arbeiten.
Ich habe einen Fahrtweg von 120 km täglich, heißt täglich 2,5 - 3 Stunden Fahrtzeit (je nach Verkehr) und das geht schon wirklich an die Substanz. :cry:

Aber was solche Dinge betrifft, ist mein Chef äußerst altmodisch.
Fräulein Fit

#17

08.04.2013, 12:30

Dana_1977 hat geschrieben:
ReFaNa hat geschrieben:Da hast Du schon recht, aber je nach Typ kann man nciht einfach die Arbeit liegen lassen wenn man sie sieht... und so bin ich halt :wink:
Das Problem hast Du doch aber auch, wenn Du zu Feierabend das Büro verlässt, oder? :smile:

Nee, da hab ich es nicht, weil ich strikt Arbeit und Freizeit/Zuhause trenne...
Wenn ich meine Arbeit dann zuhause hätte, würde das nicht mehr gehen :wink:
Wenn ich nach Hause komme möchte ich abschalten und nicht an die Arbeit denken (was gut klappt, wenn die Arbeit auch wirklich nur auf der Arbeit ist :mrgreen: )
Brooke
Forenfachkraft
Beiträge: 140
Registriert: 27.09.2008, 20:47
Beruf: Rechtswaltsfachangestellte / Tabellensachbearbeiterin InsO
Software: Andere
Wohnort: Thüringen

#18

08.04.2013, 13:20

ReFaNa - zustimm
Benutzeravatar
Tölpel
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 556
Registriert: 18.07.2008, 15:06

#19

06.05.2013, 13:55

Ich würde ja gerne an der Umfrage teilnehmen, aber ich weiß nicht, wie das geht. :oops:

Grüße vom Tölpel
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#20

06.05.2013, 14:08

Tölpel hat geschrieben:Ich würde ja gerne an der Umfrage teilnehmen, aber ich weiß nicht, wie das geht. :oops:

Grüße vom Tölpel
Was für eine Umfrage? Hier ist keine Umfrage eingestellt. :wink:
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Antworten