Reihenfolge der Urlaubsansprüche?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gesperrt
Benutzeravatar
Sheri-Moon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 13.11.2012, 20:48
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#1

12.03.2013, 19:23

Hey ihr, ich wollte mal was fragen, weil ich via Google keine so genaue Information gefunden hab.
Es geht um meinen Sommerurlaub. Ich würde gerne eine bestimmte Woche nehmen, weil meine Eltern mich da zu einem Ostseeurlaub eingeladen haben und das für diese bestimmte Woche gebucht wird. Das Ding ist jetzt, dass eine Arbeitskollegin (sozusagen der Kanzlei"Dinosaurier"), wie mir heute eine andere Kollegin mitteilte, _immer_ in den ersten drei Sommerferienwochen Urlaub nimmt (Teilzeitkraft, Mutter von drei Kindern, zwei davon unter 18) und ich wahrscheinlich da keinen Urlaub bekommen könnte, nur dummerweise wäre meine eine Urlaubswoche gerade die letzte Urlaubswoche von ihr.
Ich bin heute mit absolut schlechter Laune und den Tränen nahe schon wieder nachhause gegangen, weil diese Kollegin sich jedesmal damit brüstet, sie ist ja schon dreihundert Jahre in der Kanzlei und kann sich da mal "ein bisschen was erlauben" usw. Ich war halt schn 10 Jahre nicht mehr im Urlaub und da ich gesundheitlich ohnehin angeschlagen bin, würde mir ein solcher Urlaub, den ich mir sonst nicht leisten könnte, wahnsinnig gut tun.
Ich dachte, es geht immer so von der Reihenfolge, dass erst die Azubis ihren Urlaub einteilen dürfen, weil sie an die Ferien gebunden sind, dann die Mütter mit schulpflichtigen Kindern und dann der Rest. Jetzt sind wir abner eine verhältnismäßig kleine Kanzlei und da unsere 3.-Lehrjahr Azubine dieses Jahr fertig wird und dann nicht mehr da sein wird, wären in dieser einen Woche die Kolleginnen vom Notariat nur zu zweit. Also, noch ist nichts entschieden, weil momentan die eine Kollegin Urlaub hat, die andere krank ist, das soll nächste Woche mal besprochen werden, aber ich bin jetzt schon wieder den Tränen nahe, weil ich mich irgendwie ungerecht behandelt fühle (nicht nur deswegen, besagte, dreiwochen Urlaub Kollegin hackt auch sehr oft auf mir rum und das teilweise wirklich verletzend, jedes zweite ihrer Argumente ist, sie ist ja schon xyz Jahre in der Kanzlei und ich _nur_ Azubi "nicht mehr und nicht weniger" ich weiß, das ist nicht wichtig, aber irgendwie nagt das an mir, dass sich wirklich ALLES nach ihr richten muss.)
Wer kann mir sagen, wie genau es sich in dieser Situation verhält mit dem Urlaub? Ich meine, noch ist ja nichts entschieden, aber wenn ich nur daran denke, dass der Urlaub mit meiner Familie ins Wasser fällt könnte ich schon wieder Krokodilstränen heulen... :cry:
The woods are lovely, dark and deep
But I have promises to keep
And miles to go before I sleep.
And miles to go before I sleep.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#2

12.03.2013, 19:37

Der Gedanke, ein Azubi könnte beim Urlaub Vorrang haben, ist gewagt. Warum soll eine Mutter mit schulpflichtigen Kindern Dir gegenüber zurückstecken, die ihren Urlaub auch langfristig planen und organisieren muss?
Sprich doch mal mit der Kollegin, die außer ihr noch da ist, ob sie damit einverstanden ist, dass ihr beide eine Woche lang gleichzeitig weg seid.
Wenn man freundlich um etwas bittet und auch begründet, warum und nicht gleich mit einem Anspruchsdenken auftritt, findet sich doch meistens eine Lösung. :knutsch
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Sheri-Moon
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 43
Registriert: 13.11.2012, 20:48
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#3

12.03.2013, 19:48

online hat geschrieben:Der Gedanke, ein Azubi könnte beim Urlaub Vorrang haben, ist gewagt. Warum soll eine Mutter mit schulpflichtigen Kindern Dir gegenüber zurückstecken, die ihren Urlaub auch langfristig planen und organisieren muss?
Sprich doch mal mit der Kollegin, die außer ihr noch da ist, ob sie damit einverstanden ist, dass ihr beide eine Woche lang gleichzeitig weg seid.
Wenn man freundlich um etwas bittet und auch begründet, warum und nicht gleich mit einem Anspruchsdenken auftritt, findet sich doch meistens eine Lösung. :knutsch

Ich sag ja nur, dass ich das so mitbekommen habe von vielen anderen Betrieben, nicht dass es so ist und deshalb poste ich ja hier, weil ich mir eben nicht sicher bin, wie das jetzt eigentlich ist. Ich empfinde es nur als unfair, dass sie sofort die ersten drei Wochen für sich beansprucht, ohne Rücksicht auf irgendjemand anderen zu nehmen. Nebenbei hat sie ihren Urlaubsantrag noch gar nicht gestellt... Zumal sie drei Wochem am Stück will und ich im Sommer nur eine einzige nehmen wollte, weil ich sonst kein Sommerurlaubstyp bin...
Ich bin halt ziemlich mutlos, weil ich manchmal eh denke, dass diese besagte Kollegin mich auf dem Kieker hat und keine Gelegenheit auslässt, mir eins reinzuwürgen...
The woods are lovely, dark and deep
But I have promises to keep
And miles to go before I sleep.
And miles to go before I sleep.
Benutzeravatar
online
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3469
Registriert: 08.06.2008, 19:07
Beruf: RPfl'in
Wohnort: ja

#4

12.03.2013, 19:57

Nun sieh mal keine Gespenster.
Und glaube nicht, dass es sich gegen Dich richtet, wenn die Kollegin ihren Urlaubsantrag zeitig einreicht. Eine sehr liebe Freundin von mir z. B. ist alleinerziehende Mutter und teilt sich die Betreuung für ihre Tochter über die Ferien. Sie hat die ersten drei Wochen der Sommerferien Urlaub, er die anderen drei Wochen. So was muss doch rechtzeitig geplant sein, schließlich muss er den Antrag ja auch bei seinem Arbeitgeber einreichen. Und dann will auch ein familienfreundliches Quartier gebucht sein. Auch das ist eilig.
Sag bloß, Du kannst nicht verstehen, dass eine Mutter mit ihrem Kind drei Wochen lang die Ferien verbringen möchte. Du bist doch selbst noch jung, Du musst das doch verstehen.

Ich sage ja, suche das Gespräch und trage Dein Anliegen vor, aber nicht gleich mit dem Gedanken, Du würdest ja sowieso ungerecht behandelt.

Urlaub ist, abgesehen davon, während des gesamten Arbeitslebens oftmals ein Reizthema.
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ BildKein Grund zur Panik.


Mitglied im CdW.
Benutzeravatar
Pepples
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 6783
Registriert: 10.08.2006, 15:09
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: NRW

#5

12.03.2013, 19:58

Das fällt schon unter Rechtsberatung, die wir nicht leisten dürfen, sorry.
"Sie hören von meinem Anwalt" ist die Erwachsenenversion von "Das sag ich meiner Mama!" 134
Benutzeravatar
Soenny
Administratorin
Administratorin
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 12231
Registriert: 21.02.2007, 11:07
Beruf: Bürovorsteherin
Software: RA-Micro
Kontaktdaten:

#6

13.03.2013, 09:20

Nachdem es einigen PN-Verkehr zwischen Peppi und der Themenstarterin gegeben hat, muß ich dazu noch was einstellen:

Unabhängig davon, dass Urlaub in der Regel hierarchien-abhängig gewährt wird (Chef, Angestellte, Azubis), wird es wohl einen guten Grund haben, wenn eine langjährige Mitarbeiterin immer zur gleichen Zeit Urlaub hat. Da sie immer die ersten drei Wochen nimmt, willst Du hoffentlich nicht ernsthaft auf einem noch nicht abgegebenen Urlaubsantrag herrumreiten. Zu erwarten, dass diese Kollegin jetzt, 3 Monate vor den Ferien, ihre Urlaubsplanung umwirft, damit Du als nicht sommerurlaubstyp dann doch eine Woche wegkannst, finde ich schon heftig (um es freundlich auszudrücken).

Auch wenn es dir nicht passt, Lehrjahre sind keine Herrenjahre und Azubis sind nunmal das kleinste Glied in der Kette. Das geht dir so und deiner Kollegin ging es zu ihrer lehrzeit genauso.

Im übrigen sei die Frage erlaubt, warum deine Eltern nicht einfach eine Woche später mit dir in Urlaub fahren. Bevor man einen Urlaub plant sollte erstmal geklärt werden, ob zu dem Termin auch alle Urlaub nehmen können!
❤️ Ich helfe Straßenkatzen, bitte helft mit: Homepage der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg e.V. ❤️

Bei manchen Menschen ist es interessant zu sehen, wie das Alter den Verstand überholt hat! (Autor: A.G.)


Bild Bild



An die Person, die meine Schuhe versteckt hat, während ich auf der Hüpfburg war: Werd' erwachsen! :motz
Gesperrt