Prozesskostenhilfe nur wenn Haus beliehen wird?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
ReFa2012
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 21.10.2011, 10:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#1

09.10.2012, 13:40

Hallo,

und zwar: Wir vertreten der Beklagte in einem Rechtsstreit wegen Räumung und Zahlung. Nun wollten wir Prozesskostenhilfe beantragen aufgrund der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Mein Chef bat mit nun zu prüfen, ob wir PKH beantragen könne, da der Beklagte (unser Mdt) ein Miteigentumsanteil an einer Immobilie zu 1/8 besitzt. Der Vater unseres Mdt. wohnt in diesem Haus. Muss unser Mandant zu seinem Miteigentumsanteil (1/8) das Haus beleihen um die Kosten zu decken?!

Habe schon etwas herumgestöbert. Habe nur grundsätzliches gefunden. Wenn er ganzer Eigentümer wäre, dass man die Immoblie dann beleihen müsste, wenn er den aufgenommen Kredit monatlich zurückzahlen könnte?!

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke schonmal :D
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#2

09.10.2012, 14:23

Ich meine, letztens im Zöller gelesen zu haben, dass selbstgenutztes belastungsfreies Wohneigentum nicht zur Versagung der Prozesskostenhilfe führen darf und auch nicht belastet werden muss. Wie das mit Anteilen ist, keine Ahnung.
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
Adora Belle
Golembefreierin mit Herz
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14438
Registriert: 14.03.2008, 14:17
Beruf: RAin

#3

09.10.2012, 14:30

Ist aber nicht selbstgenutzt.
Benutzeravatar
LuzZi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7416
Registriert: 22.02.2007, 11:39
Beruf: ReFa/Bürovorsteherin
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#4

09.10.2012, 14:31

Hab ich wohl gelesen ;)
Egal wie tief man die Messlatte der Dummheit setzt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Jupp03/11

#5

09.10.2012, 14:35

Im übrigen stellt sich die Frage, ob der Mdt. zu 1/8-Anteil Eigentümer ist oder ggf. Mitglied einer Erbengemeinschaft.
ReFa2012
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 21.10.2011, 10:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#6

09.10.2012, 14:36

Mdt. hat den 1/8-Anteil von der Mutter geerbt.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Jupp03/11

#7

09.10.2012, 14:38

Dann wird er in Erbengemeinschaft mit seinem Vater und den Geschwistern im Grundbuch stehen und eine Beleihung dieses 1/8-Anteils ist gar nicht möglich, höchstens eine Verpfändung, aber das so etwas verlangt werden könnte, hab ich noch nicht gehört.
ReFa2012
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 21.10.2011, 10:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#8

09.10.2012, 14:40

OH Danke :)!! Könntest du mir auch vielleicht, sagen ob es dazu einen §en oder Rechtssprechung gibt?!
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Jupp03/11

#9

09.10.2012, 14:43

Schau dir das Thema mal an, dort ist es erklärt.

Sicherungshypothek eintragen lassen? Verfasst: 5/9/2012, 09:37
ReFa2012
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 40
Registriert: 21.10.2011, 10:02
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#10

09.10.2012, 14:43

:thx
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
Antworten