Berufsanfänger mit 10 Jahren Berufserfahrung!?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Apple2503
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2012, 18:49
Beruf: RA-Fachangestellte

#1

15.03.2012, 19:24

Hallo liebe Forenuser,

ich stöbere schon seit längerem in diesem Forum und habe mich eben entschlossen, mich einfach mal anzumelden, da ich mir etwas Luft machen muss.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin 24 Jahre alt, habe Abitur gemacht und die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Die Prüfung hatte ich Ende Januar mit 2 bestanden (hatte die Prüfung ein halbes Jahr vorgezogen), mein Abschlussberufsschulzeugnis hat einen Schnitt von 1,2.

In der Kanzlei wurde ich nicht übernommen und schreibe jetzt schon monatelang eine Bewerbung nach der anderen. Ich hatte viele Initiativbewerbungen geschrieben, die allerdings immer mit der Begründung, es sei keine freie Stelle vorhanden, zurückkamen. Dabei hatte ich mich nicht nur als ReFa beworben, sondern auch als kaufmännische Sachbearbeiterin oder Bürokauffrau.

Bis jetzt hatte ich sage und schreibe erst 2 Bewerbungsgespräche. Sie waren schon angetan von mir, also ich denke nicht, dass ich einen schlechten Eindruck hinterlassen hab, aber bei jedem wurde mir gesagt, dass sie eigentlich jemanden mit Berufserfahrung suchen. Ich bin echt am verzweifeln, da kann man sich ja noch so gut verkaufen wie man will, Top-Zeugnisse haben, aber am Ende scheitert es doch an der fehlenden Berufserfahrung! Aber woher wollen die wissen wie ich arbeite, wenn man mir nicht einmal eine Chance gibt? Wie soll man denn dann Berufserfahrung sammeln?

Der Oberknaller ist ja sowieso die Jobbörse. Hatte mich da, direkt als es rauskam, auf ein Stellenangebot für eine Rechtsabteilung einer Firma beworben, die eine ReFa gesucht haben. Plötzlich hatte ich eine Absage bekommen, dass sie mir keine Stelle anbieten könnten, meine Bewerbungsunterlagen aber behalten, falls doch was frei wird. Verwirrt bin ich wieder in die Jobbörse und hatte das Stellenangebot gesucht und siehe da, es war nicht mehr drin. Stattdessen fand ich allerdings dieselbe Stelle, desselben Unternehmens über eine Leihfirma inseriert. Das hat mich so rasend gemacht. Ich fühl mich von hinten bis vorne veräppelt!

War euer Start in die Berufswelt auch so schwer? Wenn ja, habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?
Und ich dachte immer, dass wenn man jung ist, leichter einen Job findet :?

VLG
naduh

#2

16.03.2012, 08:21

Wenn ich deinen Sachverhalt lese, finde ich, dass die Überschrift nicht dazu passt. Was meinst du mit der Überschrift?

Ohne Berufserfahrung ist es immer sehr schwer einen Job zu finden, denn gute Zeugnisse sagen leider nichts darüber aus, ob man auch "gut" arbeiten kann; Theorie und Praxis sind nunmal zwei paar Schuhe und ohne entsprechende Berufserfahrung denken viele Arbeitgeber, dass man anfangs noch zu viel erklären muss. Jmd., der schon ein paar Jahre Arbeit nach der Ausbildung hinter sich hat, der arbeitet sich evtl. auch schneller in eine neue Stelle ein, weil er einfach schon routiniert genug ist. Ich denke, dass wird der Grund sein, dass viele Arbeitgeber jmd. ohne Berufserfahrung ungerne einstellen. Aber ich würde deswegen nicht den Kopf in den Sand stecken. Es bleibt dir nur, dass du weiter und weiter und weitersuchst. Irgendwann wird jmd. dabei sein, der dich einstellt.
Benutzeravatar
nephele
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1371
Registriert: 25.08.2008, 12:16
Beruf: Refa
Software: Andere

#3

16.03.2012, 08:59

Hallo Apple,
ich kann genau nachvollziehen was du durchmachst... Ich habe meine Prüfung auch mit einem tollen Ergebnis bestanden und unzählige Bewerbungen geschrieben. Es hagelte Absagen. Auch ich bin nicht einmal zu Gesprächen eingeladen worden. Ich war total deprimiert.
Zumal ich mitbekam, wie meine Kollegin, mit der ich zusammen Ausbildung gemacht hatte, einen Job bekam, auf den ich mich auch beworben hatte. Was mich damals zutiefst verärgerte war, dass sie ihren Abschluss mit einem viel schlechteren Ergebis gemacht hatte. Das spielt für die Persönlichkeit natürlich keine Rolle, aber ich wurde ja nichtmal zu den Gespräch eingeladen. Also müssen meine übersandten Unterlagen ja sehr abschreckend gewirkt haben...
Ich musste auch lernen, dass gute Zeugnisse hinderlich sein können, denn oft wird dann angenommen, man wäre überqualifiziert oder will gleich zu Anfang ein hohes Gehalt.

Jobsuche ist Glücks-, Ausdauer- und Nervensache.

Ich war knapp 3 Monate arbeitslose und habe dann eine Stelle bei einer Anwältin bekommen, wo ich die einzige Angestellte und somit quasi direkt nach der Ausbildung auf mich alleine gestellt war. Meine damalige Chefin wusste dass ich frisch ausgelernt und keine große Erfahrung habe. Ich habe die später gefragt, warum sie mich trotzdem eingestellt hat, obwohl sich bei ihr viele mit Berufserfahrung vorgestellt haben. Ihre Antwort war: weil ich ihr sympathischer war.

Du siehst, bloß nicht den Kopf in den Sand stecken. Es ist echt nervig, aber irgendwo wartet ein Job auf dich. Und das wird bestimmt nicht dein letzter sein. Wenn es also nicht gleich die super Stelle ist...einfach weitersuchen und Erfahrung sammeln ;)

Ich drücke dir die Daumen :D
Meine Motivation ist heute morgen winkend an mir vorbeigegangen

Verrückt? Ich? nee...das hätten mir die Stimmen doch gesagt...

Da ist es ja hygienischer, wenn mir ein pestkranker Gibbon die Hände trocken niest.
Zitat Sheldon Cooper
Apple2503
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2012, 18:49
Beruf: RA-Fachangestellte

#4

16.03.2012, 11:12

Danke für die Antworten.

@ naduh: Mit der Überschrift will ich sagen, dass ja schon ein paar Jahre lang die Mentalität bei Unternehmen herrscht, dass sie am liebsten 20-jährige mit 10 Jahren Berufserfahrung einstellen würden. Ganz krass gesagt. Das hör ich an allen Ecken und Enden, vor allem von älteren Arbeitnehmern :/
Ich weiß, dass man in einen Berufsneuling viel Arbeit stecken muss, aber andererseits sind die ja noch formbarer, als jemand der schon 20 Jahre im Geschäft ist.

@ nephele: Oh Mann, das demotiviert einen ja noch mehr, wenn man auch noch die Stellen vor der Nase weggeschnappt bekommt.
Durch das Vorziehen der Prüfung hab ich mir immer ausgemalt, dass das der Beweis schlechthin für meine Lernfähigkeit ist und ich so bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt hätte :shock:

Oh, ich wurde aber angerufen und darf nächste Woche in einer Kanzlei Probearbeiten :D
Benutzeravatar
rit-sch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 12.10.2009, 13:49
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Iserlohn

#5

17.03.2012, 22:41

Also ich habe leider auch den Eindruck, dass Arbeitgeber heute vor allem Leute suchen/einstellen, die am besten frisch aus der Prüfung kommen (aber natürlich möglichst 20 Jahre Berufserfahrung mitbringen), einfach weil sie wohl billiger sind. Ich hatte vor drei Jahren das Problem, dass ich mich bewerben musste, nachdem ich 19 Jahre in einer Kanzlei war und auch vorher nie in meinem Leben arbeitslos war. Da hab ich mir gedacht, ich werde was finden, ist ja nicht so, dass ich nix kann und ich habe ca. 35 Jahre Berufserfahrung. Und dann hab ich mir die Finger wund geschrieben und nix hat was gebracht. Ich bin kaum zu Vorstellungsgesprächen eingeladen worden und nach einem kam ich raus ins Wartezimmer, wo noch andere Bewerberinnen warteten. Alles - tschuldigung - junge Hüpfer. Ich habe diese Stelle nicht gekriegt. Ich will hier niemandem auf die Füße treten, um Gottes Willen, aber ich bin schon etwas frustriert. Wofür habe ich mich die ganzen Jahre gestreckt und angestrengt. Jetzt bin ich wieder in der selben Situation, dass ich mir mit 52 was suchen muss. Nicht, weil ich nicht gut arbeite, sondern weil sich meine Kanzlei (die mich dann angestellt hat, weil ich Erfahrung habe) mich als Vollzeitkraft nicht mehr leisten kann. Immer habe ich gemacht und getan und mein Bestes gegeben und habe immer gedacht, ich brauch mir keine Sorgen machen mit meinen Fähigkeiten und jetzt stehe ich mit 52 da und muss irgendwie wieder sehen, wie ich klarkomme. Und nach meinen Erfahrungen von vor drei Jahren, sieht es jetzt ja wohl noch schlimmer aus. Und das alles 14 Jahre vor der Rente.

Tschuldigung, Leute, das ist mir jetzt gerade mal so hochgekommen. Dein ganzes Leben haste gearbeitet und dann will dich keiner mehr.
Liebe Grüße
Rita


Sie können nie so krumm denken, wie es kommen kann, sagte mein Bürovorsteher während meiner Ausbildung immer. Er hatte recht.
RAService
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 22.02.2012, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte

#6

18.03.2012, 08:32

Genau da liegt der Hase begraben. Um so älter, um so mehr Berufserfahrung, um so teurer. Welche 52 jährige möchte zu 1.200 € brutto arbeiten?
Die überwiegende Mehrheit der Kanzleien - das wissen wir ja nun bereits - ist aber gar nicht bereit leistungs- und altersgerecht zu zahlen, was
dazu führt, dass man wahrscheinlich durchschnittlich ab 45 Jahre für den Markt Vergangenheit ist. Weshalb auch, gibt ja genügend junge Menschen
die für Niedriglöhne arbeiten.

Da in diesem Forum ja so eine enorm hohe Zahl an Mitglieder vorhanden ist, würde ich gerne mal das Durchschnittsalter der Angetellten in einer
Kanzlei wissen wollen. Kann man hierzu eine Umfrage starten?

Ich persönlich sehe meine Zukunft nicht rosig, da ich im LLaufe der letzten Jahre in den div. Kanzleien nicht Mitarbeiter über 40 Jahre gesehen habe.
Jupp03/11

#7

18.03.2012, 10:04

Wieviel Kanzleien hast du denn in wie vielen Jahren kennengelernt?
RAService
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 22.02.2012, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte

#8

18.03.2012, 12:08

Ich bin auf Honorarbasis tätig. Letztes Jahr waren es sechs. Dieses Jahr bislang 2.
Es wechselt eben.
Benutzeravatar
rit-sch
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 444
Registriert: 12.10.2009, 13:49
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Advoware
Wohnort: Iserlohn

#9

19.03.2012, 23:10

Ok, ich habe mich wieder ein bisschen beruhigt. Wäre euch allen aber trotzdem dankbar, wenn ihr mir für die Zukunft alle Daumen drückt. Ich möchte mich doch einfach nur aus eigener Kraft heraus versorgen können.
Liebe Grüße
Rita


Sie können nie so krumm denken, wie es kommen kann, sagte mein Bürovorsteher während meiner Ausbildung immer. Er hatte recht.
naduh

#10

20.03.2012, 11:21

rit-sch,
ich drücke dir die Daumen!
Aber du hast recht, es ist in deinem Alter verdammt schwer, etwas Neues zu finden. Die Arbeitgeber sehen nur das Alter, nicht die Berufserfahrung. Du bist über 50, somit teuer und evtl. haben die Arbeitgeber auch angst, dass du aufgrund deines Alters viele Ausfalltage aufgrund Krankheit hast, zudem arbeitest du bis zur Rente nur noch ein paar Jahre, ein "junger Hüpfer" wäre evtl. erstmal für Jahrzehnte der Arbeitsstelle sicher. Ich denke, so denken die Arbeitgeber, weshalb Leute in deinem Alter leider Schwierigkeiten haben, eine neue Stelle zu finden. Dabei sollten die Arbeitgeber lieber ein bisschen mehr auf Qualität schauen; und wer gut arbeitet, kostet nunmal, aber das gleicht sich ja mit der guten Arbeit wieder aus ;-)
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel viel Erfolg bei der Arbeitssuche!!!
Antworten