Fachkräftemangel: Anwälte suchen Angestellte

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Jupp03/11

#11

16.03.2012, 10:42

likema31 hat geschrieben:Aus Sicht einer Anwältin stimme ich Euch zu. Allerdings wird sich das Meinungsbild bei Anwälten nicht ändern, wenn der Artikel so stehen bleibt. Warum schreibt Ihr nicht einen Leserbrief? Meinetwegen zusammen aus diesem Forum.

Denn dass die Azubis wegbleiben, weil sie denken, sie dürften nur nach Diktat schreiben, ist - um es mal nett zu sagen - schlicht Unsinn.
Wirklich? Der eingestellte Artikel sagt genau das Gegenteil aus, weil dort nur auf Deutschkenntnisse verwiesen wird. Diese sind zwar für den Beruf unerläßlich, aber auch nicht alles. Und der Artikel spricht nur diese -mangelnden- Kenntnisse an.
Einen Leserbrief zu schreiben macht sicherlich Sinn. Aber dieser Brief sollte dann auf die nicht durchgeführte Ausbildung und damit Entwicklungsmöglichkeiten junger Leute in den Betrieben hinweisen, da die Anwälte und auch -leider- die für die Ausbildung zuständigen Herrschaften die Azubis nur als ihr Handwerkszeug betrachten. Drei Jahre billige Tippsen und dann kommen neue.
Benutzeravatar
schneewittchen1984
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1533
Registriert: 01.06.2007, 13:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: im schönen Badnerland

#12

16.03.2012, 10:48

likema31 hat geschrieben: Warum schreibt Ihr nicht einen Leserbrief? Meinetwegen zusammen aus diesem Forum.
Mein erster Gedanke war, dass das eine tolle Gelegenheit für die IG wäre, vielleicht eine Diskussion anzuregen und sich selbst auch bekannter zu machen.
Bild
RAService
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 22.02.2012, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte

#13

16.03.2012, 10:57

Dass das Berufsbild der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten offenbar an Attraktivität verloren

Dann sollte man sich die Frage stellen weshalb. Besser sollte man die Schüler fragen, warum dieser Beruf doch unbeliebt geworden ist.

Im Übringen sind es im Hintergrund Akten und vor der einen Azubine -die auch ziemlich gelangweilt aussieht - liegt eine Unterschriftenmappe.
Allem im allem, zeigt das Bild deutlich, was man darüber denken kann aber dem enthalte ich mich mal lieber :pfeif
Goldlöckchen

#14

16.03.2012, 11:03

Ich finde, die Azubine sieht eher genervt aus. Wäre ich auch an ihrer Stelle.

Die Tochter meines Cousins beginnt im September mit der Ausbildung zur REFA. Ich werde bei Gelegenheit mal fragen, wie sie auf diesen Beruf gekommen ist.
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#15

16.03.2012, 11:18

Aber das erste was man doch im Allgemeinen über unseren Beruf hört, ist doch, dass er nicht gut bezahlt wird. Ob es da jetzt Ausnahmen gibt oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber das ist doch das Allgemeine Bild was Berufsfremde haben.
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
naduh

#16

16.03.2012, 11:29

Mietzemau hat geschrieben:Aber das erste was man doch im Allgemeinen über unseren Beruf hört, ist doch, dass er nicht gut bezahlt wird. Ob es da jetzt Ausnahmen gibt oder nicht, sei mal dahin gestellt, aber das ist doch das Allgemeine Bild was Berufsfremde haben.
Da muss ich (aus eigener Erfahrung) widersprechen. Wenn jmd. in meinem Umfeld erfährt, was ich beruflich mache, kommen immer und zuerst so Sprüche wie: "Boah, dann verdienste ja bestimmt richtig gut", etc. Die meisten Berufsfremde denken gerade, man verdient als ReNo gut, aber nix da :-(
RAService
Forenfachkraft
Beiträge: 139
Registriert: 22.02.2012, 10:36
Beruf: RA-Fachangestellte

#17

16.03.2012, 11:29

Richtig, leider.
Die Azubis die ich bislang erlebt habe, haben mir auch deutlich zu verstehen gegeben,
dass sie in diesem beruf nicht bleiben wolle. Notlösung damit sie überhaupt eine
Ausbidlung haben.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#18

16.03.2012, 11:44

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass die Leute immer denken, als ReFa/ReNo verdient man so super gut, weil die Anwälte ja so toll verdienen. Aber so ist leider nicht.
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#19

16.03.2012, 11:49

Ich mache im Bekanntenkreis des öfteren die Erfahrung, dass sich viele unter dem Beruf der ReNo gar nichts vorstellen können. Die erste Frage ist oft: Und was macht man da? Und Leute, die denken, dass man als ReNo super verdient, habe ich persönlich noch nicht getroffen. Aber das ist vielleicht von Bundesland zu Bundesland und Region zu Region unterschiedlich.
Goldlöckchen

#20

16.03.2012, 11:51

Gut zu verdienen, hat mit meinem Beruf auch noch niemand in Zusammenhang gebracht.

Wie bei Muupsi können sich viele nichts unter dem Beruf vorstellen. Oder meinen, man würde den ganzen Tag nur tippen und Kaffe kochen.
Antworten