Auslagenersatz Schule Azubis

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Tipp-Ex
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 59
Registriert: 14.06.2011, 18:38
Beruf: RA-Fachangestellte

#11

07.12.2011, 14:08

Wie gesagt, der Seniorchef hat sich heute übelst darüber aufgeregt, zumal die Belege einfach kommentarlos in sein Fach gelegt wurden.

Ich habe mir die Damen gerade zur Brust genommen und darauf hingewiesen, künftig vorzusprechen und freundlich nachfragen, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Ich glaube, der stört sich einfach nur an der Art und Weise oder hat heute einfach einen schlechten Tag.

Angeblich sollen die Lehrer in der Schule gesagt haben, die Belege dem Arbeitgeber zum Zwecke der Erstattung vorzulegen. Da habe ich so meine Zweifel, daher meine Rundfrage.
Ernie

#12

07.12.2011, 14:13

Das hängt sicherlich auch damit zusammen, wie es bisher geregelt war. Oder gab es niemals eine Kostenübernahme durch das Büro?
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#13

07.12.2011, 14:19

Habe auch noch nie etwas davon gehört, dass irgendwas über die Schule gekauft wird und irgendwelche Zettel gibt. Komische Sache. :D
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#14

07.12.2011, 14:22

Vielleicht ist es auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich? In Berlin sind mir jedenfalls Auslagenersatzbelege und dergleichen von der Berufsschule noch nicht untergekommen.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#15

07.12.2011, 14:24

Also in Brandenburg auch nicht!
Zab8
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 06.12.2011, 14:32
Beruf: RA-Fachangestellte

#16

07.12.2011, 14:24

Ich hatte Glück, meine Chef´s haben den Azubi´s die Schulbücher/Gesetze etc immer neu besorgt und man dufte sie sogar behalten, da es ja meist wieder neue Auflagen gab.. Kopien für Referate etc durften auch auf der Arbeit gemacht werden.. Selbst Prüfungsvorbereitungsbücher durften wir uns aussuchen.. Aber einen Schönfelder in der ReNo-Ausbildung... brauchten wir nicht..
Liseken
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 23.09.2009, 16:40
Beruf: ReFa-Azubi
Wohnort: Hannover

#17

07.12.2011, 15:05

Bei uns (Bremen) gab´s zum Anfang der Ausbildung von der Schule einen Brief an die Betriebe, mit der Bitte, dem Azubi die grundlegenden Gesetzestexte (BGB, ZPO,) kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Ich hatte Glück und mein Ausbildungsbetrieb hat das gemacht. HGB oder StPO musste ich mir dann aber selber kaufen.
Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich es schon richtig finde, dass die Betriebe die Kosten übernehmen. Klar sind 15 € nicht die Riesensumme, aber ich z. B. muss eine eigene Wohnung haben - da ist bei dem Lehrlingsgehalt jeder Cent fest verplant. Zumal die Schule meist erst ne Woche vorher Bescheid gibt, dass jetzt ein neues Buch gebraucht wird.
Außerdem sparen Betriebe wie meiner eh schon an den Azubis, in dem sie ihn als vollwertige Arbeitskraft einstellen (ich sage, Betriebe wie meiner, da ich hier alleine für drei Anwälte zuständig bin - keine Kollegen, kein "Mit-Azubi"). Das gilt natürlich nicht für alle Betriebe.
Benutzeravatar
Sputnik85
liebenswerter Morgenmuffel
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4870
Registriert: 04.08.2010, 15:34
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro

#18

07.12.2011, 17:44

hmm also ich musste damals auch alles (!!) selber bezahlen. Gesetzestexte, Kopien für die Schule und diverse Schulutensilien. Fand ich aber damals auch ok, auch wenn man nicht viel Geld zur Verfügung hatte während der Ausbildung. Das stand für mich auch nie zur Diskussion, dass solche Kosten vom Chef übernommen werden. Mag vielleicht ne seltene Einstellung sein, aber ich denke, jeder Azubi sollte seine Unterlagen selber beschaffen.

Mein Ex-Chef hat mir nicht mal die Fahrtkosten mit meinem Privat-PKW zum Gericht (Ablieferung Gerichtspost) erstattet (hätte er auch nicht gemacht, wenn ich öffentl. Verkehrsmittel genutzt hätte)... das fand ich schlimm.
:niveau
Deans Schrei Bild Pudding!!! Bild

Nein, ich bin nicht böse. Ich bin nur manchmal nicht ganz nett.

The devil whispered: "You can not withstand the storm". I answered: "I am the storm.."

Mit mir ist gut Kirschen essen. Und Schokolade. Und Gummibären. Und Steak. Und Pommes. Und Pizza. Und Kuchen. Und auf Wunsch auch Eis.
gkutes

#19

07.12.2011, 17:47

also ich habe alle Bücher gesponsort bekommen. Die Gesetze halt einmal die einzelnen Bücher, die ja alle unter 10 Mark kosten. Das finde ich eigentlich auch richtig und eigentlich selbstverständlich!

Papierkosten? was soll das sein?

einen eigenen Schönfelder braucht ein Azubu mE nicht. Ich brauche jetzt auch keinen =) Aber - wenn der Azubi einen vom AG bekommt, sollte dieser auch die Folgekosten zahlen...
Benutzeravatar
sego
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 88
Registriert: 11.02.2010, 16:32
Beruf: Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Bonn

#20

07.12.2011, 23:04

naja Ausbildungsmittel müssen laut BBIG ja vom Arbeitgeber übernommen werden und Gesetze sowie Lehrmittel gehören dazu und bei uns werden auch die Kosten für die Schule (Kopiegeld etc.) erstattet. Einen Schönfelder haben wir jetzt nicht aber ich musste mir zwischenzeitlich in der Ausbildung zum dritten mal eine neue ZPO kaufen, weil sich ja dauernd was ändert und das dann gerade in der Ausbildung wo man ja auf aktuelle Gesetze noch mehr angewiesen ist wichtig ist.
[color=#FF00BF]Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont![/color]
Antworten