Gehalt

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Snoops
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 418
Registriert: 18.04.2011, 09:18
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#21

18.08.2011, 11:20

da muss ich dir recht geben sam29.

ich finde es auch nicht gut dem staat auf der tasche zu liegen nur weil man sich keinen anderen besser bezahlten job suchen will.
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#22

18.08.2011, 11:34

es ist generell ein Hammer, dass es solche Gehaltsunterschiede gibt.
Mal davon abgesehen, dass der Job generell zu einer Branche zählt, die schlechter bezahlt ist - und das bei den Aufgaben die wir bewältigen müssen, bei der Verantwortung die wir haben. Oft müssen wir ja Dinge wissen,können,machen die weit über das Maß einer "normalen" Anwaltsgehilfin hinaus gehen und für die wir erst recht nicht bezahlt werden, aber die werden einfach erwartet. Eine einfache Verkäuferin bei ALDI bekommt 15 Euro die Stunde = da komm ich nach über 10 Jahren in diesem Job nicht ran!
Aber naja: Wenn der Beruf nicht soviel Spass machen würde, tja dann hätte ich mir auch schon längst was anderes gesucht. Aber ich mache die Arbeit eben verdammt gerne.
fine
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 52
Registriert: 31.01.2007, 13:06
Beruf: Anwaltssekretärin
Wohnort: Hecklingen

#23

18.08.2011, 12:05

Also wir haben zum 1.8. auch eine REFA angestellt, die aber schon 8 Jahre aus dem Beruf raus ist, deshalb steht im AV auch nicht REFA, sondern Büroangestellte.

Sie bekommt 1.250,00 EUR brutto für 40 Stunden, hat zwar auch dicke Backen gemacht, wollte aber unbedingt in den Beruf zurück und nimmt es halt so hin.

Ich liege nach nunmehr 19 Jahren bei 1.850,00. Bin froh drüber, weiß aber, dass es auch kein Grund zum Jubeln ist.

Hier in den neuen Bundesländern ( :?: hallo wieso eigentlich neu, die sind auch schon 21 Jahre alt, sagt ihr das zu einem so alten Sofa oder Auto auch???) müssen wir eben nehmen, was wir kriegen.

Aber dafür hab ich einen suuuuuupiiiiiiiiii netten Chef, es wird täglich eine Runde ausgiebig gelacht und auch so stimmt das Klima, das ist auch viel wert. Was nützen einem 3.000 netto und du gehst schon mit Bauchschmerzen früh zur Arbeit, weil dort alles grauslich ist.

LG Fine
:senf
Benutzeravatar
Ciara
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 7653
Registriert: 09.02.2007, 22:50
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Hamburg

#24

18.08.2011, 12:11

Oh man, da kann man wirklich nur den Kopf schütteln.

Ich habe Ende 2009 meine Ausbildung beendet und habe ohne Probleme derzeit eine Stelle mit 2.000 € brutto bei 40 Stunden. Hätte ich aber auch in anderen Kanzleien bekommen.
Wer Dag for Dag sin Arbeit deit und jümmers op sin Posten steiht, und deit dat got und deit dat gern, der darf sich ok mal amüseern
gkutes

#25

18.08.2011, 12:20

Aber naja: Wenn der Beruf nicht soviel Spass machen würde, tja dann hätte ich mir auch schon längst was anderes gesucht. Aber ich mache die Arbeit eben verdammt gerne.
das ist eben die falsche Schlussfolgerung. Angebot und Nachfrage regelt den Markt. Viele ReFas verkaufen sich unter Wert und machen so den Markt kaputt. Leider. Hier lautet die Devise: besser bezahlten Job suchen. Selbstbewusst auftreten. Im Vorstellungsgespräch muss man seine Gehaltsforderung auch souverän verteigen können. Nicht gleich den erstbesten unterbezahlten Job annehmen, weil man Angst hat, sonst nix zu haben. Erst recht keinen Job annehmen, der unter Arbeitslosengeld-Niveau ist!!

Auch in gut (oder wenigstens besser) bezahlten Jobs gibt es nette Chefs und Kollegen 8) Dass der Chef "supidupi" oder "suuuuuupiiiiiiiiii" ist, klingt mehr nach schönreden. Einer Fachangestellten so wenig zu zahlen - da sollte sich der RA in Grund und Boden schämen!


PS: Dass eine einfache Verkäuferin bei Aldi 15€ die Stunde bekommt, halte ich persönlich für ein Gerücht.
Benutzeravatar
Adelia
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1322
Registriert: 14.07.2010, 10:44
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: Andere

#26

18.08.2011, 13:12

Als mein Freund vor drei Monaten auf der Suche nach einem Job war, hat er einige Absagen bekommen nur weil seine Gehaltsvorstellungen zu hoch waren. (Auch beim Rechtsanwalt) Er ist damals mit 1.400,00 EUR - 1.500,00 EUR brutto rangegangen. Was ja nun eigentlich auch heutzutage nicht die Welt ist.
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#27

18.08.2011, 13:35

gkutes hat geschrieben:
Aber naja: Wenn der Beruf nicht soviel Spass machen würde, tja dann hätte ich mir auch schon längst was anderes gesucht. Aber ich mache die Arbeit eben verdammt gerne.
das ist eben die falsche Schlussfolgerung. Angebot und Nachfrage regelt den Markt. Viele ReFas verkaufen sich unter Wert und machen so den Markt kaputt. Leider. Hier lautet die Devise: besser bezahlten Job suchen. Selbstbewusst auftreten. Im Vorstellungsgespräch muss man seine Gehaltsforderung auch souverän verteigen können. Nicht gleich den erstbesten unterbezahlten Job annehmen, weil man Angst hat, sonst nix zu haben. Erst recht keinen Job annehmen, der unter Arbeitslosengeld-Niveau ist!!

Auch in gut (oder wenigstens besser) bezahlten Jobs gibt es nette Chefs und Kollegen 8) Dass der Chef "supidupi" oder "suuuuuupiiiiiiiiii" ist, klingt mehr nach schönreden. Einer Fachangestellten so wenig zu zahlen - da sollte sich der RA in Grund und Boden schämen!


PS: Dass eine einfache Verkäuferin bei Aldi 15€ die Stunde bekommt, halte ich persönlich für ein Gerücht.
Generell hast Du im Grunde zwar Recht, aber nicht jeder hat die Möglichkeit so frei zu wählen, ist ja auch massiv abhängig von der Familiensituation und wo man wohnt:
In Hamburg sind die Löhne von vorneherein höher angesiedelt als z.B. in kleineren Städten. Und je nachdem wie die Infrastruktur am Wohnort ist, kann nicht jeder kostengünstig z.B. per Zug in größere Ballungsgebiete fahren wo somit auch besser bezahlt wird.

Ich selbst wohne eher im ländlichen Raum und fahre auch jeden Tag eine Strecke von 120 km (hin und zurück) in die Stadt, weil dort generell schon besser bezahlt wird als "auf dem Land"; das geht aber auch nur weil bei uns die Bahnstrecke gut ausgebaut ist und ich so relativ kostengünstig fahren kann. Wäre das nicht, würde ich diese Strecke mit einem Auto nicht fahren - ich besitze kein Auto und die Fahrt wäre bei den Benzinpreisen auch viel zu teuer. Dann müsste ich mir eine Stelle "auf dem Land" suchen, wo Angebot und Nachfrage auch von vorne herein geringer ist (kleinerer Ort = weniger Kanzleien = weniger Auswahl).

Also selbstbewusstes Auftreten etc. ist alles ganz klar eine Voraussetzung, die anderen sind aber eben auch "wo komme ich her", "wo kann ich hin (dabei muss es sich aber noch rechnen)".


und Tatsache: eine einfache Verkäuferin bei ALDI in Vollzeit (ich rede nicht von Aushilfen oder Nebenjobs) bekommt wirklich um die 15 Euro als Stundenlohn - Aushilfslöhne liegen bei ca. 9 Euro die Stunde
Smile
Forenfachkraft
Beiträge: 162
Registriert: 23.07.2008, 20:56
Software: RA-Micro

#28

18.08.2011, 13:41

Dann sollten wir alle die Brache wechseln und zu Aldi gehen :)

Wer ist dabei!? :lol: :lol: :lol:
BabyBen

#29

18.08.2011, 13:42

Man sollte auch die unterschiedliche Kaufkraft beachten. "Im Osten" (ich darf das sagen, weil ich eine Ossi bin) bekommt man für das gleiche Geld mehr, als in den Ballungszentren München und Hamburg. Meine Wohnung im bayerischen Norden kostet 1/3 einer vergleichbaren Wohnung in München.
Benutzeravatar
Nasenbär
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 450
Registriert: 19.09.2006, 12:40
Beruf: leitende RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#30

18.08.2011, 13:47

Smile hat geschrieben:Dann sollten wir alle die Brache wechseln und zu Aldi gehen :)

Wer ist dabei!? :lol: :lol: :lol:
Da kommt dann wieder die Liebe zum Job ins Spiel :D
Gesperrt