Welchen Kalender nutzt Ihr für Termine und Fristen?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#21

02.08.2007, 10:44

Nur soviel zum Thema, Fristen und Termine im Buchkalender. Gestern kurz vor Feierabend stlelte Chef fest, daß er heute um 9:00 einen Gerichtstermin hat. Die Akte war nicht vorgelegt und es mußte noch schnell ein SS raus. Dann gabs heute morgen gleich Ansch.... Ab heute werden wir die Fristen und Termine, sei es ein Zahnarzttermin o. ä. im PC sowie im Buchkalender notieren..
StineP

#22

02.08.2007, 10:47

Sei froh, dass es gestern abend aufgefallen ist. Wir hatten das mal hier, dass die Richterin anrief, wo mein Chef denn bliebe - der saß hier über der Post... Toll. Sowas kann auch passieren mit Kalender und entsprechend düsigen Chef
Benutzeravatar
shila1978
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 314
Registriert: 12.04.2007, 15:40
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarland

#23

02.08.2007, 10:54

Ja, ähnliches ist uns auch schon passiert...
joy1980
Forenfachkraft
Beiträge: 245
Registriert: 02.01.2007, 16:26
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

#24

02.08.2007, 10:56

Also ich notiere die Fristen einmal im PC (Programm Kanzlei Manager) und einmal in einem Fristenbuch. Die Fristen und Termine werden einen Tag vorher rausgesucht und vorgelegt. Wer die Frist streicht, kann man an dem Kürzel sehen, was jeder dahinter setzt.
Das klappt ganz gut und der Aufwand ist gering.
Liebe Grüße :pcwink
Gast

#25

02.08.2007, 11:08

Mir ging aber heute morgen die Muffe, hatte schon befürchtet, das wars jetzt... Aber zum Glück, trotz seiner eingelegten Nachtschicht, hat er es noch rechtzeitig geschafft. Einen Vorteil hat die Sache, ich habe was ich wollte, die Absicherung, die Fristen nochmal zusätzlich im PC zu notieren. Vor Jahren wurde das übrigens hier so gemacht
Benutzeravatar
Hannah
Forenfachkraft
Beiträge: 160
Registriert: 15.06.2007, 10:24
Wohnort: nähe München

#26

02.08.2007, 12:31

Wir haben einen Termine- und Fristenkalender von Soldan. Den finde ich ganz praktisch, wir notieren dort eigentlich alles..
Wiedervorlagen, Mandantenbesprechungen, Gerichtstermine, Fristen und Vorfristen. Öfter auch mal private Sachen der Chefs (z.B. Zahnarzt oder so)

Nervig ist nur, wenn sich irgendjemand den Kalender gekrallt hat und man den erstmal überall suchen darf...
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns
entschließen, daraus zu erwachen :wecker
Benutzeravatar
schneeflocke
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1732
Registriert: 25.11.2006, 16:59
Wohnort: Mitten im Ruhrgebiet

#27

02.08.2007, 12:49

Wir tragen Fristen im Buch und Computer ein.

In mehr als 15 Jahren haben wir nur einmal eine Frist "übersehen", eine Verkettung von vielen widrigen Umständen wo jeder, der daran beteiligt war, eine Teilschuld trug.

Meine Frage an Euch.

Macht es Sinn, Fristen und Wiedervorlagen einen Tag im Voraus rauszusuchen?

Zur Zeit suchen wir alles morgens an dem betreffenden Tag heraus.

Wie macht Ihr das?
Dadurch, dass man alles einen Tag vorher raussucht, hat man einen Tag als zusätzliche Sicherheit gewonnen.

Bin grad am überlegen, ob wir es nicht in unserer Kanzlei ab sofort einführen sollten.
Benutzeravatar
Raphaela1207
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 01.02.2007, 10:11
Wohnort: Bergkamen
Kontaktdaten:

#28

02.08.2007, 12:52

Hey,

ich glaube da ist unser Fristensystem ja noch total veraltet, aber ich finde es ist sehr simpel. Wir haben so Fristenschieber/ -Reiter auf jeder Akte, auf der die jeweilige Frist notiert wird (immer 5 Tage vor Fristablauf). Bei uns werden Fristen allerdings auch nur alle 5 Tage rausgesucht. Sprich zum 5., 10, 15. usw. eines j.M. (Aber immer einen Tag vorher) Man muss dann zwar den ganzen Schrank durchschauen, aber da es bei uns nur zwei Anwälte gibt, sind die Schränke sehr überschaubar und man kann sich das "Leichen" suchen ersparen. (Für die die es nicht kennen, das sind Akten die total aus der Frist gefallen sind und im Schrank hängen, weil sie vergessen wurden rauszusuchen) Ganz wichtige Fristen notieren wir bei RA Micro direkt als PROMPTFRIST im Kalender und vermerken diese noch handschriftlich in einem sepraten Kalender.
Zuletzt geändert von Raphaela1207 am 02.08.2007, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#29

02.08.2007, 12:56

Fristen notieren wir sowohl im Fristenbuch als auch im Kanzleikalender im PC. Wir orientieren uns aber eigentlich am Kalender im PC. Das Fristenbuch ist für Notfälle gedacht.

Fristen werden bei uns am Tag der Vorfrist herausgesucht und von den Angestellten bearbeitet. Und falls dann die Frist noch nicht erledigt ist, einen Tag vor Fristablauf mit dem Anwalt besprochen.

Wiedervorlagen werden jeden Tag am morgen bearbeitet.

Und ich muss sagen, dieses System haut wirklich hin.
Ahurani

#30

02.08.2007, 13:06

In meiner alten Kanzlei haben wir jeden Dienstag eine Fristen- und Terminsbesprechung gemacht, was ich echt super gefunden habe, denn so waren die Chefs auf ihre vielen Fristen vorbereitet und konnten auch rechtzeitig mit dem Diktieren loslegen. Hier sind solche Besprechungen nahezu unmöglich, weil man nie alle Chefs unter einen Hut bekommen kann.

Ich notiere also auch hier Vorfristen und Hauptfristen und lege jedem seinen Fristenzettel wöchentlich im Voraus und dann nochmal täglich raus. Wöchentlich deshalb, damit sie an ihre Fristen erinnert werden, was ja durch die wöchentliche Besprechung fehlt. Aber zum Glück gibts hier auch nicht allzuviele Fristsachen.
Antworten