örtliche Zuständigkeit

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
cahra
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 703
Registriert: 17.07.2007, 20:22
Beruf: RAin

#1

06.08.2011, 13:51

Hallo zusammen!

Wir sind bei einem Fall ziemlich ins Grübeln gekommen. Vielleicht kann uns hier jemand weiterhelfen.

Wir vertreten die Gegenseite vor dem Amtsgericht. Jetzt haben wir Widerklage über 15.000 € gestellt. Verweisung an LG soll erfolgen. Jetzt liegt uns ein Schriftsatz der Gegenseite vor, die beantragt, dass das Verfahren an ein anderes LG in einem anderen Gerichtsbezirk abgegeben werden soll. Hintergrund ist der, dass wenn wir die Widerklage als neue Klage gestellt hätten, wäre diese an an das LG im anderen Gerichtsbezirk gegangen.

Ich bin der Meinung, dass hier der Gerichtsstand der Klage maßgeblich ist. Mein Chef ist sich dem nicht so sicher und hätte gerne §§, aus denen wir das entnehmen können.

Hat hier jemand eine Idee?
Viele Grüße von Cahra
Benutzeravatar
Lovis
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 307
Registriert: 11.01.2011, 22:51
Beruf: Notargehilfin
Wohnort: Berlin

#2

06.08.2011, 15:18

Hallo!

Ich arbeite zwar selbst nicht im Anwaltsbereich, aber das: §§ 33, 40 (2) ZPO dürfte die Antwort sein.
Zahme Vögel singen von Freiheit, wilde Vögel fliegen
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#3

06.08.2011, 20:34

warum sollte die Klage plötzlich woanders hingegeben werden, nur weil eine Widerklage eingereicht wird, kann ich mir nicht vorstellen
yaris
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2009, 20:53
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#4

06.08.2011, 22:32

Hallo,

die Lösung dürfte sich aus § 506 i. V. mit § 281 ZPO ergeben.

LG

yaris
Benutzeravatar
Pepsi
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 14269
Registriert: 28.05.2006, 19:33
Beruf: ReNoFa
Software: Phantasy (DATEV)
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

07.08.2011, 00:52

Yaris: sie fragte bezüglich der örtlichen Zuständigkeit. Ich denke die sachliche Zuständigkeit des Landgerichts durfte weniger bestritten sein. Hast du dazu evtl noch was zu sagen?
yaris
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2009, 20:53
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro

#6

07.08.2011, 12:36

§ 281
Verweisung bei Unzuständigkeit

(1) Ist auf Grund der Vorschriften über die örtliche oder sachliche Zuständigkeit der Gerichte die Unzuständigkeit des Gerichts auszusprechen, so hat das angegangene Gericht, sofern das zuständige Gericht bestimmt werden kann, auf Antrag des Klägers durch Beschluss sich für unzuständig zu erklären und den Rechtsstreit an das zuständige Gericht zu verweisen. Sind mehrere Gerichte zuständig, so erfolgt die Verweisung an das vom Kläger gewählte Gericht.

Warum der Klägervertreter die Verweisung an das LG in XY gewählt hat und ob dies angegriffen werden kann, ist in der Kanzlei zu prüfen; der geschilderte Sachverhalt reicht für eine Prüfung nicht aus.

yaris
cahra
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 703
Registriert: 17.07.2007, 20:22
Beruf: RAin

#7

07.08.2011, 17:22

yaris hat geschrieben:§ 281
Verweisung bei Unzuständigkeit

(1) Ist auf Grund der Vorschriften über die örtliche oder sachliche Zuständigkeit der Gerichte die Unzuständigkeit des Gerichts auszusprechen, so hat das angegangene Gericht, sofern das zuständige Gericht bestimmt werden kann, auf Antrag des Klägers durch Beschluss sich für unzuständig zu erklären und den Rechtsstreit an das zuständige Gericht zu verweisen. Sind mehrere Gerichte zuständig, so erfolgt die Verweisung an das vom Kläger gewählte Gericht.



yaris

Fraglich ist hier ja, ob überhaupt mehrere Gerichte örtliche zuständig sind. Kann eine Widerklage überhaupt eine örtliche Zuständigkeit verändern? Dann wäre es ja bei jeder Widerklage das Problem, wenn die Parteien in verschiedenen Gerichtsbezirken ansässig sind.

Chef meint, dass es hierzu widersprüchliche Meinungen gibt. Trotzdem kann ich es mir nicht vorstellen.
Viele Grüße von Cahra
cahra
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 703
Registriert: 17.07.2007, 20:22
Beruf: RAin

#8

08.08.2011, 12:18

:schieb
Viele Grüße von Cahra
Freshlisa
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 74
Registriert: 03.04.2011, 14:00
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro
Wohnort: Hannover

#9

11.08.2011, 14:51

ich glaube auch nich,dass eine widerklage die örtl. zuständigkeit verändert...dann würde alles ja logischerweise noch länger dauern...
Antworten