Bewerbung mit EMail-Versand

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#12

06.07.2011, 14:06

Mit welchem Programm schreibst Du denn die Bewerbung.
Benutzeravatar
SonicEvil
Forenfachkraft
Beiträge: 243
Registriert: 02.10.2009, 13:40
Software: Advoware

#13

06.07.2011, 14:23

Ich schreib mit Word und wandele die Word-Datei mit eingefügter Unterschrift dann per PDF-Creator (so nennt sich das) in PDF-Dateien um.
Benutzeravatar
Tigerle
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 3584
Registriert: 30.01.2008, 09:20
Beruf: Wirtschaftsassistenin/selbständige ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: Augsburg

#14

07.07.2011, 12:49

Also ich habe meine in Word geschrieben und gleich in Word als pdf abgespeichert. Dann habe ich mit einer freeware die ganzen einzelnen pdf-Dateien (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) in eine pdf-Datei zusammengefügt.
Benutzeravatar
Renojobs
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 31
Registriert: 27.09.2007, 18:51
Beruf: Personalberaterin
Kontaktdaten:

#15

11.07.2011, 16:50

Hallo,
vielleicht darf ich als "Fachfrau" mich dazu äußern:

Bitte auf keinen Fall "leere e-mails" nur mit Anhängen schicken. Ein kurzes Anschreiben reicht als E-Mail-Text. Man kann aber auch den Text des Anschreibens in die e-mail schreiben. Bitte KEINE einzelnen Dokumente für jedes Zeugnis, oder gar ein Dokument für Seite 1 des Zeugnisses, ein Dokument für Seite 2 des Zeugnisses, etc. Bekomme ich häufig - NERVT Total!! Bitte auch sinnvoll beschriften. Lenas Antwort fand ich super.
Übrigens: Diese Anschreiben und Lebensläufe sind auch Arbeitsproben im Hinblick auf PC-Kenntnisse (saubere Formatierung bei Listen - Lebenslauf ist ja eine Liste), keine Returns bei jedem Zeilenende (bekomme ich auch häufig). Bei uns gehen viele Bewerbungen auch zurück, da Rechtschreibung und Zeichensetzung nicht dem entsprechen, was Arbeitgeber von einer ReFa, ReNo etc. erwarten. Am besten noch jemand anders drüber schauen lassen...
Häufig habe ich auch Bewerbungen, bei denen einzelne Arbeitszeugnisse fehlen. Dies ist sehr problematisch, vor allem, wenn es sich um längere Zeiträume handelt.

Seminarbescheinigungen kann man auch gerne beifügen, dies zeigt das Interesse am Beruf (meiner Meinung nach).

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Sylvia Reich Renojobs juristische Personalberatung
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#16

11.07.2011, 18:58

Renojobs hat geschrieben: Lenas Antwort fand ich super.
:oops: Danke - kommt vielleicht auch daher weil ich selbst schon bei Renojobs in der "Vermittlung" stand und ich ganz viele wertvolle Tipps aus dem Gespräch mitgenommen habe :)
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Azu-bee

#17

12.07.2011, 21:51

Guten Tag erstmal :)

also ich habe meine E-Mail Bewerbungen immer so gestaltet, dass ich das Anschreiben und den Lebenslauf in ein PDF Dokument gepackt hab und die Zeugnisse etc. in ein zweites PDF Dokument.

In der E-Mail habe ich dann nochmals erwähnt das ich mich bewerbe und auf die Anlagen hingewiesen. Was aber sehr peinlich ist, ist wenn man die Anlagen vergisst anzuhängen... extrem drauf achten! :D
Azu-bee

#18

12.07.2011, 21:52

Oh, ich sehe grade die Frage wurde schon von Profis beantwortet :oops:
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#19

13.07.2011, 15:15

Als Mailtext nimmst dein Anschreiben, alles andere in einem pdf-Dokument (möglichst nicht zu groß), das Bild gehört nicht auf den Lebenslauf sondern auf ein Deckblatt, darauf Schreibst du obendrüber "Bewerbung zur ReFA" und unten deine Adresse alles ein bissel schön gestaltet und in die Mitte davon schön in Szene gesetzt dein Bild, am Besten in vom Fotograf in schwarz/weiss machen lassen, sieht besser aus.

Es gibt pdf-creator u. ä zum downloaden.. damit kannste das umwandeln oder du gehst in den nächsten Copy-Shop und scannst es da ein
Benutzeravatar
Fräulein Schnürschuh
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 89
Registriert: 06.07.2009, 12:31
Software: a-jur

#20

14.07.2011, 10:04

Kann mir jmd von euch sagen, wie ich meine Unterschrift in mein Anschreiben und Lebenslauf einfügen kann, ohne die einzelnen immer auszudrucken und wieder einzuscannen?
Der rosa Elefant in meinem Schrank sagt, die Realität lügt. Bild
Antworten