Die Bewerbung zur RAFA nach der Ausbildung

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Sunshine9019
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#1

08.06.2011, 20:03

Hallöchen alle zusammen :)

da mir Eure Beiträge schon öfters aus der Klemme geholfen haben, hab ich mich heute registriert weil ich Eure Meinung zu meiner Bewerbung bräuchte.

Ich bin noch in der Ausbildung und beende die doch hoffentlich erfolgreich am 27. Juli mit der mündlichen Abschlussprüfung.

Bewerbung als Rechtsanwaltsfachangestellte
Ihr Stellenangebot auf http://www.jobboerse.de



Sehr geehrte Frau xy,

wie ich aus dem Internetportal www.jobboerse.de entnehmen konnte, suchen Sie für Ihre Kanzlei eine Rechtsanwaltsfachangestellte. Aus diesem Grund bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.

Derzeit mache ich eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten die ich voraussichtlich Ende Juli durch Ablegung der mündlichen Abschlussprüfung beenden werde.

Während meiner 3-jährigen Ausbildung habe ich alle anfallenden Arbeiten einer Rechtsanwaltsfachangestellten kennengelernt, wie z. B. Das Erstellen von Schriftsätzen nach Diktat bzw. nach Anweisung, das Überwachen von Fristen, das Bearbeiten des Postein- und ausgangs, das Abrechnen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz und viele weitere Tätigkeiten.

Da in meiner jetzigen Ausbildungsstätte mit dem Programmen MS Office (Word, Excel, Outlook) und der Anwaltssoftware RA Micro gearbeitet wird, sind entsprechend gute Kenntnisse vorhanden.

Meine Stärken sind u. a. die Arbeit im Team, Ordentlichkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Da ich Berufseinsteigerin bin besitze ich keinerlei Berufserfahrung. Ich bin aber gerne bereit fehlende Kenntnisse anzueignen.

Da ich in meiner Ausbildungsstätte bis einschließlich 31.08.2011 angestellt sein werde ist mir ein Einstieg bei Ihnen ab dem 01.09.2011 möglich.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe freue ich mich sehr auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen



....

Da ist noch anzumerken, dass der Ansprechpartner die Büroleiterin ist, kann ich das dann trotzdem so schreiben?

Danken muss ich hier noch MausiPausi, da ich einen kleinen Teil von ihrer Bewerbung rauskopiert habe.

Und natürlich auch schonmal an alle anderen Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :)

Liebe Grüße
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#2

08.06.2011, 20:11

Den zweiten Satz im ersten Absatz würde ich weglassen. Es ist ja klar, warum du dich bewirbst.
Du fängst zu viele Sätze mit "Da" an.
Muss man "Ordentlichkeit" in einer Bewerbung hervorheben?
In den letzten beiden Sätzen fehlt ein Komma. Im drittletzten Satz auch. Und im zweiten Absatz (sozusagen dritter Satz deiner Bewerbung) auch.

Soviel erst mal in aller Kürze.
Vance
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 73
Registriert: 09.09.2009, 20:01
Beruf: Rechtsfachwirt
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#3

09.06.2011, 10:23

Wirst du im August in deiner Kanzlei noch die Azubi-Vergütung bekommen oder mehr?
Sunshine9019
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#4

09.06.2011, 16:37

Danke Muupsi für deine Anmerkungen.

Schreibt man das denn nicht mehr so "Hiermit bewerbe ich mich; Aus diesem Grund bewerbe ich mich" usw. ?? Fehlt da dann nich was?

Was die Ordentlichkeit betrifft, müsste ich es eig nich nennen weil es für mich selbstverständlich is. Aber Pünktlichkeit usw. auch. Was kann ich denn ansonsten da schreiben?

Vance, ehrlich gesagt, hab ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Sollte ich aber vllt mal tun. :)
Muupsi
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 349
Registriert: 29.03.2011, 13:34
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: Phantasy (DATEV)

#5

09.06.2011, 16:51

Ab der bestandenen mündlichen Abschlussprüfung ist ja deine Ausbildung beendet. Du müsstest also ab dem 28. Juli eine andere angemessene Vergütung für die Zeit bis Ende August erhalten. Besprich das mal mit deinem Chef.

Das mit der Ordentlichkeit würde ich schon rausnehmen. Ich finde, das ist nichts, was man betonen muss und was dich für diese Stelle besonders qualifizieren würde.
Wenn man diese zwei Einleitesätze üblicherweise so schreibt, dann lass es so. Ich finde nur, es hört sich so doppelt gemoppelt an.
Den Satz mit "keinerlei Berufserfahrung" würde ich ändern, denn du willst dich ja anpreisen ;-) Ich hätte zwar keine Idee, wie man das anders verpacken kann, weil ich selbst seit meiner Ausbildungssuche vor elf Jahren keine Bewerbungen mehr geschrieben habe, aber jemand anderes hat bestimmt nützliche Tipps. Zur Not würde ich den Satz ganz rausnehmen.
Sunshine9019
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 19:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#6

09.06.2011, 17:23

Ich hatte das auch überhaupt nicht böse gemeint Muupsi :)
ich hab eben auch keine Ahnung mehr wie man Bewerbungen schreibt deshalb bin ich ja hier.

Ok also dann nehm ich die Ordentlichkeit mal raus.
Und zur Einleitung, da dachte ich einfach das is so n Standard Ding das man immer schreibt. Aber ich lass mich gerne belehren wenns nich so is ;)

Ja ich weis schon, dass ich dann eigentlich mehr verdienen würde, hat mir meine Kollegin ja auch schon gesagt, ich hasse es nur solche Dinge anzusprechen. Ich bin für sowas nicht gemacht, aber recht hast du schon. Ich werd wohl mal über meinen Schatten hüpfen, ist ja nur in meinem Interesse :D

Ok dann schonmal vielen Dank für die Hilfe und wer sonst noch Tipps hat, immer her damit :)
Mauli
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 12
Registriert: 27.04.2011, 14:48
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: AnNoText

#7

13.07.2011, 15:19

"Da ich Berufseinsteigerin bin besitze ich keinerlei Berufserfahrung. Ich bin aber gerne bereit fehlende Kenntnisse anzueignen."

Den Satz würde ich weg lassen.. Das ist klar wenn du frisch ausgelernt bist... Das klingt eher so nach ich kann noch nicht viel wär aber schön wenn sie mich trotzdem einstellen.. ne ne..

Du hast die Ausbildung also kannst du erstmal alles 8)
Antworten