Sehnenscheidenentzündung :(

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Benutzeravatar
Steffi_1986
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 740
Registriert: 20.09.2007, 21:07
Software: RA Win 2000
Wohnort: zw. Nürnberg + München

#31

05.07.2011, 11:37

Was meinen Nacken betrifft....... ooooohhhh jaaaaaaaa da gibt es IMMER Probleme. Wobei ich sie mittlerweile eigentlich ganz gut im Griff habe durch mein Fitnessstudio. Also merke da nur noch selten was und wenn das ist es so schlimm, dass ich Kopfschmerzen bekomme
Liebe Grüße

Steffi_1986
Benutzeravatar
Mietzemau
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1180
Registriert: 07.05.2010, 18:59
Software: AnNoText
Wohnort: Essen - NRW

#32

05.07.2011, 13:20

ja aber ich hab z.b. unbewusst mit muckibude verschlimmert. jetzt lass ich mich erst ma bei der physio zeigen, wie wat richtig geht. unterschätz das nicht im fitnesstudio. wenn du merkst, dass du da immer probs hast, geh ma zum arzt. daher kommen wirklich auch die probs im arm und in den händen. ich bin nachts wach geworden, wegen schmerzen im handgelenk! =>rücken.
Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser

Wintereinbruch ist nicht strafbar!

Alle Irrtümer sind gleichberechtigt.
Michael Rumpf

Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergisst- ein Mann staunt oft, woran sich eine Frau alles erinnert
Mark Twain

Bild

de heilige Glaskugel...191...*oooohm*
Benutzeravatar
-Leni-
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2011, 14:19
Beruf: ReNo - derzeit No
Software: RA-Micro

#33

05.07.2011, 13:47

Meine Kollegin sagte mir jetzt, dass man die Handgelenke nicht vor die Tastatur legen soll, weil das die Schmerzen verursache. Die Handgelenke sollen sozusagen in der Luft schweben. Das ist am Anfang für mich ein wenig ungewohnt gewesen aber man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Und Schmerzen habe ich seitdem auch keine mehr. :)

Es gibt auch Tastaturen, die nicht gerade sind sondern wie ein "V" angeordnet sind (noch mehr als die sog. Wave-Tastaturen). Da können die Hände in der "natürlichen" Position verbleiben (zeigen also nach innen). Meine Mami schwört darauf :wink:

Gute Besserung im übrigen!
-Leni-

„Was die Franzosen Contenance nennen, Haltung und Harmonie im äußern Betragen, Gleichmütigkeit, Vermeidung alles Ungestüms, aller leidenschaftlichen Ausbrüche und Übereilungen, dessen sollte sich vorzüglich ein Mensch von lebhaftem Temperamente befleißigen.“

Adolph Freiherr Knigge: Über den Umgang mit Menschen, Fünfte Auflage, 1808[3]
Benutzeravatar
-Leni-
Foren-Azubi(ene)
Beiträge: 93
Registriert: 06.01.2011, 14:19
Beruf: ReNo - derzeit No
Software: RA-Micro

#34

05.07.2011, 13:51

-Leni- hat geschrieben:Meine Kollegin sagte mir jetzt, dass man die Handgelenke nicht vor die Tastatur legen soll, weil das die Schmerzen verursache. Die Handgelenke sollen sozusagen in der Luft schweben. Das ist am Anfang für mich ein wenig ungewohnt gewesen aber man gewöhnt sich mit der Zeit dran. Und Schmerzen habe ich seitdem auch keine mehr. :)

Das hilft natürlich nur vorbeugend...
-Leni-

„Was die Franzosen Contenance nennen, Haltung und Harmonie im äußern Betragen, Gleichmütigkeit, Vermeidung alles Ungestüms, aller leidenschaftlichen Ausbrüche und Übereilungen, dessen sollte sich vorzüglich ein Mensch von lebhaftem Temperamente befleißigen.“

Adolph Freiherr Knigge: Über den Umgang mit Menschen, Fünfte Auflage, 1808[3]
secret72

#35

05.07.2011, 13:53

Sehnenscheidenentzündung hatte ich früher auch öfter, was leider auch immer mit Gipsarm verbunden war.

Lass auch mal mit nachschauen, ob nicht eventuell ein Überbein, das auf die Sehnen drückt, der Auslöser für die Schmerzen ist. Das kam bei mir dann noch dazu.
Benutzeravatar
Geniesserin
Foreno-Inventar
Beiträge: 2513
Registriert: 07.02.2009, 17:59
Beruf: ReFa
Software: RA-Micro
Wohnort: eine Friedensstadt

#36

08.07.2011, 11:38

Ich habe mir jetzt eine Comfort Tastatur von "Kleinweich" geholt. Damit ist das Schreiben deutlich angenehmer als auf einer geraden Tastatur. An eine wirklich "ergonomische" Tastatur habe ich mich nicht getraut, weil die in der Mitte unterbrochen ist und ich befürchte Eingewöhnungsprobleme. Ausserdem sind die auch noch teurer.
Vor der Maus habe ich eine Handballenauflage die mit den Bewegungen mitgeht, ist sehr angenehm. So wird auch das Handgelenk unterstützt.
Leben und leben lassen - Irren ist schließlich menschlich
secret72

#37

08.07.2011, 13:26

Hab seit heute eine ergonomische Tastatur mit Maus dazu. Beides ohne Kabel. Kosten sind absolut im Rahmen. Mit dem Schreiben ist es sicher erstmal ungewohnt, aber das wird schon.
kl33n3
Forenfachkraft
Beiträge: 117
Registriert: 02.11.2009, 19:48
Software: Andere

#38

08.07.2011, 18:17

Steffi_1986 hat geschrieben:Habt ihr hier irgendwelche Tipps für mich?
Liegt es an meiner Tastatur? Hab die Logitech wave.
Also ich nutze seit Jahren die Logitech Wave, konnte mich bisher nicht beschweren.
Steffi_1986 hat geschrieben: Früher hab ich sie hinten immer aufgestellt, aber mittlerweile arbeite ich nur noch ohne Füßchen.
Meine Wave wird auch nicht mehr hinten aufgestellt, ist auch angenehmer (geht mir jedenfalls so).
Allerdings komme ich auch bei anderen Tastaturen besser klar, wenn die Füßchen nicht aufgestellt sind.

Ich hatte noch keine "richtige" Sehnenscheidenentzündung, bei mir hat sich allerdings
ab und an die Hand beschwert. Leichte Schmerzen, laut Arzt eine angehende Entzündung.
Ich habe dann immer versucht meine Hand zu entlasten, so ein Gel aufgetragen (den Namen habe ich gerade
nicht im Kopf) und immer einen Verband um die Hand/ das Gelenk gemacht.
Bisher hat es mir immer geholfen.
-Leni- hat geschrieben:Es gibt auch Tastaturen, die nicht gerade sind sondern wie ein "V" angeordnet sind (noch mehr als die sog. Wave-Tastaturen). Da können die Hände in der "natürlichen" Position verbleiben (zeigen also nach innen). Meine Mami schwört darauf :wink:
Sind das die Tastaturen, bei denen in der Mitte die Tasten eine Freifläche haben? Also sozusagen geteilt?
Falls ja: Sehr gewöhnugsbedürftig, ich habe mit so einer Tastatur auch schon eine Weile gearbeitet. Am
Anfang habe ich mich ständig vertippt. Aber wenn man ein wenig übt geht es eigentlich.

Weiterhin gute Besserung :wink:.
Der Sieger wird im Ziel gekürt, nicht auf den ersten Metern…
Benutzeravatar
Steffi_1986
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 740
Registriert: 20.09.2007, 21:07
Software: RA Win 2000
Wohnort: zw. Nürnberg + München

#39

20.07.2011, 13:57

secret72 hat geschrieben:Hab seit heute eine ergonomische Tastatur mit Maus dazu. Beides ohne Kabel. Kosten sind absolut im Rahmen. Mit dem Schreiben ist es sicher erstmal ungewohnt, aber das wird schon.
Von welcher Marke ist denn deine Maus und Tastatur?

Hab jetzt übrigens nen Tennisarm + Sehnenscheidenentzündung, wobei letzteres besser ist Tennisarm ist noch sehr sehr schlimm :(
Liebe Grüße

Steffi_1986
secret72

#40

20.07.2011, 14:02

Das Set ist von Microsoft. Microsoft Natural Wireless Ergonomic Keyboard 7000

Tastatur is in Ordnung. Mit der Maus hab ich noch bißchen Probleme, weil die ungewohnt dick / groß ist. Aber ich denke mal, das wird auch noch.


Klingt aber nicht gut bei Dir. Hast Du jetzt dann Verband dran oder was?
Antworten