möglicher Verdienst als NoFa in Bochum?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#1

27.03.2011, 09:42

Hallo!

Ich habe letztens eine Mail von einer Freundin bekommen, die sich beruflich verändern möchte und als NoFa eine Vollzeitstelle in Bochum sucht.
Da Paderborn ja direkt neben Bochum liegt :D konnte ich ihr leider nicht weiterhelfen.

Sie hat mich gefragt, wo man sich evtl. bewerben könnte (beim Notar ist klar - aber gibt es auch andere Möglichkeiten für eine NoFa)?
Wie sind in Bochum die Verdienstmöglichkeiten? (40 Stunden/Woche - langjährige Erfahrung als NoFa)

Habt Ihr Tipps für meine Freundin?

:thx
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#2

28.03.2011, 20:10

:schieb
Kommt hier denn niemand aus Bochum bzw. Umgebung und hätte 1- 2 Tipps für mich? :(
Viele Grüße

ich
Benutzeravatar
Yvi_882
Forenfachkraft
Beiträge: 207
Registriert: 14.10.2009, 11:03

#3

30.03.2011, 08:58

Hallo,

ich komme aus der Nähe von Bochum.
Also ich habe von einer Bekannten gehört, dass sie mit 5 oder 7 Berufsjahren bei einer 40-Stunden-Woche 1.4000.-- oder 1.500.-- € brutto verdient. Sie ist jedoch als ReNo angestellt und arbeitet in einer größeren Kanzlei.
Benutzeravatar
wifey
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 5195
Registriert: 24.08.2005, 20:35

#4

30.03.2011, 11:23

:thx
Viele Grüße

ich
Kathi71
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 28
Registriert: 25.03.2011, 12:08
Beruf: RA-Fachangestellte
Software: RA-Micro

#5

30.03.2011, 11:42

Und ich dachte, nur die Anwälte und Notare in Berlin seien "Ausbeuter"!
Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt in unserem Job? :frust
Benutzeravatar
Lena
Foreno-Inventar
Beiträge: 2535
Registriert: 08.09.2005, 13:27
Beruf: NoFaRe & Prädi mit Leib & Seele
Software: ProNotar

#6

30.03.2011, 12:20

als was sie sich bewerben kann - überall wo jemand gesucht wird, der gut im Sekretariat ist bzw. gut mit Verträgen umgehen kann (Bank, Versicherungen, Gerichte, Immobilienbranche, Verwaltungen etc.) - Frage ist wie überall ob halt da Bedarf besteht...

Und wg. Gehalt: Denke man kann nie sagen: Wie ist das Gehalt in XY. Kommt ja auch immer drauf an was man arbeitet, welche Vorbildung man hat, wie die Kanzlei ist etc. In allen bisherigen Notariaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass es immer von bis Gehälter gab... und das waren ganz schöne Schwankungen. Die gingen von Anfängergehalt von 1200 € bis zum normalen SB bei mind. 3000 €, als Bürovorsteher/Fachreferent dann noch mehr... Und so ein kleines bißchen kommt es auch drauf an wie man sich selbst verkauft...
Liebe Grüße
Lena

******************************************
Man muss mich nicht mögen, kennen reicht ;-)
Maria12
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2016, 14:36
Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Software: RA-Micro

#7

01.08.2016, 15:02

Kathi71 hat geschrieben:Und ich dachte, nur die Anwälte und Notare in Berlin seien "Ausbeuter"!
Warum werden wir eigentlich so schlecht bezahlt in unserem Job? :frust
Frage ich mich auch immer wieder. Traurig!
mrsgoalkeeper
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 4848
Registriert: 30.07.2007, 09:23
Beruf: ReNo, Betriebswirtin Schwerpunkt Recht, Rechtsreferentin(FSH), angehende Bachelorette:-)
Wohnort: NRW

#8

01.08.2016, 15:08

Und ich frage mich, warum Freds ausgegraben werden, in denen seit fast 6 Jahren nichts mehr passiert ist :roll:
Für die einen ist es die US-Wahl, für den Rest der Welt ist es 9/11
Antworten