Die LVM und ihre Schecks....

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
StineP

#11

11.07.2007, 10:58

Kenn das Problem auch - irgendwie gibt es aber auch noch ne andere Verischerung, die grundsätzlich Schecks schicken.

Was noch viel dämlicher ist, sind die Versicherungen, die asbach-alte Konten nehmen von einem meiner Chefs, die gar nicht mehr existieren, was wir schon hundertmal mitgeteilt haben...... Echt sowas von bekloppt. (dabei schreibt man ja immer "auf das im Briefkopf angegebene KOnto" - sehen die gar nicht, dass es ein komplett anderes ist. Idioten!)
mellimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 721
Registriert: 21.02.2007, 16:05
Wohnort: Berlin

#12

11.07.2007, 10:59

Das stimmt, egal was man schreibt, das übersehen die.
Haben jetzt auch welche von der AXA bekommen. Sonst kenn ich das auch nich weiter, dass die noch Schecks schicken.
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#13

11.07.2007, 10:59

Aber bei mehreren hundert Versicherungen verschicken, soweit ich weiß, nur zwei Versicherungen Schecks.

Wir bekommen die Schecks immer wenn Geld auszuzahlen ist, gleich ob bei Verkehrsunfällen oder eigene Gebühren/Auslagen.

Bei Verkehrsunfällen ist es ja teilweise noch möglich, dass man den Scheck dem Mandanten schickt und dieser dann zu seiner Bank geht. Aber bei eigenen Gebühren geht das schlecht.
Benutzeravatar
Strubbel
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1483
Registriert: 04.06.2007, 13:39
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

11.07.2007, 11:10

Das könnte sein, dass es am Arbeitsablauf liegt, aber die anderen kriegen das doch auch hin...
[quote][b]It´s better to burn out than to fade away... (Kurt Cobain)[/b][/quote]
Sarah

#15

11.07.2007, 11:17

Wegen der LVM tapere ich bestimmt zwei bis dreimal die Woche zur Bank... Das nervt wirklich.

Wir schreiben wie oben schon erwähnt auch in jedes Schreiben "bitten wir um ÜBERWEISUNG auf eines unserer genannten Konten". Das hilft aber überhaupt nicht. Teilweise darf man bei irgendwelchen Nachzahlungen in VU-Sachen wegen 3,50 € zur Bank tapern. Da kommt Freude auf...
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#16

11.07.2007, 11:43

Ja, hauptsächlich, wenn es Gebühren sind, nervt es - mich, weil ich lostigern muss bis ans andere Ende der Stadt, ihn, weil es ja die 9-Tages-Gutschrift-Frist bei der Bank gibt.

Wenn er dann immer ausrastet, weil die den Scheck nicht sofort gutschreiben - dauert bei unserer Bank schon mal 5 Tage - und dann muss er noch zusätzlich 9 Tage warten, bis er drauf zugreifen kann...

Ich hab heute schon 3x mit der Bank telefoniert wegen eines Schecks vom Freitag. DAS ist nervig.
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Andreas

#17

11.07.2007, 12:10

9-Tages-Frist ?

Ich hab neulich (privat) nen Scheck eingereicht, der war 6 Wochen alt - ging problemlos. Das ist reine interne Bankanweisung eurer Bank. Tretet denen mal auf die Füße, was das soll. Eine solche Frist sieht nämlich kein Gesetz vor.
Benutzeravatar
PeeDee
Absoluter Workaholic
Beiträge: 1689
Registriert: 29.01.2007, 17:13
Beruf: ReFa
Software: Advoware
Wohnort: Troisdorf

#18

11.07.2007, 12:13

Eine solche Frist sieht nämlich kein Gesetz vor.
Ich denke Lucie meint die Frist in Art. 29 ScheckG.

Sind zwar 8 Tage aber sonst :wink:
Mir kann man nicht kündigen - Sklaven müssen verkauft werden


Die Welt ist ein Irrenhaus... und ich sitz in der Zentrale
Lucie
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 325
Registriert: 22.02.2006, 15:03

#19

11.07.2007, 12:14

Bin ja schon lange dafür, dass er die Bank wechselt - Spaßkasse eben.
PROBLEM ist nur ein unschönes Wort für HERAUSFORDERUNG
Benutzeravatar
Alie
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 44
Registriert: 06.07.2007, 12:57
Wohnort: Duisburg

#20

11.07.2007, 15:26

Wir kriegen pro Woche mindestens 4-6 Schecks, nicht nur von der LVM und der AXA, auch von der DEVK, der Badischen Gemeindeversicherung, der Feuersozietät Berlin-Brandeburg, etc. Alles wegen Verkehrsunfallsachen. Das ist echt nervig, stimme ich auch voll und ganz zu :zustimm
Antworten