PKH für PKH-Beschwerdeverfahren

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Antworten
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#1

11.07.2007, 14:32

also ich habe folgendes problem:

unser mandant hat für das seinerzeit geführte scheidungsverfahren pkh erhalten. im scheidungsverfahren war damals eine andere kanzlei tätig. nun hat das amtsgericht beim mandanten die aktuellen einkommensverhältnisse abgefragt und nachträglich eine rate festgesetzt. diese ist jedoch falsch berechnet, so daß wir gegen den beschluß sof. beschwerde eingelegt haben.

meine frage ist nun, kann für dieses verfahren auch pkh beantragt werden?
Benutzeravatar
Curry
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 8213
Registriert: 22.11.2006, 09:00
Beruf: gepr. Rechtsfachwirtin
Software: RA-Micro
Wohnort: Nähe Stuttgart

#2

11.07.2007, 15:18

Das wäre ja eigentlich unsinnig, oder. Diese PKH würde ja auch nicht ohne Raten bewilligt werden, dann müsstet ihr wieder ein PKH-Beschwerdeverfahren dagegen führen. Hört sich für mich grad etwas unlogisch an.
Curry

Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.
wayona
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 274
Registriert: 08.06.2007, 10:36
Wohnort: Thüringen

#3

11.07.2007, 15:21

und wer zahlt dann unsere kosten? pkh steht ihm ja zu, nur eben nicht die ratenfreie und wenn das beschwerdeverfahren durch ist, ergibt sich doch auch die richtige ratenhöhe.


ach ich versuche es einfach mal auf gut glück. vielleicht klappt es ja sogar. mehr als ablehnen können die es ja nicht. aber trotzdem :thx
Benutzeravatar
butterflybabe
Foreno-Inventar
Beiträge: 2404
Registriert: 30.04.2007, 12:40
Beruf: Rechtsfachwirtin
Wohnort: Bayern

#4

11.07.2007, 15:22

:zustimm

Wäre ja somit PKH fürs PKH-Verfahren.

Und wenn ich bedenke, dass man für das PKH-Verfahren eine Gebühr nach nr. 3335 VV bekommen könnte, die jedoch der Mandant zu zahlen hat und auch nicht ersetzt wird, wenn die PKH abgelehnt wird, denke ich, hier muss euer Mandant selber dafür aufkommen.
Antworten