Wie gut ist eine Spracherkennungs-Software?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#21

08.07.2007, 17:24

Gegenfrage: Siehst Du Bänder schreiben als (befriedigende) Aufgabe für eine ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte?

Überleg mal anders: Für Schreibjobs braucht man in der Regel wohl kein hochqualifiziertes Personal. Ihr macht 3 Jahre eine Ausbildung - ihr könnt mehr!! Und Spracherkennung schafft dafür Zeit.

Sicher wird die Eine oder Andere nicht mehr gebraucht, dass hängt dann aber wohl damit zusammen, dass sie stehen geblieben ist und sich nicht mehr weiterentwickelt hat.

Gruß,
Jörg
Gast

#22

08.07.2007, 17:47

Wenn ich jetzt den ganzen Tag Bänder schreiben würde, klar wäre das keine befriedigende Arbeit... aber so eins am Tag, finde ich nicht schlecht...

Zur Zeit schreibe ich auch mehr Bänder, als bei meiner alten Arbeit, so prickelnd ist das nicht.

Aber ich meinte ja nur mal so, wenns alle machen...
Baer70
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 256
Registriert: 31.05.2006, 00:17
Beruf: Kanzleiberater
Software: RA-Micro
Wohnort: Saarlouis

#23

08.07.2007, 23:00

Grundsätzlich ist das aber auch der Lauf der Dinge - Computer nehmen Menschen die Arbeit ab. In dem Zusammenhang müsste man dann auch über Kanzleisoftware im Allgemeinen reden ...

... ihr führt keine Kartei mehr, Foko´s sind in wenigen Sekunden berechnet etc.

Das möchten doch wohl auch die wenigsten hier missen - oder?

Und mit Spracherkennung ist halt der nächste Schritt in Eurem Bereich gemacht, weil Euer Chef von seinen Schreiben lebt. Aber solche Änderungen gibt es in allen Branchen und jeder muss sich heute an die neuen Gegebenheiten anpassen:

Stillstand ist Rückschritt

Macht Euren Job, bildet Euch fort, bleibt auf dem neuesten Stand ...

Gruß,
Jörg
ReNoJenny
Forenfachkraft
Beiträge: 158
Registriert: 02.07.2007, 11:13
Wohnort: NRW

#24

09.07.2007, 20:55

Also wir haben Diktanet.
Und wir sind - mittlerweile - super zufrieden damit. Anfangs musste man alles öfters anhören oder die Chefs mussten es nochmal diktieren. Aber da das Teil ja so lernfähig ist, klappt es jetzt super!
Wir hatten/haben auch viel zu lachen, wenn wieder lustige Wörter rauskommen!
Teilweise muss man die Sachen gar nicht mehr hören, sondern nur noch gegenlesen.
Ich finde es eine absolute Arbeitserleichterung! Endlich kann ich mich auch anderen wichtigen Sachen wie Mahnverfahren, ZV, Buchführung, Azubis usw. widmen!

Viele Grüße
Ahurani

#25

23.07.2007, 15:43

Hallo,

gibt es Diktiergeräte, die mobil sind und die man überall mit hinnehmen kann? Meine Chefin meinte, es gäbe so eine Art USB-Stick und wenn man den am PC anschließt, würde er den Text auswerfen. Die Spracherkennungssoftware muss aber sicherlich am PC angeschlossen sein und der RA kann dann nicht vom Platz weg oder? Also digitale Diktiergeräte kenne ich, die kann man ja überall mit hinnehmen, aber von diesen wird das Diktat ja als Sprachdatei auf den PC übertragen, die man noch abtippen muss. Würd mich freuen, wenn sich hierzu jemand melden würde, der da ein bissl Ahnung hat. Danke! :)
Antworten