RA-typische Fachbegriffe - Wie schreibe ich ... ?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Gast

#52

07.06.2007, 13:25

:thx

Bin mal gespannt, was noch in den nächsten Jahren an Latein auf mich zu kommt :roll:
Jeann

#53

07.06.2007, 17:03

Stimmt, das kenn ich zufällig auch mal.. glaub, gibt auch noch lex generalis.. das ist ein allgemeines Gesetz und ein specialis ist dann ein spezielleres :)

Ich wusste mal ein Wort *freu*

Mein Chef hat heut nach dem spiritus rector auch noch den hier vom stapel gelassen:

Sui generis

und das in Verbindung mit einem Mietvertrag.. toll, der is einzigartig..LOL
Anwälte
Benutzeravatar
immer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 345
Registriert: 05.03.2007, 17:54
Wohnort: Nürnberg

#54

09.07.2007, 14:28

sui generis = eigener Art

Ein Vertrag sui generis ist also ein Vertrag, der sich nicht unter die im BGB genannten Vertragstypen einordnen lässt.

Ein Mietvertrag ist demnach kein Vertrag sui generis, weil er in §§ 535 BGBff geregelt ist.
AC/D Schuhe aus!
Benutzeravatar
anwaltsliebling
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 606
Registriert: 01.05.2007, 13:19
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Software: AnNoText
Wohnort: Bayern

#55

09.07.2007, 14:33

Mal völlig OT: Aber da fällt mir ein, dass ich während meiner Ausbildung (also blutjung war *kicher*) anfangs immer Paranthese ausgeschrieben habe *feix*. Den Chef hörte man damals bis ins Sekretariat feixen.
Grüßle
Gast

#56

09.07.2007, 19:15

@anwaltsliebling: wer oder was ist ne Paranthese und wie kürz man das ab???? (Ich habe anfänglich Paragraph ausgeschrieben, dass war lustig).

Hätte da auch mal einen Begriff: "inter partes" (z. B. wenn man inter partes versichert, dass eine Angabe richtig ist, d. h. zwischen den Parteien und ist ein bisschen mehr wert als nur zusichern).
Gast

#57

09.07.2007, 19:31

Vermute mal, dass es sich um Parenthese handelt. Das sind grammatisch selbstständige Einschübe im Satz, die mit Gedankenstrichen oder Klammern als solche kenntlich gemacht werden.
Benutzeravatar
luccimaus
Kennt alle Akten auswendig
Beiträge: 854
Registriert: 06.06.2007, 20:24
Beruf: ReNoFa im Forderungsmanagment
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets

#58

09.07.2007, 19:33

@ortrun
Rischtiiiig :-)
Anwaltsliebling weiß dies doch. Aber zum Beginn der Ausbildung nicht.
[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/8WiT.jpg[/img][img]http://b3.lilypie.com/ueYsp1/.png[/img][/url]

[url=http://lilypie.com][img]http://lilypie.com/pic/090323/rOp4.jpg[/img][img]http://b1.lilypie.com/13Ylp1/.png[/img][/url]
Benutzeravatar
13
NORTHERN DINO
NORTHERN DINO
...ist hier unabkömmlich !
Beiträge: 17711
Registriert: 02.04.2006, 21:36
Beruf: Dibbel-Ribbel i.R.
Wohnort: Siehe Flagge

#59

09.07.2007, 19:37

Einfach mal Wiki befragen:

Vereinfacht: Parenthese ist eine durch Unterbrechung des Zusammenhanges in einem Satz betonte Zusatzinformation.

Der Einschub wird meist von Gedankenstrichen umschlossen in den Satz eingefügt; deshalb werden oftmals auch die beiden Gedankenstriche selbst als Parenthese bezeichnet. Selten können Parenthesen auch durch Klammern oder Kommata vom restlichen Satz getrennt sein.
~ Grüßle ~
BildBild Bild

Bild

Veni, vidi, violini (Ich kam, ich sah, ich vergeigte)... :roll: 257

>>> Bitte keine Sachfragen per pN.
Nutze das Forum zum Vorteil aller! <<<
Kordu

#60

09.07.2007, 20:51

Ich musste mal in meiner Ausbildung ein Band schreiben von einem Chef, der immer so nuschelte. Er diktierte das Wort "Imponderabilien" (=nicht vorhersehbare Risiken).

Ich verstand: "Importreptilien", hab' ich natürlich auch geschrieben.

Ich hatte die Brüller auf meiner Seite! :lolaway
Antworten