Zahlen mit Karte?

In dieses Forum gehören alle Themen, die keinem anderem Forum zugeordnet werden können.
Nilli21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2006, 19:01
Wohnort: bei München

#1

01.06.2006, 13:26

Ich wollt euch mal fragen, weil ich jetzt schon öfter etwas (DAV etc.) darüber gelesen hab:

Kann man denn bei euch in der Kanzlei schon mit "Karte" zahlen (egal ob EC oder Kreditkarte)!

Bietet ihr sowas an?

Also bei uns gibt es sowas nicht :schock
Liebe Grüße aus Bayern
Nilli
Gast

#2

01.06.2006, 13:28

Wir machen sowas leider auch nicht und es ist auch nicht für die Zukunft geplant.

Die Idee finde ich gar nicht schlecht - so würden einige Mandanten sicherlich schneller bezahlen bzw. überhaupt...

LG, Melli
Nilli21
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 47
Registriert: 04.05.2006, 19:01
Wohnort: bei München

#3

01.06.2006, 13:29

... sie könnten sich nicht mehr rausreden (z.B. bei Vorschuß) ich hab jetzt grad kein Bargeld dabei ... :-)
Liebe Grüße aus Bayern
Nilli
Gast

#4

01.06.2006, 13:33

Außerdem hat man für spätere Honorarforderungen gleich die Bankverbindung :)
Silke76
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 271
Registriert: 31.05.2006, 10:06
Wohnort: Rhein-Neckar Kreis

#5

01.06.2006, 13:52

Bei uns ist so etwas auch nicht geplant, fände es aber echt ne gute Sache. Da würde man seinem Gelde vielleicht nicht mehr so lange hinter her rennen.
Gruss Silke76
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#6

01.06.2006, 14:08

Auf die Idee bin ich noch garnich gekommen. Ich werde das mal vorschlagen :) Vielleicht is das hier in der Kanzlei ja eine bahnbrechende Idee und ich bekomme nen Orden (oder sowas)
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Benutzeravatar
melly
Foren-Praktikant(in)
Beiträge: 32
Registriert: 14.10.2005, 12:11
Wohnort: Mitte HH - HB, Nds.

#7

01.06.2006, 14:29

hi,

wir haben gerade ein kartenlesegerät bekommen, allerdings wurde das für´s notariat angeschafft, da ich glaube seit april notare z. B. hr-anmeldungen an das handelsregister auch online machen müssen (jetzt mal nur so grob wiedergegeben).

zahlungen kann man damit aber nicht vornehmen.
Andreas

#8

01.06.2006, 14:39

Eine durchaus interessante Idee, allerdings auch evtl. nachteilig für uns ReNos :wink:

Es könnte dann nämlich gut passieren, daß die arme "Kassenkraft" häufig dazu eingesetzt wird, nach einmaligen Beratungsgesprächen schnell ne Akte anzulegen, eine Rechnung zu fertigen, unterschreiben lassen und dann dem Mandanten das Kärtchen zu entlocken :lol:

Aber im Ernst. Ob das ankäme - ich weiß nicht... wer kommt schon in die Kanzlei, um seine Rechnung zu bezahlen ? Wenn die Mandanten überhaupt zahlen, dann doch im Regelfall per Überweisung.
dadiber
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 255
Registriert: 04.11.2005, 10:47
Wohnort: Lippstadt, NRW
Kontaktdaten:

#9

01.06.2006, 14:48

Also bei uns kommt das immer öfters, dass eben für ne U-Begl. oder so die die direkt wieder mitnehmen die sofort bezahlen oder teilweise sogar 10 Minuten später wiederkommen weil sie kein Geld bei sich trugen.

So abwägig find ich das garnicht.

@ Melly

Ja du hast recht, aber diese Lesegeräte haben nicht im entferntesten was mit Zahlungsverkehr zu tun :) sondern sind wirklich rein fürs notariat bzw. für Rechtsanwälte wegen dem elektronischen Mahnbescheid o.ä.
!!! Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr !!!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie getrost behalten
Benutzeravatar
Jennifer
Daueraktenbearbeiter(in)
Beiträge: 422
Registriert: 28.05.2006, 17:58
Wohnort: am Bodensee

#10

01.06.2006, 17:55

Bei uns haben wir das auch noch nicht, aber ich habs schon in einem Handbuch gelesen. Die Idee würd ich an sich auch nicht schlecht finden - aber das einzurichten ist doch umständlich, oder???
Antworten